Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

NACHHOLTERMIN: Kritische Anwendung von KI in der Lehre und soziale Auswirkungen des Einsatzes von KI (Andrea Breitenbach, 17.01.2025, online)

17. Januar , 10:00 13:00

Workshop-Ankündigung zur Anwendung von KI in der Lehre, Nachholtermin am 17.01.2025, 10-13 Uhr, online.

Der Onlineworkshop „Kritische Anwendung von KI in der Lehre und soziale Auswirkungen des Einsatzes von KI“ wird am 17.01.2025 nachgeholt. Unter der Leitung von Andrea Breitenbach (Universität Marburg) widmet sich der interaktive Workshop der sozialwissenschaftlichen Perspektive auf die Anwendung von KI in der Hochschullehre.

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert die Art und Weise, wie an Hochschulen gelehrt und gelernt wird. Studierende und Lehrende verwenden bereits KI in ihrem Alltag. Der Einsatz von KI bietet Vorteile aber auch Nachteile, sowohl für Studierende als auch Lehrende. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, beide Perspektiven zu berücksichtigen und zu beleuchten.

Im Rahmen dieses Workshops erfolgt eine Betrachtung beider Sichtweisen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der kritischen Anwendung sowie den sozialen Auswirkungen des KI-Einsatzes an Hochschulen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Chancen und Risiken, die sich aus der Nutzung von KI ergeben, thematisiert und diskutiert. Beispielsweise kann KI dazu beitragen, Hürden für Studierende zu reduzieren, wie Sprachbarrieren oder die Kosten für Nachhilfe. Gleichzeitig besteht jedoch die Gefahr, dass sich eine neue Kluft innerhalb der Studierenden- und Lehrendenschaft auftut, der sogenannte AI Divide. Weitere Themen sind Maßnahmen zur Verringerung der unreflektierten Nutzung von KI. Im Anschluss werden Vorschläge zur Integration von KI in die Lehre unter Einbezug von Studierenden und Lehrenden präsentiert.

Anmeldung

Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos. Die ▶ Anmeldung ist bis 13.01.2025 möglich. Registrierte Teilnehmende erhalten den Zugangslink zum Workshopraum per E-Mail.

Referentin

Dr. Andrea Breitenbach ist Vertretungsprofessorin für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie an der Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Methoden der empirischen Sozialforschung und innovative Lehrmethoden, insbesondere im Bereich der Digitalisierung der Lehre.

FO>KI wird im Rahmen des Programmes Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre (bwDigiFellows II) vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert.

online

Kommentare sind geschlossen.