Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

FREE me ELIZA. Wie künstliche Intelligenz das Leben und Erleben mit offenen Bildungsressourcen bereichern kann. (Alexander Klein, Peter Rempis, Verena Russlies) | HND-BW goes university@LEARNTEC

7. Mai , 17:00 17:30

Plakat mit Text: Gemeinsam bringen wir die Digitalisierung an Hochschulen voran! HND BW goes university@LEARNTEC.

Die Bildungsmesse LEARNTEC und das Hochschulnetzwerk Digitalisierungs der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) kooperieren im Bereich university@LEARNTEC. Am 07.05.2025 präsentiert die Focus-Stage innovative Beiträge zu KI in der Hochschullehre, digitalen Lehr-Lernszenarien und Curriculaentwicklung. Von 17:00 – 17:30 Uhr sprechen Alexander Klein, Peter Rempis & Verena Russlies zum Thema ▶ FREE me ELIZA. Wie künstliche Intelligenz das Leben und Erleben mit offenen Bildungsressourcen bereichern kann.

Nach 2 ½ Jahren chatGPT hat sich gezeigt, dass die Nutzung generativer KI zur Produktion von offenen Bildungsinhalten (OER und OEP) für die Hochschullehre umfangreiche Chancen und Vorteile mit sich bringt. Durch den Einsatz von KI können Lehrinhalte effizienter erstellt, personalisiert, kuratiert und angepasst werden, um den Bedürfnissen verschiedener Lernenden und Lernenden gerecht zu werden. Gerade die Schaffung von neuen und freien Bildungsmaterialien und deren stetige Aktualisierung ist mit Hilfe von generativen Werkzeugen einfacher geworden als jemals zuvor. Wir können nun mit den „Kindern“ das ersten Chatbot „ELIZA“ Unterstützung und effektive zeitsparende Automatisierungsprozesse im Hochschulkontext realisieren. Dazu gehört Produktion von Multimediamaterial, didaktische Dokumente und interaktive Lernmodule entwickeln. Dadurch können Lehrende mehr Zeit für die eigentliche didaktische Gestaltung und Betreuung der Studierenden aufwenden.
Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von KI eine kontinuierliche Kuratierung, Aktualisierung und Verbesserung von OER. Durch die Analyse von Nutzerfeedback und Lernfortschritten können Inhalte dynamisch angepasst und optimiert werden, um den sich wandelnden Anforderungen und Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.
Der Input beleuchtet diese Techniken und Tools, verbundene Chancen und Herausforderungen und gibt Einblicke aus der Hochschulpraxis.

Die Focus-Stage „university@LEARNTEC“ gibt aktuelle Insights zur digitalen Transformation an Universitäten und Hochschulen, digitaler Lehre sowie neuesten wissenschaftliche Erkenntnisse zu Lernen und Lehren mittels digitaler Tools. Das Programm wird in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) und der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) gestaltet.

Auf der Homepage der Bildungsmesse LEARNTEC finden sich ▶ weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-NW)

Veranstalter-Website anzeigen

university@LEARNTEC | Messe Karlsruhe

Messeallee 1
Rheinstetten, Baden-Württemberg 76287 Germany
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Kommentare sind geschlossen.