Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
KI-Weiterbildung: Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen (Thorsten Schwarz, 23.02.2024, online)
onlineAm 23.02.2024 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr der Online-Workshop „Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen“ statt. Unter der Leitung von Dr. Thorsten Schwarz (Karlsruher Institut für Technologie) widmet sich der interaktive Workshop den Themen Inklusion und Barrierefreiheit vor dem Hintergrund der Nutzung von KI in der Hochschullehre.... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: „Der digitale Tutor – Einsatz und Integration von Language Models“ (Konstantin Strömel, 01.03.2024, Karlsruhe)
Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, DeutschlandAm 01.03.2024 findet von 11:00 bis 14:00 Uhr der Präsenz-Workshop "Der digitale Tutor: Einsatz und Integration von Language Models" statt. Unter der Leitung von Konstantin Strömel (KI macht Schule gUG, Universität Osnarbrück) widmet sich der interaktive Workshop den Anwendungsmöglichkeiten großer Sprachmodelle in der Hochschullehre. Leistungsstarke große Sprachmodelle (Large Language Models) wie ChatGPT haben den Bildungssektor... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: »Künstlich, Kunst, KI? Künstliche Intelligenz im Lehr-Lernkontext und Hochschulalltag« (Alexander Klein, 08.03.2024, online)
onlineAm 08.03.2024 findet von 09:30 bis 12:30 Uhr der Online-Workshop »Künstlich, Kunst, KI? Künstliche Intelligenz im Lehr-Lernkontext und Hochschulalltag« statt. Unter der Leitung von Alexander Klein (Universität Konstanz) thematisiert der interaktive Workshop grundlegenden Fragen des Einsatzes von KI. Vorgestellt werden Einsatzmöglichkeiten gängiger Anwendungen, Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen. In Form eines Experimentierraums lädt der Workshop dazu ein,... Artikel ansehen
Podiumsveranstaltung »KI – Perspektiven für die Hochschullehre« (20.03.2024, KIT & online)
Karlsruher Institut für Technologie & onlineAm 20.03.2024 von 12:00-15:00 Uhr findet die Podiumsveranstaltung »Künstliche Intelligenz – Perspektiven für die Hochschullehre« in hybrider Form am Karlsruher Institut für Technologie (InformatiKOM, Campus Süd) und online statt. Die Veranstaltung generiert ein ganzheitliches Bild der Implikationen künstlicher Intelligenz für die Hochschullehre. Renommierte Referent*innen aus Baden-Württemberg und Bayern bringen unter der Moderation von Dr. Britta... Artikel ansehen
DiKuLe-Symposium 2024 (21.-22.03.2024, Universität Bamberg)
Das zweite „DiKuLe-Symposium“ findet von 21.-22.03.2024 an der Universität Bamberg statt. Die Konferenz des Projekts "Digitale Kulturen der Lehre entwickeln" (gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) befasst sich mit der „Modernen Gestaltung von Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen“. Hierzu können Beiträge eingereicht werden, die empirische Befunde, ausgereifte Konzepte aber auch Erfahrungen aus dem... Artikel ansehen