Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg tritt in eine neue Phase der Kooperation ein. Beim Auftaktworkshop am 01.07.2020 kamen die Prorektor*innen und Vizepräsident*innen für Lehre sowie Vertreter*innen der eLearning-Servicestellen aller neun Landesuniversitäten und des bwCIO-Kreises zusammen. Auf dem Programm stand das Kennenlernen der Netzwerkmitglieder sowie der Austausch über aktuelle Entwicklungen, Zielsetzungen des Netzwerks und gemeinsame Handlungsfelder.
Dialog, Projekte & Breitenwirkung
Die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Mannheim, Stuttgart, Tübingen und Ulm sowie das Karlsruher Institut für Technologie haben sich zum Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre zusammengeschlossen. Das HND-BW richtet seine neue Geschäftstelle am KIT ein. Der Auftaktworkshop am 1. Juli 2020 markierte symbolisch den Start in die neue Phase der Kooperation. Die Netzwerkmitglieder diskutieten Erwartungen und Ziele des Netzwerks. Dabei wurde deutlich, dass Prorektor*innen respektive Vizepräsident*innen Lehre und eLearning-Expert*innen im Erfahrungsautausch und Wissenstransfer über digitale Lehre einen großen Gewinn sehen. Darüber hinaus eröffnet das Netzwerk allen Beteiligten die Cahnce, gemeinsame Projekte zu realisieren – beispielsweise beim Aufbau kooperativer Infrastrukturen oder gemeinschaftlich betriebener Dienste für die Lehre. Nicht zuletzt waren sich alle Beteiligten einig, dass die Diskussion über Digitalisierung der Lehre weiter in die Breite getragen werden müsse. Gerade in Fragen der Entwicklung von Datenkompetenzen und Sensibilisierung für datenethische Belange stehen Universitäten in einer besonderen Verantwortung. Das HND-BW will hier einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Diskurs leisten.
Lernen aus dem Corona-Semester
Selbstverständlich prägte das coronabedingte Online-Semester die Diskussionen beim Auftaktworkshop. Den Einstieg in die inhaltliche Arbeit bildete eine systematische Bestandsaufnahme der Sofortmaßnahmen, die an den baden-württembergischen Universitäten getroffen wurden. Aufbauend auf den positiven Erfahrungen leiteten die Netzwerkmitglieder Handlungsfelder ab, auf denen für eine nachhaltige Entwicklung digitaler Lehre gemeinschaftlich agiert werden soll. Hierbei wurde deutlich, dass zu vielen Themen bereits wertvolle Vorarbeiten im HND-BW geleistet wurden, von denen die Netzwerkuniversitäten jetzt profitieren können. Vorbereitet wird aktuell die Einsetzung von zwei Themenguppen (Special Interest Groups) zu besonders dringlichen Fragestellungen der Digitalisierung der Lehre.