Neues aus dem Netzwerk und der E-Learning-Szene
- Mit dem HFDcert die Teilnahme am Qualifizierungsspecial „learning e-learning„ anrechnen lassen
- Rückblick auf Veranstaltungen im Bereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- Projektmitarbeiter/in für den Aufbau eines Videoportals für die DHBW gesucht
- 2. Online-Tagung der VPH zum Thema „Hochschule digital.innovativ“
- Stelle als Technische/r Angestellte/r an der Universität Gießen
- Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz 2019 ausgeschrieben
- Zwei Stellen des HFD ausgeschrieben: Veranstaltungs- und Kommunikationsmanager/in
- „Wrap up“ und „Lessons Learned“ – Abschlusswoche des Qualifizierungsspecials vom 11.-17.02.2019
- Kursleiter/in mit Schwerpunkt Digitalisierung in der Lehre an der Universität Zürich gesucht
- Mitarbeiter/in im Service digitales Lehren und Lernen an der FAU Erlangen-Nürnberg gesucht
- e-teaching.org auf der LEARNTEC 2019: ein Veranstaltungsrückblick
- Stelle als Projektkoordinator/in „Online-Landesportal NRW“ an der RUB zu besetzen
- Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Schnittfeld von Kollaboration und E-Learning an der Universität Bern zu besetzen
- Workshops von elearning.nrw in 2019
- Online-Event zur Vermittlung von Data-Literacy-Kompetenzen am 06.02.2019
- Call for Abstracts: 7. Tag der Lehre der FH Oberösterreich
- Drei Vollzeitstellen an der FU Berlin im Bereich „Exploring Data Literacy“ ausgeschrieben
- Gesucht: Mitarbeiter*in für E-Learning-Entwicklung und ILIAS-Administration
- Call for Papers der ZFHE zu Sonderheft 14/3: Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten
- HFDcert – Engagement für innovative und digitale Lehre sichtbar machen
- Software-Entwickler/in für Learning-Analytics-basierte digitale Lehr-Lernsysteme gesucht
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Februar 2019
- Learntec 2019 – ein Rückblick
- Stelle als Referent/in für Digitale Lehre zu besetzen
- Digital Literacy – Einführendes Online-Event zur Themeneinheit am 31.01.2019
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Hochschule Osnabrück gesucht
- Call for Papers: 18. E-Learning Tag 2019
- Zwei Stellen an der JLU Gießen im Bereich „E-Learning Beratung“ ausgeschrieben
- Veranstaltungen im Rahmen des 2-tägigen Fachprogramms university@LEARNTEC 2019
- Ausschreibung: Projektförderung des DAAD
- Das Qualifizierungsspecial geht weiter: Am 28.01.2019 startet die Kurseinheit „Digital Literacy“
- 2 Stellen als Projektmitarbeiter/in für virtuelle Labore an der HS Kaiserslautern zu besetzen
- Call for Abstracts: Internationaler Essaywettbewerb „twentyforty – Utopias for a digital society“
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Digitalisierung von Lehre und Lernen an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe gesucht
- Call for Participation: Tag der Lehre 2019
- Call for Papers des Online-Magazins „Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik“ für das Themenheft 20/2019
- Qualifizierungsspecial „learning e-learning“: Start der 6. Kurseinheit verschiebt sich auf den 28.01.2019
- Registrierung zum MOOC „Science 2.0 and open research methods“ noch möglich
- Call for Papers: 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Hochschullehre des VGHD
- Studierende aktivieren – zweites Online-Event zur Themeneinheit
- HND BW bittet um Teilnahme an der Evaluation eines Konzepts zur nachhaltigen Weiterführung
- Ausschreibung des baden-württembergischen Landeslehrpreis 2019
- Call for Papers für die Tagung „Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung 2019“
- Neues Themenheft 13/4 der ZFHE erschienen
- Zwei Stellen an der Hochschule Macromedia ausgeschrieben
- Zwei Stellen als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Universität Paderborn zu besetzen
- Leiter/in für das Digital Learning Center der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik gesucht
