Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

6. Konferenz „Campus der Zukunft“ (06.-07.11.2024, Berlin)

SRH Berlin University of Applied Sciences

Die SRH Berlin University of Applied Sciences veranstaltet die 6. Konferenz „Campus der Zukunft“ am 06. - 07.11.2024 in Berlin. Unter dem Motto „Lernräume gestalten und erleben“ werden Good Practices moderner Lernwelten aus Europäischen Hochschulen vorgestellt sowie Fragen des Well-Being, New Work und Lernraumdesigns diskutiert. Zusätzlich thematisieren verschiedene Workshops „Campuswelten von morgen“ und „Multifunctional Education... Artikel ansehen

DigiEduHack (07. – 08.11.2024, online)

online und vor Ort

Vom 07. – 08.11.2024 findet der Digital Education Hackathon (DigiEduHack) 2024 unter dem Thema „Imagining the digital education of the future“ statt. DigiEduHack ist eine EU-Initiative, die einen Rahmen bietet für lokale und online zugängliche Hackathons, um Lösungen für verschiedene Herausforderungen im Bereich der digitalen Bildung zu finden. Die Kategorien dieses Jahr sind: Access and... Artikel ansehen

KI in der Praxis: Analysen und Zusammenfassungen in Ihren Veranstaltungen (Andreas Sexauer, 08.11.2024, Präsenzworkshop Karlsruhe)

Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Deutschland

Am 08.11.2024 findet von 10:00 bis 14:30 Uhr der Präsenzworkshop „KI in der Praxis: Analysen und Zusammenfassungen in Ihren Veranstaltungen“ am Karlsruher Institut für Technologie statt. Unter der Leitung von Andreas Sexauer (Zentrum für Mediales Lernen, KIT) widmet sich der interaktive Workshop der Live-Analyse und Zusammenfassung von Veranstaltungen durch KI. Inhalte Der Workshop vermittelt den... Artikel ansehen

European Open and Digital Learning Week (EDEN, 11. – 15.11.2024, online)

online

Vom 11. – 15.11.2024 findet die 9. European Open and Digital Learning Week (EODLW) online statt. Zum diesjährigen Thema “Tomorrow’s Teaching & Learning,” können sich die Teilnehmenden bei verschiedenen Veranstaltungen dazu lernen und sich austauschen. Täglich werden Webinare, Panels und Diskussionen zu Themen wie Fortschritte in der offenen und digitalen Bildung, Best Practices bei der... Artikel ansehen

TURN Conference (14./15. November, Berlin)

FU Berlin

Die TURN Conference findet vom 14.-15.11.2024 an der FU Berlin statt. Unter dem Motto „Horizonte verbinden“ ist das Thema dieses Jahr der Austausch von Perspektiven zwischen Politik und Praxis. Die Tagung bietet eine Plattform für eine Vielfalt von Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um über die Lehre der Zukunft zu diskutieren. Es wird... Artikel ansehen

OER-Barcamp (ZOERR, 15.11.2024, Konstanz)

Am 15.11.2024 findet in Konstanz ein Barcamp zu Open Educational Ressources (OER) statt. In vier Sessions können Themen wie Gamification und interaktive OER oder OER und Qualitätssicherung besprochen werden. Es ist den Teilnehmenden überlassen, auch eigene Themen in die Sessions zu bringen.  Die ▶ Anmeldung ist per Mail bis zum 08.11.2024 möglich.

XR in der Hochschullehre: Social Reality – zusammenarbeiten in virtuellen Welten (e-teaching.org, 18.11.2024, online)

online

Am 18.11.2024 um 14:00 Uhr findet das Online-Event „Social Reality - zusammenarbeiten in virtuellen Welten“ statt. Es geht dabei um die Interaktion in virtuellen Umgebungen von Nutzenden miteinander, beispielsweise in Rollenspielen oder Kreativworkshops. Prof. Rolf Kruse (FH Erfurt) stellt zunächst wesentliche Charakteristika solcher Social-VR-Anwendungen vor. Dabei geht er auf die zugrundeliegenden Technologien und spezifische Elemente... Artikel ansehen

Inklusive Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (Thorsten Schwarz, 22.11.2024, online)

online

Am 22.11.2024 findet von 10:00 bis 13:30 Uhr der Onlineworkshop „Inklusive Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ statt. Unter der Leitung von Thorsten Schwarz (KIT) widmet sich der interaktive Workshop der Frage, wie verschiedene KI-Anwendungen die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit erleichtern können. Inhalte Inklusive Digitalisierung bzw. digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Fähigkeiten und Beeinträchtigungen... Artikel ansehen

Collaborative Inquiry Activity: Digitale Kompetenzen für Lehrende (EDEH, 04.12.2024, online)

online

Am 04.12.2024 findet von 14:00 – 15:00 Uhr ein Hands-On Artificial Intelligence Lab with Noé Malais vom European Digital Education Hub (EDEH) statt. Dort können verschiedene KI-Tools wie ChatGPT oder perplexity ausprobiert werden. Vorgestellt werden Prompts und Tipps, die den Lehrer*innenalltag vereinfachen können. Darunter das Managen von administrativen Aufgaben oder die Stundenplanung. ▶ Weitere Informationen... Artikel ansehen

Design-Framework für die Integration von KI-Kompetenzen in unterschiedlichen Fachdisziplinen (Johannes Schleiß, 06.12.2024, online)

online

Am 06.12.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Onlineworkshop „Design-Framework für die Integration von KI-Kompetenzen in unterschiedlichen Fachdisziplinen“ statt. Unter der Leitung von Johannes Schleiß (Universität Magdeburg) widmet sich der interaktive Workshop der (Weiter-) Entwicklung von Hochschulkursen auf Grundlage der fächerspezifisch relevanten KI-Kompetenzen. Inhalte Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung in verschiedenen Bereichen... Artikel ansehen