Autor-Archiv für Matthias Bandtel

HND BW trifft… EDV-Koordinatoren der Universitätsverwaltungen

April 7, 2017 4:26 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für HND BW trifft… EDV-Koordinatoren der Universitätsverwaltungen

 

Anfang der Woche tagte der Arbeitskreis der EDV- und OrganisationsreferntInnen der baden-württembergischen Landesuniversitäten.

Der Geschäftsleitung des HND BW wurde dabei die Gelegenheit zur Vorstellung des Netzwerks eingeräumt. Insbesondere wurden Schnittstellen für einen Einbezug des fachlichen Inputs des Arbeitskreises in die Arbeit der Themengruppen des HND BW diskutiert.

Der Arbeitskreis äußerte sich im Nachgang der Begegnung über die zentrale EDV-Koordinatorin für die Universitätsverwaltungen des Landes Baden-Württemberg, Frau Ingrid Bohr,


LEARNTEC 2018: Call for Papers

April 4, 2017 5:42 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für LEARNTEC 2018: Call for Papers

 

Gestalten Sie den 26. LEARNTEC Kongress 2018 aktiv mit und bringen Sie Ihre Ideen zu Themen und Referenten für den LEARNTEC Kongress ein.

Unter der Adresse www.learntec.de/cfp_de können Sie ab heute einen eigenen Vortrag anmelden – oder einen anderen Referenten mit einem für Sie interessanten Thema vorschlagen. Aus Ihren Einreichungen – die natürlich vertraulich behandelt werden – wird der Veranstalter nach strengen Exzellenzkriterien wesentliche Teile des LEARNTEC Programms zusammenstellen.


HND BW informiert: Das Projekt „VE&MINT“

April 1, 2017 1:29 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für HND BW informiert: Das Projekt „VE&MINT“

 

Beim Projekt „VE&MINT“ handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des MINT-Kollegs Baden-Württemberg mit dem VEMINT-Konsortium, der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Berlin mit dem Ziel, einen bundesweit frei zugänglichen Mathematik-Onlinebrückenkurs auf Basis einer freien Lizenz anzubieten. (www.ve-und-mint.de).

Das Karlsruher Institut für Technologie stellt unter einen Zugang für studierendeninteressierte Personen zur Verfügung.

 


Sitzung der TG Kooperative E-Learning-Infrastrukturen

März 31, 2017 12:10 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Sitzung der TG Kooperative E-Learning-Infrastrukturen

 

Am 8. Mai 2017 findet die nächste Sitzung der Themengruppen „Kooperative E-Learning-Infrastrukturen“ in Form eines Online-Meetings statt.

Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr
Ort: https://webconf.vc.dfn.de/r3tjanf5gk2/

 

Offene Sitzung
Die Themengruppe organisiert sich über einen ILIAS-Raum. Neue Teilnehmer, die noch nicht über einen Account zum ILIAS der Universität Stuttgart verfügen, können diesen beim Sprecher der Themengruppe via Mail erhalten.


„Teaching4Future – Lehre digital“ Ihre Meinung bitte!

März 29, 2017 10:43 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für „Teaching4Future – Lehre digital“ Ihre Meinung bitte!

 

Die Stabsstelle der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung hat das Beteiligungsportal „Digitalisierung Wissenschaft und Kultur“ gestartet.

Zu vier zentralen Handlungsfeldern können dort Kommentare abgegeben werden:

 

Die Umfrage zielt darauf ab, Chancen und Risiken im Bereich Digitalisierung auszuloten und dem Land einen Eindruck darüber zu verschaffen,


Zuspruch zum Reformentwurf weitet sich aus

März 3, 2017 12:09 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Zuspruch zum Reformentwurf weitet sich aus

 

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hatten Mitte Februar in einer gemeinsamen Stellungnahme den Referentenentwurf zur Reform des Urheberrechts nachdrücklich begrüßt. Diesem Zuspruch schließen sich zunehmend mehr Hochschulgruppen an. So nun auch die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWn) des Landens Baden-Württemberg.

In einer gemeinsamen Erklärung mit den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Bayerns schlossen sich die hiesigen HAWn der Stellungnahme der HRK mit dem Hinweis an,


Prof. Manfred Daniel

Februar 27, 2017 9:12 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Prof. Manfred Daniel

Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Für die Studienakademie Karlsruhe

Mail


UrhWissG: Universitäten unterstützen Reformentwurf

Februar 27, 2017 4:31 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für UrhWissG: Universitäten unterstützen Reformentwurf

 

Die baden-württembergischen Universitäten halten die im jüngst vorgelegten Referentenentwurf vorgeschlagenen Änderungen des Urheberrechtsgesetzes für sinnvoll und richtig. Damit soll eine effiziente Informationsversorgung für Forschung und Lehre ermöglicht werden, was vor allem auch den Bedürfnissen der Studierenden entgegenkommt, die zunehmend elektronische Lehr- und Lernformen benötigen. Aber auch in allen anderen Bereichen der Wissenschaft, von Forschung bis zum lebenslangen Lernen, ist die Digitalisierung von essentieller Bedeutung, die ein modernes Urheberrecht ermöglichen muss.
Der vorliegende Gesetzentwurf bietet hierzu einen auch in der Praxis tragfähigen Interessenausgleich zwischen Urhebern und Nutzern der Werke.


Jürgen Daust

Februar 26, 2017 9:07 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Jürgen Daust

Abteilungsleiter Zentrale Anwendungen

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Für das Corporate IT Service Center (CIS) der DHBW

+49 711 320660-6009

Mail