August 23, 2024 4:51 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Studierende dürfen während der Prüfung im Prüfungsraum bestimmte Hilfsmittel nutzen, die entweder dort ausgelegt sind oder mitgebracht werden. Sollen Open-Book-Prüfungen unter Klausurbedingungen stattfinden, muss sichergestellt werden, dass nur auf die ausdrücklich erlaubten Ressourcen zugegriffen werden kann.
(Persike/Halbherr/Rampelt in: Bandtel et. al., Digitale Prüfungen in der Hochschule, S. 28 (zuletzt abgerufen am 19.08.2024 unter https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_Whitepaper_Digitale_Pruefungen_Hochschule.pdf.))
Juli 29, 2024 7:52 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei einer Online-Präsenzprüfung mit Übermittlung des Ergebnisses im Intranet kann die Prüfung unter körperlicher Präsenz durchgeführt werden.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 28, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:51 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei der Online-Präsenzprüfung im Intranet ist die Besonderheit, dass man die Prüfung in körperlicher Anwesenheit von der zu prüfenden Person und der prüfenden Person (Aufsicht) im Hörsaal durchführen kann.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 27 f., abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:50 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
D.h. die zu prüfende Person und die prüfende Person oder deren Vertretung (Aufsicht) sind zeitgleich zugeschaltet.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 27, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:48 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei der Online-Präsenzprüfung handelt es sich um eine Online-Prüfung in Echtzeit. Die Online-Präsenzprüfung ist weiter zu unterteilen.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 27, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:47 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei der Online-Absenzprüfung handelt es sich um eine Online-Prüfung nicht in Echtzeit. D.h. die zu prüfende Person und die prüfende Person sind nicht zeitgleich anwesend.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 28, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:31 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Eine Online-Prüfung ist eine Untergruppe der digitalen Durchführung, bei der die Prüfung oder das Prüfungsergebnis im Intra- oder Internets durchgeführt oder übermittelt wird, d.h. mit einer ununterbrochenen Verbindung.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 25, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
(Verwendung des Begriffs in der Rechtsprechung: Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 30. September 2022 – 19 B 712/22 –, Rn. 32, juris; VG Köln,