Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

Virtuelle Labore in technischen Studiengängen: Möglichkeiten und Herausforderungen (Regina Reul) | HND-BW goes university@LEARNTEC

university@LEARNTEC | Messe Karlsruhe Messeallee 1, Rheinstetten, Baden-Württemberg, Germany

Die Bildungsmesse LEARNTEC und das Hochschulnetzwerk Digitalisierungs der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) kooperieren im Bereich university@LEARNTEC. Am 07.05.2025 präsentiert die Focus-Stage innovative Beiträge zu KI in der Hochschullehre, digitalen Lehr-Lernszenarien und Curriculaentwicklung. Von 16:00 – 16:30 Uhr spricht Prof. Dr. Regina Reul zum Thema ▶ Virtuelle Labore in technischen Studiengängen: Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Focus-Stage „university@LEARNTEC“... Artikel ansehen

Mit Open Educational Resources zu mehr Datenkompetenz: Entwicklung des E-Learning-Kurses MaDaLi²an der Universität Mannheim (Leonie Bröcher, Thomas Schmidt) | HND-BW goes university@LEARNTEC

university@LEARNTEC | Messe Karlsruhe Messeallee 1, Rheinstetten, Baden-Württemberg, Germany

Die Bildungsmesse LEARNTEC und das Hochschulnetzwerk Digitalisierungs der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) kooperieren im Bereich university@LEARNTEC. Am 07.05.2025 präsentiert die Focus-Stage innovative Beiträge zu KI in der Hochschullehre, digitalen Lehr-Lernszenarien und Curriculaentwicklung. Von 16:30 – 17:00 Uhr sprechen Leonie Bröcher und Thomas Schmidt zum Thema ▶ Entwicklung des E-Learning-Kurses MaDaLi²an der Universität Mannheim. Im Rahmen des Kooperationsprojekts... Artikel ansehen

FREE me ELIZA. Wie künstliche Intelligenz das Leben und Erleben mit offenen Bildungsressourcen bereichern kann. (Alexander Klein, Peter Rempis, Verena Russlies) | HND-BW goes university@LEARNTEC

university@LEARNTEC | Messe Karlsruhe Messeallee 1, Rheinstetten, Baden-Württemberg, Germany

Die Bildungsmesse LEARNTEC und das Hochschulnetzwerk Digitalisierungs der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) kooperieren im Bereich university@LEARNTEC. Am 07.05.2025 präsentiert die Focus-Stage innovative Beiträge zu KI in der Hochschullehre, digitalen Lehr-Lernszenarien und Curriculaentwicklung. Von 17:00 – 17:30 Uhr sprechen Alexander Klein, Peter Rempis & Verena Russlies zum Thema ▶ FREE me ELIZA. Wie künstliche Intelligenz das Leben und... Artikel ansehen

ZOERR im Detail (ZOERR, 09.05.2025)

Am 09.05.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr findet die Schulung „ZOERR im Detail“ vom Zentralen Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. Die Schulung behandelt die Benutzung des Zentralen OER-Repositoriums im Detail, sowohl aus Sicht von OER-Nutzenden als auch von Autor*innen, die eigene OER über das ZOERR teilen möchten. Nach einer Präsentation der Features... Artikel ansehen

ELNE Conference 2025 (14.05.2025)

Am 14.05.2025 von 12:00 – 19:00 Uhr findet in Brüssel die jährliche Konferenz der Educational Leadership Network Europe (ELNE). Das Thema der Konferenz ist „Dimensions of Collaborative Leadership - Exploring Together“. Die Veranstaltung konzentriert sich darauf, das Konzept der kollaborativen Bildungsführung und seine facettenreichen Dimensionen durch die Brille von Forschung, Praxis und Politik zu untersuchen.... Artikel ansehen

Explainable AI in education – Fostering human oversight and shared responsibility (EDEH, 20.05.2025)

online

Am 20.05.25 von 10:00 – 11:00 Uhr stellt das Explainable AI Squad des European Digital Education Hub (EDEH) die Ergebnisse ihrer Arbeit online vor. Das Squad hat sich mit Aspekten wie die Einhaltung von Rechtsvorschriften, die Perspektiven der verschiedenen Interessengruppen und die relevanten Kompetenzen für Lehrende beschäftigt. Es wird erklärt, was XAI ist, warum sie... Artikel ansehen

Webinar: Making digital education accessible (EDEH, 28.05.2025, online)

online

Am 28.05.2025 16:00 – 17:00Uhr findet das Webinar „Making digital education accessible“ vom European Digital Education Hub (EDEH) statt. Expert*innen zeigen, wie sinnvolle Inklusion in digitalen Lernumgebungen aussehen kann. Dabei werden Rahmenbedingungen und Initiativen auf EU-Ebene sowie wertvolle Perspektiven aus der Gemeinschaft der Blinden und Sehbehinderten mit Frida Karlsson (Mitglied der Expert*innengruppe der Kommission für... Artikel ansehen

MOERFI Demo-Tag (03.06.2025, München)

FWU Bavariafilmpl. 3, München, Germany

Am 03.06.2025 findet der erste MOERFI (Demo-Tage und Mapping von (OER-förderlichen) BildungsInfrastrukturen) Demo-Tag in München-Grünwald statt. Die Tagung unter dem Motto „Plattformen, Portale und Perspektiven – Auf dem Weg zu einem OER-Ökosystem“ bietet Gelegenheiten für den Austausch und die Vernetzung zum Thema offener Bildungsressourcen (OER) und OER-förderlicher Infrastrukturen. Das Ziel von MOERFI ist dabei bestehende... Artikel ansehen

Workshop: Intelligent statt frontal: KI-gestütztes Lehren an Hochschulen (Patrick Albus, 06.06.2025, online)

Der Onlineworkshop zum Thema „Intelligent statt frontal: KI-gestütztes Lehren an Hochschulen“ findet am 06.06.2025, 10:00 – 13:00, statt. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für Lehren und Lernen, aber wie setzen wir sie sinnvoll ein? In diesem Impulsvortrag mit anschließendem interaktiven Workshop beleuchten wir Chancen und Herausforderungen von KI aus lernpsychologischer Perspektive, erproben effektives Prompting und... Artikel ansehen

KI und OER (ZOERR, 06.06.2025)

Am 06.06.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr findet der Workshop „KI und OER“ vom Zentralen Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. Der Workshop zeigt, wie mit generativer KI unkompliziert nachhaltige Open Educational Resources produziert werden können und wie Research Assistant Tools die Auffindbarkeit von OERs erheblich verbessern. ▶ Weitere Informationen finden sich auf... Artikel ansehen