Autor-Archiv für Maximilian Spehn
August 23, 2024 4:36 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Die Prüfungseinheit sagt etwas darüber aus, ob es sich um eine Einzelprüfung oder um eine Zusammenfassung mehrerer Prüfungen zu einer Gesamtprüfung handelt.
(In einem ähnlichen Zusammenhang: Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 4 f., abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 23.08.2024.)
Juli 29, 2024 7:52 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei einer Online-Präsenzprüfung mit Übermittlung des Ergebnisses im Intranet kann die Prüfung unter körperlicher Präsenz durchgeführt werden.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 28, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:51 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei der Online-Präsenzprüfung im Intranet ist die Besonderheit, dass man die Prüfung in körperlicher Anwesenheit von der zu prüfenden Person und der prüfenden Person (Aufsicht) im Hörsaal durchführen kann.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 27 f., abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:50 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
D.h. die zu prüfende Person und die prüfende Person oder deren Vertretung (Aufsicht) sind zeitgleich zugeschaltet.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 27, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:48 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei der Online-Präsenzprüfung handelt es sich um eine Online-Prüfung in Echtzeit. Die Online-Präsenzprüfung ist weiter zu unterteilen.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 27, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:47 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei der Online-Absenzprüfung handelt es sich um eine Online-Prüfung nicht in Echtzeit. D.h. die zu prüfende Person und die prüfende Person sind nicht zeitgleich anwesend.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 28, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:46 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei der Realabsenzprüfung handelt es sich um eine herkömmliche Prüfung nicht in Echtzeit. Die Prüfung findet unter räumlicher Trennung von der prüfenden Person oder Aufsicht und der zu prüfenden Person statt. Das Prüfungsergebnis wird verkörpert und auf herkömmlichen Wegen wie Post, Einwurf in den Hausbriefkasten übermittelt.
Bei der Realabsenzprüfung gibt die Prüfungsbehörde nicht vor, wo die zu prüfende Person das Prüfungsergebnis anfertigt. Das kann außerhalb der Universität, aber auch in der Universität geschehen, z.B.
Juli 29, 2024 7:44 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Bei der Realpräsenzprüfung handelt es sich um eine herkömmliche Prüfung in Echtzeit bei körperlicher Anwesenheit von zu prüfender Person und der prüfenden Person oder dessen Vertretung (Aufsicht). Bei der Realpräsenzprüfung bestimmt die Prüfungsbehörde den Prüfungsort. Dieser kann in der Universität liegen, muss es aber nicht (Klausuren in den Messehallen).
Typisch für dieses Szenario sind mündliche Prüfungen vor Ort oder Klausuren im Hörsaal.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen,
Juli 29, 2024 7:32 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Aus der Kombination von zwei Durchführungsebenen ergeben sich die vier möglichen Prüfungsszenarien.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 26, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
Juli 29, 2024 7:31 pm
Veröffentlicht von Maximilian Spehn
Eine Online-Prüfung ist eine Untergruppe der digitalen Durchführung, bei der die Prüfung oder das Prüfungsergebnis im Intra- oder Internets durchgeführt oder übermittelt wird, d.h. mit einer ununterbrochenen Verbindung.
(Escher-Weingart, Die Prüfung – das unbekannte Wesen, S. 25, abrufbar unter: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143052, zuletzt abgerufen am 29.07.2024.)
(Verwendung des Begriffs in der Rechtsprechung: Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 30. September 2022 – 19 B 712/22 –, Rn. 32, juris; VG Köln,