Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

KI-Weiterbildung: Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen (Thorsten Schwarz, 21.02.2024, online)

online

Am 21.02.2024 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Online-Workshop „Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen“ statt. Unter der Leitung von Dr. Thorsten Schwarz (Karlsruher Institut für Technologie), widmet sich der interaktive Workshop den Themen Inklusion und Barrierefreiheit vor dem Hintergrund der Nutzung von KI in der Hochschullehre.... Artikel ansehen

KI-Weiterbildung: Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen (Thorsten Schwarz, 23.02.2024, online)

online

Am 23.02.2024 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr der Online-Workshop „Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen“ statt. Unter der Leitung von Dr. Thorsten Schwarz (Karlsruher Institut für Technologie) widmet sich der interaktive Workshop den Themen Inklusion und Barrierefreiheit vor dem Hintergrund der Nutzung von KI in der Hochschullehre.... Artikel ansehen

KI-Weiterbildung: „Der digitale Tutor – Einsatz und Integration von Language Models“ (Konstantin Strömel, 01.03.2024, Karlsruhe)

Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Deutschland

Am 01.03.2024 findet von 11:00 bis 14:00 Uhr der Präsenz-Workshop "Der digitale Tutor: Einsatz und Integration von Language Models" statt. Unter der Leitung von Konstantin Strömel (KI macht Schule gUG, Universität Osnarbrück) widmet sich der interaktive Workshop den Anwendungsmöglichkeiten großer Sprachmodelle in der Hochschullehre.  Leistungsstarke große Sprachmodelle (Large Language Models) wie ChatGPT haben den Bildungssektor... Artikel ansehen

KI-Weiterbildung: »Künstlich, Kunst, KI? Künstliche Intelligenz im Lehr-Lernkontext und Hochschulalltag« (Alexander Klein, 08.03.2024, online)

online

Am 08.03.2024 findet von 09:30 bis 12:30 Uhr der Online-Workshop »Künstlich, Kunst, KI? Künstliche Intelligenz im Lehr-Lernkontext und Hochschulalltag« statt. Unter der Leitung von Alexander Klein (Universität Konstanz) thematisiert der interaktive Workshop grundlegenden Fragen des Einsatzes von KI. Vorgestellt werden Einsatzmöglichkeiten gängiger Anwendungen, Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen. In Form eines Experimentierraums lädt der Workshop dazu ein,... Artikel ansehen

Podiumsveranstaltung »KI – Perspektiven für die Hochschullehre« (20.03.2024, KIT & online)

Karlsruher Institut für Technologie & online

Am 20.03.2024 von 12:00-15:00 Uhr findet die Podiumsveranstaltung »Künstliche Intelligenz – Perspektiven für die Hochschullehre« in hybrider Form am Karlsruher Institut für Technologie (InformatiKOM, Campus Süd) und online statt. Die Veranstaltung generiert ein ganzheitliches Bild der Implikationen künstlicher Intelligenz für die Hochschullehre. Renommierte Referent*innen aus Baden-Württemberg und Bayern bringen unter der Moderation von Dr. Britta... Artikel ansehen

KI in der Praxis: Analysen und Zusammenfassungen in Ihren Veranstaltungen (Andreas Sexauer, 08.11.2024, Präsenzworkshop Karlsruhe)

Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Deutschland

Am 08.11.2024 findet von 10:00 bis 14:30 Uhr der Präsenzworkshop „KI in der Praxis: Analysen und Zusammenfassungen in Ihren Veranstaltungen“ am Karlsruher Institut für Technologie statt. Unter der Leitung von Andreas Sexauer (Zentrum für Mediales Lernen, KIT) widmet sich der interaktive Workshop der Live-Analyse und Zusammenfassung von Veranstaltungen durch KI. Inhalte Der Workshop vermittelt den... Artikel ansehen

Inklusive Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (Thorsten Schwarz, 22.11.2024, online)

online

Am 22.11.2024 findet von 10:00 bis 13:30 Uhr der Onlineworkshop „Inklusive Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ statt. Unter der Leitung von Thorsten Schwarz (KIT) widmet sich der interaktive Workshop der Frage, wie verschiedene KI-Anwendungen die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit erleichtern können. Inhalte Inklusive Digitalisierung bzw. digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Fähigkeiten und Beeinträchtigungen... Artikel ansehen

Design-Framework für die Integration von KI-Kompetenzen in unterschiedlichen Fachdisziplinen (Johannes Schleiß, 06.12.2024, online)

online

Am 06.12.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Onlineworkshop „Design-Framework für die Integration von KI-Kompetenzen in unterschiedlichen Fachdisziplinen“ statt. Unter der Leitung von Johannes Schleiß (Universität Magdeburg) widmet sich der interaktive Workshop der (Weiter-) Entwicklung von Hochschulkursen auf Grundlage der fächerspezifisch relevanten KI-Kompetenzen. Inhalte Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung in verschiedenen Bereichen... Artikel ansehen

Kritische Anwendung von KI in der Lehre und soziale Auswirkungen des Einsatzes von KI (Andrea Breitenbach, 13.12.2024, online)

Am 13.12.2024 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr der Onlineworkshop „Kritische Anwendung von KI in der Lehre und soziale Auswirkungen des Einsatzes von KI“ statt. Unter der Leitung von Andrea Breitenbach (Universität Marburg) widmet sich der interaktive Workshop der sozialwissenschaftlichen Perspektive auf die Anwendung von KI in der Hochschullehre. Inhalte Die rasante Entwicklung der künstlichen... Artikel ansehen

KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden? (NeL, 17.12.2024, online)

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für Digitale Hochschullehre (NeL) führt die Online-Veranstaltung „KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?“ am Dienstag, 17.12.2024 von 10:00 - 12:30 Uhr durch. Dabei werden die verschiedenen Aspekte einer einheitlichen Zugänglichmachung generativer KI-Anwendungen betrachtet. In kurzen Impulsvorträgen sowie einer Podiumsdiskussion werden folgende Fragen... Artikel ansehen