Gelber Textbalken mit dem Wort DIALOGPROZESS und einem Cursor auf der rechten Seite, der auf den Text zeigt.

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die im „Dialogprozess: Hochschulen in der digitalen Welt“ geförderten Umsetzungsvorhaben vorgestellt. Für acht Maßnahmen zur Digitalisierung von Lehre, Administration und Forschung an den baden-württembergischen Hochschulen stellt das Land rund fünf Millionen Euro zur Verfügung.

Der baden-württembergische Ministerrat hat sich mit dem „Dialogprozess: Hochschulen in der Digitalen Welt“ befasst und die ▶ Umsetzungsvorhaben zur Digitalisierung der Lehre, Administration und Forschung an den Hochschulen öffentlich vorgestellt. Ministerpräsident Kretschmann und Wissenschaftsministerin Olschowski heben die Bedeutung der Maßnahmen für die Hochschullandschaft hervor und kündigen weitere Förderungen für das kommende Jahr an. Gestartet sind acht Pilotvorhaben, u.a. zu generativer KI für die Lehre, Integration von Open Educational Resources in Lehr-Lernumgebungen, Distribution von Veranstaltungsaufzeichnungen, Unterstützung bei Rechtsfragen in der digitalen Lehre und Förderung innovativer mediendidaktischer Ansätze. Die baden-württembergischen Hochschulen haben diese Maßnahmen partizipativ entwickelt und kooperativ auf den Weg gebracht. Das Land fördert die Umsetzung mit insgesamt rund fünf Millionen Euro.

Das ◀ Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) koordiniert die die hochschulübergreifende Zusammenarbeit gemeinsam mit ▶ KU-bwUni.digital und ▶ HAW BW e.V. und unterstützt die Umsetzung der Maßnahmen.