Think Tank
Digitale Tools für die Lehre

Eine Gruppe von fünf Personen diskutiert an einem Tisch mit Laptop und Präsentationsplakat im Hintergrund.

Der Think Tank „Digitale Tools für die Lehre“ organisiert den hochschulübergreifenden Austausch über Anwendungen zur digitalen Unterstützung von Lehre und Lernen – sowohl in Online- als auch in Präsenzszenarien. Gemeinsam werden neue Tools auf ihre didaktische Eignung und Konformität mit rechtlichen Anforderungen geprüft sowie Formate für Lehrende und Lernende zur Erprobung und Schulung entwickelt.

  • Niko Baldus (Universität Mannheim)
  • Matthias Bandtel (HND-BW)
  • Ellen Fetzer (Hochschule Nürtingen-Geislingen)
  • Lisa Marie Fritsch (Universität Hohenheim)
  • Isabel Gallin (KIT)
  • Michael Gauß (KIT)
  • Sarah Holstein (KIT)
  • Christian Hoppe (TU Darmstadt)
  • Dorthe Hutz-Nierhoff (Universität Freiburg)
  • Alexander Klein (Universität Konstanz)
  • Regine Moevius (Universität Hohenheim)
  • Barbara Müller (Universität Freiburg)
  • Tanja Ottenbacher (Universität Hohenheim)
  • Peter Rempis (Universität Tübingen)
  • Ina Rudolf (Universität Tübingen)
  • Daniel Sassiat (Universität Freiburg)
  • Anja Schreiber (Universität Tübingen)
  • Tatjana Spaeth (Universität Ulm)
  • Gregor Stiebert (Universität Heidelberg)
  • Fabian Stöhr (Universität Konstanz)
  • Stefan van den Krooenenberg (Universität Tübingen)
Kontakt
________________________________

An einer Mitwirkung im Think Tank »Digitale Tools für die Lehre« interessierte Lehrende, Studierende und Mitarbeitende im Support können sich gerne an die ◀ HND-BW Geschäftsstelle wenden.

Termine
________________________________

Sitzungstermine der Themengruppe entnehmen Sie bitte unserem ◀ Terminkalender.