Autor-Archiv für Matthias Bandtel
Juni 28, 2018 2:18 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Baden-Württemberg International (bw-i) organisierte Mitte Mai 2018 einen wissenschaftlichen Workshop in Estland und eine anschließende Delegationsreise nach Finnland, um baden-württembergische Wissenschaftler und Multiplikatoren aus dem Themenfeld Digitalisierung in der Lehre mit ihren Kollegen in Estland und Finnland in Kontakt zu bringen. Sowohl der zweitägige Workshop in Tallinn, als auch das dreitägige Programm in Helsinki und Oulu sorgte bei den 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baden-Württemberg für neue Erkenntnisse in den Bereichen Digitalisierung der Lehre im schulischen und universitären Kontext sowie beim lebenslangen Lernen am Arbeitsplatz.
Juni 28, 2018 2:10 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Website und E-Mail-Verteiler auch den neuen Bestimmungen der DSGVO entspricht. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Juni 28, 2018 2:01 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Die Digitalisierung verändert die Welt, sie öffnet uns neue Türen der Vernetzung, der Bereitstellung von Wissen und konfrontiert uns mit neuen Herausforderungen, so auch im Bereich des Lehrens und Lernens. Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf die Gestaltung der Lehre? Was bedarf es an Hochschulen für Support- und Infrastrukturen? Welche Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote benötigen Lehrende?
Wir freuen uns, dass wir als neue Leiterin der Geschäftsstelle des HND BW Frau Mandy Kaiser gewinnen konnten,
Februar 12, 2018 11:06 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Der Wortlaut des aktuellen Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD gibt Anlass zur Hoffnung auf neue Impulse aus der Bundespolitik für die Weiterentwicklung innovativer Qualitätskonzepte in der akademischen Bildung. So heißt es im Vertrag:
„Den Qualitätspakt Lehre wollen wir verstetigen und in Anlehnung an die Empfehlungen des Wissenschaftsrates weiterentwickeln und u.a. die innovative Hochschullehre, den hochschulübergreifenden Austausch und die Übertragung erfolgreicher Konzepte wettbewerblich fördern.
Januar 30, 2018 5:17 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Liebe Netzwerkgemeinde,
Zum Anfang März werde ich mich einer neuen beruflichen Aufgabe widmen und damit die Geschäftsleitung des HND BW zum Ende dieses Monats abgeben.
Nach wie vor stehen Ihnen natürlich alle weiteren Mitglieder des Hochschulartenübergreifenden Arbeitskreises (HÜA) als Ansprechpartner zur Verfügung. Bis zur Regelung der Nachfolge können Sie sich hinsichtlich aller verwaltungsbezogenen Angelegenheiten an die Geschäftsführerin der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg, Frau Katharina Kadel, sowie ihre Assistentin,
Januar 4, 2018 11:17 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Übersicht zu den neuen Regelungen für die Verwendung fremder Lehrmaterialien
Ab 1. März 2018 gilt ein novelliertes Urheberrechtsgesetz. Ausgehend von der Arbeit des Netzwerks Informationskompetenz (NIK BW) hat die Universitätsbibliothek Tübingen eine Übersicht zusammengestellt, die Aufschluss über die rechtskonforme Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken in der Hochschullehre gibt.
Die Übersicht finden Sie hier.
Anmerkungen und Fragen können Sie richten an:
Christiane Müller
Stabsstelle Urheberrecht
Universitätsbibliothek Tübingen
Tel.
Dezember 22, 2017 12:59 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Das Institute for Computers in Education (ICe) hat in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (GHD) eine erste Version eines Annotationskonzepts für freie Bildungsressourcen vorgestellt.
Im Rahmen des an der Hochschule Karlsruhe angesiedelten Projekts AB-ER wurde damit ein Metadatenstandard beschrieben, der der Herstellung einer einheitlichen semantischen Annotation von Bildungsmaterialien in der digitalen Lehre dient. Die dementsprechende Standardisierung offener Bildungsmaterialien soll die Suche nach spezifischen Materialien erleichtern und ein Auffinden anhand einheitlicher Suchkriterien ermöglichen.
November 16, 2017 1:22 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Am Freitag den 1. Dezember 2017 findet von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr das hochschuldidaktische Seminar „Blended Learning in der Fremdsprachen-Didaktik“ unter der Leitung von Prof. Dr. Guadalupe Ruiz Yepes an der Hochschule Heilbronn statt (Max-Planck Str. 39, 74081 Heilbronn Raum Know Cube (vor dem Haupteingang)).
Zielgruppe sind in erster Linie Lehrende im Bereich Sprachen an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
Zum Gegenstand des Seminars
November 14, 2017 11:19 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
An der Universität Stuttgart wird im TIK (Technische Informations- und Kommunikationsdienste) zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein/e Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als E-Learning-Experte/in (Mediendidaktik oder Softwareentwicklung) gesucht.
Eine Bewerbung ist noch bis zum Sonntag möglich.
Zur Stellenausschreibung
November 13, 2017 5:08 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Am 13. Dezember 2017 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr veranstaltet die DHBW das Symposium „Digital Futures @ DHBW“ im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe.
Das Symposium zielt darauf, Good Practices und Zukunftskonzepte digitaler Lehre an der DHBW zu präsentieren und zu diskutieren. Es ist zugleich krönender Abschluss und Show-Case der DHBW eCampus Initiative. Im Mittelpunkt stehen acht Präsentationen von erfolgreichen DHBW E-Learning Initiativen aus allen vier Fachbereichen,