Rotes Siegel einer Universität mit gotischen Motiven und Figuren, umgeben von lateinischem Text.

Die Universität Heidelberg hat eine Leitlinie zum Umgang mit KI in Studium und Lehre veröffentlicht. Diese dient als universitätsweiter Orientierungsrahmen und legt grundlegende Erwartungen für einen verantwortungsvollen Einsatz generativer KI in allen Fakultäten fest.

Die KI-Leitlinie der Universität Heidelberg hebt das transformative Potenzial generativer KI-Werkzeuge zur Förderung der Forschung und Lehre hervor. Lehrende, Mitarbeitende und Studierende werden zu einer umsichtigen, ethisch vertretbaren und rechtlich sicheren Integration dieser Technologien in wissenschaftliche Arbeitsprozesse ermutigt, sofern deren Nutzung den höchsten Standards akademischer Integrität und Transparenz entspricht.

Die Universität Heidelberg unterstützt Studierende und Lehrende bei der Integration von KI in der Lehre. Insbesondere wird der Aufbau von Kompetenzen im Umgang mit KI nachhaltig gestärkt. Dabei werden didaktische Aspekte als wesentlicher Bestandteil eines reflektierten KI-Einsatzes in Studium und Lehre berücksichtigt. Hierfür werden entsprechende Unterstützungsangebote für Studierende und Lehrende bereitgestellt.

Der ▶ Volltext der KI-Leitlinie sowie ▶ weitere Informationen finden sich auf der Website der Universität Heidelberg.