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Januar 2019
- Dozierende im Bereich „Digitales Lernen“ an der Fernfachhochschule Schweiz gesucht
- Stelle als IT-Mitarbeiter/in an der Ruhr-Universität Bochum ausgeschrieben
- Qualifizierung „learning e-learning“: Kurseinheit „Studierende aktivieren“ startet am 07.01.2019
- e-teaching.org wünscht schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
- Der Jahresrückblick: Das war 2018 auf e-teaching.org
- BMBF-Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Digi-EBF): Kickoff am DIPF in Frankfurt
- Vier Hochschulen aus Baden-Württemberg für die Peer-to-Peer-Beratung ausgewählt
- Projektmitarbeiter/in an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) gesucht
- Call for Proposals: Wettbewerb für innovative Forschungsprojekte
- Termin verschoben: Online-Event „Videos für das Lehren und Lernen“
- Fünf offene Stellen bei Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) zu besetzen
- Akademische/r Mitarbeiter/in für Medienpädagogik an der PH Ludwigsburg gesucht
- Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Digital Skills an der Fachhochschule Nordwestschweiz zu besetzen
- Call for Papers: EMOOCs 2019 Conference
- Stelle als Mitarbeiter/in im Bereich „Medienproduktion, -gestaltung und -didaktik“ zu besetzen
- Ideenmesse Digitalisierung in der Lehre – Seien Sie dabei!
- App-Tipp: Inkflow
- Berater/in für E-Learning und Hochschuldidaktik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gesucht
- Call for Papers: Themenheft 14/4 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung
- QR-Code Ralleys
- QR-Code Ralleys
- Sechs Stellen in dem Projekt HSE: Go digital! Now! der Heidelberg School of Education ausgeschrieben
- Müssen Vorlesungsaufzeichnungen didaktisch vorbereitet werden?
- Müssen Vorlesungsaufzeichnungen didaktisch vorbereitet werden?
- Vorlesungsaufzeichnungen: Welche Strategien führen zum Erfolg?
- Vorlesungsaufzeichnungen: Welche Strategien führen zum Erfolg?
- Ziele von Vorlesungsaufzeichnungen
- Ziele von Vorlesungsaufzeichnungen
- mediale Bildungspfade
- mediale Bildungspfade
- Call for Papers für das Journal for Religion, Film and Media (JRFM)
- Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das Projekt „Smart Teaching Baden-Württemberg“ am IWM gesucht
- Ausblick ELC-Kurse 2019: Moodle, OER und AR/VR
- Qualifizierungsspecial „learning e-learning“: Kurseinheit zu Lehr-/Lernvideos startet am 10.12.2018
- Beiträge gesucht: Beteiligen Sie sich am nächsten Themenspecial von e-teaching.org
- Drei Stellen im Projekt TPACK 4.0 der Tübingen School of Education ausgeschrieben
- OpenIng – Umfrage zu Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften
- LEARNTEC 29. bis 31. Januar 2019 – incl. university@LEARNTEC
- Neue Webinar-Reihe: Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Dezember 2018
- Projektmanager/in für Digitales Lernen im „Hochschulforum Digitalisierung“ gesucht
- Einladung zum Online‑Event „Blended Learning in Großgruppen“ am 03.12.18 auf e‑teaching.org
- Call for Partners and Participants Project Exchanged
- Webinarreihe Mathematik in MINT-Fächern
- Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Data Science/Data Literacy Education) an der Leuphana Universität Lüneburg zu besetzen
- Qualifizierungsspecial „learning e-learning“: Themeneinheit „Blended Learning in Großgruppen“ startet am 26.11.2018
- university@LEARNTEC: Kostenfreie Anmeldung zur Tagung „Digitale Hochschule“ ab jetzt möglich
- Große Nutzerumfrage 2018 des Portals wb-web
- Moodle: Wartungsarbeiten am Donnerstag, 29. November
- Moodle: Nachlese zum Moodle Hochschultreffen Herbst 2018 in Ulm
- Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen auf
- Stelle als Projektkoordinator/in Digitales-Studieren.Bayern an der Hochschule Landshut ausgeschrieben