Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Weiterbildung Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
OER-Produktion mit KI: OER-Metadaten mit Hilfe von KI erstellen II (ZOERR, 10.03.2025, online)
onlineAm 10.03.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr findet online der Workshop „OER-Metadaten mit Hilfe von KI erstellen II“ statt. Die Veranstaltung bietet eine experimentelle Diskussion an die Chancen und Gefahren... Artikel ansehen
Online-Veranstaltung: KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen (12.03.2025, online)
onlineDie Online-Veranstaltung "KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen" findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30 statt. Künstliche Intelligenz und vor allem generative KI-Modelle haben in... Artikel ansehen
Workshop: Evaluation von KI-Kursen für Wirtschaftslehrende anhand mediendidaktischer Kriterien (Michel Meß & Stanley Schilling-Friedemann, 12.03.2025, online)
In diesem Workshop wird ein Konzept vorgestellt, das die Teilnehmenden dazu befähigt, KI-Kurse (z. B. den KIWi-MOOC oder Kurse des KI-Campus) anhand mediendidaktischer Kriterien zu evaluieren. Ziel ist es, die... Artikel ansehen
Workshop: Mit RAGs faktentreue TutorBots für die Lehre selbst erstellen – in der Informatik und darüber hinaus (Ulrike Padó & Barbara Pampel, 14.03.2025, online)
onlineChatBots für die Lehre sind eine attraktive Erweiterung für Selbstlernphasen. Aber wie erstellt man für eigene Veranstaltungen spezialisierte TutorBots, die ihre Antworten aus einer kuratierten Wissensbasis ziehen und deren Verhalten... Artikel ansehen
OER-Produktion mit KI: KI-gestützte Produktion von OER (ZOERR, 17.03.2025, online)
onlineAm 17.03.2025 von 11.00 - 14:00 Uhr findet der Online-Workshop „KI-gestützte Produktion von OER“ statt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in Theorie und Praxis der Produktion von OER mit generativer... Artikel ansehen
OER-Produktion mit KI: Abschlussveranstaltung und Barcamp (ZOERR, 20.03.2025, Tübingen und online)
Universitätsbibliothek Tübingen, Hauptgebäude H232 (2. Stock), Wilhelmstr. 32, 72074 Tübingen & online Wilhelmstr. 32, TübingenAm 20.03.2025 von 11:00 – 14:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung mit Barcamp der ZOERR Veranstaltungsreihe „OER-Produktion mit KI“. Dort werden die Ergebnisse aus den Workshops zusammengeführt und die Teilnehmer können... Artikel ansehen
Demo-Session: KI-gestütztes Mentoring für studentische Selbstreflexion (Tobias Seidl & Magnus Pfeffer, 21.03.2025, online)
onlineWie können Studierende durch KI gezielt in ihrer Selbstreflexion unterstützt werden? Der Chatbot KIM (KI-Mentoring) ist ein digitaler Reflexionshelfer, der Lernprozesse begleitet und Studierende dabei unterstützen soll, ihre Reflexionskompetenz nachhaltig... Artikel ansehen
KI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren
onlineDie Online-Veranstaltung am 28.03.2025 bietet grundsätzliche Überlegungen, in welche Richtung das assistive Potenzial von KI für Lernende mit Beeinträchtigungen geht und zeigt eine Reihe konkreter Beispiele, wie KI schon heute... Artikel ansehen
KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
onlineDie neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln der Bildungsakteurinnen und -akteure auf... Artikel ansehen
Die EU KI-Verordnung: rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen für Hochschulen (bwDigiRecht, 23.04.2025, online)
onlineDie Informationsveranstaltung bietet einen Überblick der Europäischen KI-Verordnung und deren weitreichende Implikationen im hochschulrechtlichen Kontext. Die Rechtsinformationsstelle für die digitale Lehre Baden-Württemberg informiert über die Systematik des AI Acts und... Artikel ansehen