Autor-Archiv für Matthias Bandtel

Digtal Gipfel: DIV EdTec Startup Dialog 2017

Mai 15, 2017 6:13 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Digtal Gipfel: DIV EdTec Startup Dialog 2017

 

Am am 12. Juni 2017 findet an der Popakademie Baden-Württemberg der DIV EdTec Startup Dialog 2017 statt.

 

„Deutschland intelligent vernetzt“
Der DIV EdTec Startup Dialog 2017 bringt Spin-Offs, Startups, Jungunternehmen mit etablierten Experten im Themenfeld intelligenter Bildungsnetze aus Digital-, IT- und Bildungswirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie Bundes-, Landes- und Regionalpolitik zusammen. Auf Basis einer bundesweiten Ausschreibung werden Nachwuchswissenschaftler, Startup-Gründer und Jungunternehmer eingeladen, sich mit ihren Ideen zu bewerben und an einem Auswahlprozess zu den „besten Ideen für intelligente Bildungsnetze in Deutschland“ teilzunehmen.


Countdown zur Strategie-Beratung des HFD läuft

Mai 8, 2017 2:12 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Countdown zur Strategie-Beratung des HFD läuft

 

Noch bis zum 20. Mai können staatlich anerkannten Hochschulen eine Interessensbekundung zur Teilnahme an einer Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulen im digitalen Zeitalter einreichen.

Die vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) angebotene Peer-to-Peer-Beratung  ist ein Entwicklungsinstrument für Hochschulen, die den digitalen Wandel in der Hochschullehre aktiv gestalten und digitales Lehren und Lernen in ihrer institutionellen Strategien stärken möchten. Als solches richtet es sich gezielt an Hochschulleitungen als zentraler Akteur in einem von der gesamten Hochschule getragenen und gestalteten Prozess.


Themenspecial „Digitale Bildungsressourcen“

Mai 5, 2017 9:24 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Themenspecial „Digitale Bildungsressourcen“

 

Das E-Learning-Portal e-teaching.org startet mit einem neuen Themenspecial ins Sommersemester. Bis Mitte Juli geht es in insgesamt sechs Online-Events um die Digitalisierung von Bildungsressourcen und die vielfältigen Konsequenzen, die diese Entwicklung mit sich bringt.

Einen Einstieg in den Themenbereich bietet die Auftaktveranstaltung zum Themenspecial am Dienstag, den 09. Mai um 14 Uhr mit der Frage „Bildungsressourcen werden digital – was bedeutet das für Lehrende und Studierende?


LEARNTEC: Call for Papers verlängert

April 28, 2017 11:50 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für LEARNTEC: Call for Papers verlängert

 

Gestalten Sie den 26. LEARNTEC Kongress 2018 aktiv mit und bringen Sie Ihre Ideen zu Themen und Referenten für den LEARNTEC Kongress ein.

Unter der Adresse www.learntec.de/cfp_de können Sie einen eigenen Vortrag anmelden – oder einen anderen Referenten mit einem für Sie interessanten Thema vorschlagen. Aus Ihren Einreichungen – die natürlich vertraulich behandelt werden – wird der Veranstalter nach strengen Exzellenzkriterien wesentliche Teile des LEARNTEC Programms zusammenstellen.

Einsendeschluss ist nunmehr Freitag der 12.


Arbeitstagung „Bildungsmarketing“

April 24, 2017 10:08 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Arbeitstagung „Bildungsmarketing“

 

Vom 11. bis 12. Mai veranstaltet das Netzwerk Offene Hochschulen die 4. Arbeitstagung „Bildungsmarketing“ an der Universität Ulm.

In der Wirtschaft hat das Thema Marketing bereits einen hohen Stellenwert. Dort wird es als Managementinstrument und Führungsphilosophie einer Organisation angesehen. Aber auch im wissenschaftlichen Bereich rückt das Thema Marketing bzw. Bildungsmarketing immer mehr in den Fokus. Unter dem Begriff Bildungsmarketing werden Methoden zur Vermarktung von Angeboten im Bildungswesen verstanden.


Aktuelles schnell im Überblick

April 20, 2017 11:20 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Aktuelles schnell im Überblick

 

Über Neuikgeiten aus dem Netzwerk können Sie sich künftig noch leichter informieren. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!

So haben Sie unsere aktuellen Beiträge stets im Überblick.


Call for Papers: 16. Internationale ILIAS-Konferenz

April 10, 2017 1:30 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Call for Papers: 16. Internationale ILIAS-Konferenz

 

Die 16. Internationale ILIAS-Konferenz findet dieses Jahr am 14./15.09.2017 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt.

Alle ILIAS-Anwenderinnen und Anwender sowie alle am E-Learning Interessierten sind eingeladen, sich mit wissenschaftlichen Beiträgen oder Erfahrungsberichten am diesjährigen Programm der Konferenz aktiv zu beteiligen.

Zu folgenden Themenschwerpunkten können bis zum 30.04.2017 Beiträge eingereicht werden:

  • Open Educational Resources: Was muss bei der Bereitsstellung und Verwendung von OER beachtet werden? Welche technischen,


Arena der Zukunft – der Runde Tisch des MWK

April 9, 2017 3:50 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Arena der Zukunft – der Runde Tisch des MWK

 

Vergangenen Montag lud das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) zum Runden Tisch „Wissenschaft und Kultur digital@bw“ ein.

Verheißungsvoller Veranstaltungsort war die Arena 2036, eine erst vor Kurzem eingeweihte Forschungsfabrik an der Universität Stuttgart, die für digitale Innovationen und interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie steht.

Vertreter aus Wissenschaft und Kultur diskutierten innovative Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien im gemeinsamen Bestreben, Baden-Württembergs Position als digitale Leitregion in Sachen Mobilität,


Sitzung der TG Massive Open Online Courses

April 8, 2017 11:13 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Sitzung der TG Massive Open Online Courses

 

Am 4. Mai 2017 findet die nächste Sitzung der Themengruppen „Massive Open Online Courses“ in Form eines Präsenztreffens statt.

Zeit: 11.00 – 14.00 Uhr
Ort: Karlsruher Institut für Technologie, Zentrum für Mediales Lernen, Karl-Friedrich-Str. 17, Karlsruhe, 1. OG, Raum Pfinzgau

Anfahrt

 

Offene Sitzung: Teilnahme nach Anmeldung bis zum 25.04.2017

 

Ziel der Themengruppe MOOCs ist es daher die Grundlagen für den gezielten MOOC-Einsatz für die Hochschulen in Baden-Württemberg zu schaffen.