Oktober 28, 2022 1:42 pm
Veröffentlicht von Jena Cho
Das Projekt »Prüfung hoch III Drei« (gefördert vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft) schreibt Fellowships für digitale Prüfungsinnovationen aus. Neue Ideen und lokale Prüfungsinitiativen, die über den Status Quo im jeweiligen Kontext hinausgehen, sollen durch die Förderung angeschoben und vernetzt werden. Eine Bewerbung ist deutschlandweit von Lehrenden, Studierenden und/oder Mitarbeitenden in lehrunterstützenden Einrichtungen an staatlichen Hochschulen möglich. Die Einreichungsfrist wurde bis 30.11.2022 verlängert.
Im Rahmen der Fellowships sollen die Chancen für Kompetenzorientierung,
Juli 7, 2022 1:30 pm
Veröffentlicht von Jena Cho
Die Konferenz »HFDcon« des Hochschulforums Digitalisierung markierte den Auftakt für das Fellowshipprogramm im Projekt »Prüfung hoch III Drei«. Hochschulakteure aus ganz Deutschland kamen am 30.06.2022 in Essen zusammen und stellten ihre innovativen Ansätze im digitalen Prüfen vor.
Ende Mai hatte eine hochkarätig besetzte Jury aus zahlreichen Bewerbungen die überzeugendsten neun Projekte mit einem Fellowship ausgezeichnet:
- Dynamischer Aufgabenpool in der Programmierausbildung
(Johannes Konert, Alexander Gepperth & Yvonne Jung, Hochschule Fulda) - Archive To Go
(Berthold Stegemerten &
November 15, 2021 2:29 pm
Veröffentlicht von Jena Cho
Das Kooperationsprojekt »Prüfung hoch III Drei« schreibt Fellowships für digitale Prüfungsinnovationen aus. Neue Ideen und lokale Prüfungsinitiativen, die über den Status Quo im jeweiligen Kontext hinausgehen, sollen durch die Förderung angeschoben und vernetzt werden. Eine Bewerbung ist deutschlandweit von Lehrenden, Studierenden und/oder Mitarbeitenden in lehrunterstützenden Einrichtungen an staatlichen Hochschulen möglich.
Im Rahmen der Fellowships sollen die Chancen für Kompetenzorientierung, Flexibilisierung und Mobilisierung von Lehren und Lernen durch digitale Prüfungen weiter ausgebaut werden.
November 10, 2021 11:21 am
Veröffentlicht von Jena Cho
Das Projekt ◀Prüfung hoch III Drei veranstaltet in Kooperation mit dem Berlin Ethics Lab einen zweiten Workshop zum Thema „Ethik und digitale Prüfungen“. Der Workshop findet am 03.12.2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr online statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Digitale Prüfungen eröffnen Chancen für Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit – bergen aber das Risiko, neue Zugangshürden aufzubauen. Im Workshop werden ethisch relevante Aspekte verschiedener digitaler Prüfungsszenarien aus Perspektive unterschiedlicher Nutzer*innengruppen diskutiert,
Oktober 11, 2021 3:11 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Mit dem „Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen“ haben die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und das Hochschulforum Digitalisierung eine Veranstaltungsreihe zu einem hochaktuellen Thema aus Studium und Lehre ins Leben gerufen. Der Kick-Off fand am 03.09.2021 statt. Das Team von „Prüfung hoch Drei III“ gestaltete den Auftakt-Workshop.
Prof. Dr. Svenja Bedenlier, Stefanie Gerl und Bastian Küppers vom ◀Projekt „Prüfung hoch Drei III“ führten mit kurzen Inputs und Praxisbeispielen grundlegend in das Thema Digitale Prüfungen an Hochschulen ein.
September 29, 2021 4:52 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Der Beirat des Stifterverbandes hat „Prüfung hoch III Drei“ in die finale Förderrunde der Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ aufgenommen. Das Verbundprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der FAU Erlangen-Nürnberg und der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) gehört damit zu den „zehn besten Ideen für die Zukunft von Bildung, Wissenschaft und Innovation“. Die aus über 500 Bewerbungen ausgewählten zehn Finalisten erhalten insgesamt eine Million Euro Fördermittel.
Bei ◀
April 7, 2021 12:19 pm
Veröffentlicht von Jena Cho
Auf Initiative des Projekts ◀„Prüfung hoch III“ richtet die ▶Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) den neuen Arbeitskreis „E-Assessement“ ein. Der neu gegründete Arbeitskreis legt einen Fokus auf elektronische Prüfungen im Hochschulkontext. Er ist angeschlossen an die ▶GI-Fachgruppe „Bildungstechnologien“, die sich mit digitalen Lehr- und Lernformen in Schule, Hochschule, Beruf und für das lebenslange Lernen auseinandersetzt.
Der neue Arbeitskreis „E-Assessment“ bezieht das gesamte Spektrum digitaler Prüfungsformate und -szenarien ein.
März 30, 2021 10:00 am
Veröffentlicht von Jena Cho
Das ▶Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat die Community Working Group „Prüfungsformate und -szenarien in der digitalen Hochschulbildung“ ins Leben gerufen. Innerhalb dieser Arbeitsgruppe werden Erkenntnisse und Wissen zu digitalen Prüfungen ausgetauscht, systematisiert und verbreitet. Expert*innen aus Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutieren Themenfelder wie Kompetenzorientierung, rechtliche Rahmenbedingungen und Supportstrukturen. Das ◀Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) ist durch den Geschäftsführer Dr. Matthias Bandtel vertreten. Auch das Kooperationsprojekt ◀