Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Veranstaltungen zur Digitalisierung von Lehre & Lernen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 29.08.2024 bietet das Landesportal ORCA.nrw einen OER-Fachtag online zur Vernetzung von Lehrenden aus Fachcommunities an. Es gibt die Möglichkeit, an Workshops zu verschiedenen Themen wie Lehrmaterialerstellung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und KI in der Lehre teilzunehmen. Neben den fächerübergreifenden Programmpunkten gibt es vormittags auch verschiedene Angebote für einzelne Fachbereiche. Prof. Dr. Daniel Otto (Europäische... Artikel ansehen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Die „Learning AID“ (Jahrestagung von KI:EDU.nrw) findet am 02. und 03.09.2024 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Themenfelder sind Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung. Die Tagung möchte die Implikationen von KI auf die Hochschule als Gesamtsystem betrachten. Darüber hinaus werden spezifische Fragen u. a. im Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik, IT,... Artikel ansehen
-
Die AG OER-Produktion kommt zu einem Online-Treffen am 02.09.2024, 10-12 Uhr zusammen. Folgenden Fragestellungen werden diskutiert: Das Treffen findet online statt via Zoom: Meeting-ID: 964 0310 0984; Kenncode: 902103 |
2 Veranstaltungen,
Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet die Collaborative Inquiry Days vom 03.-05.09.2024. Dort können sich die HUB-Mitglieder kennenlernen und Erfahrungen mit Digitaler Lehre austauschen. Es finden folgende Veranstaltungen statt: Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf der ▶ Veranstaltungswebsite. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik findet vom 09. bis zum 11.09.2024 am Campus der Hochschule Fulda statt. Das Tagungsmotto lautet: "Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten". Thema der Tagung werden Bildungstechnologien im Kontext innovativer, offener technologischer Lösungen sein mit Fokus auf das Spannungsfeld zwischen offenen Forschungsdaten, offenen Technologien und... Artikel ansehen |
2 Veranstaltungen,
-
Am 10.09.2024 findet von 10:00 – 16:00 Uhr unter dem Motto „Sozial. Intelligent. Kompetent.“ die ViTeach-Online-Konferenz des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), des Multimedia Kontors Hamburg (MMKH) und des ELAN e.V. statt. Der Fokus liegt dieses Jahr auf den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von sozialen Medien in der videobasierten Lehre. Die diesjährige Veranstaltung – mit Dr. Sandra Schön,... Artikel ansehen |
2 Veranstaltungen,
-
Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet am 11.09.2024 von 14:00 - 15:30 Uhr ein Event zum Thema „Support your Learners‘ Well-Being in Digital Education”. Ziel der Veranstaltung ist, die Frage des Wohlbefindens in einer digitalen Lernumgebung zu diskutieren, Erfahrungen und Know-how auszutauschen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Wohlbefindens zu schärfen und zu untersuchen,... Artikel ansehen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 20.09.2024 von 10:00 - 12:00 Uhr veranstaltet das ▶ Zentrale Open Educational Resources Repositorium Baden Württemberg (ZOERR) den Workshop "h5p und OER". Dabei wird sich mit den Fragen: "Wie kann ich h5p gezielt für meine OER-Produktion einsetzten, wie funktioniert der „remix“ von h5p-Elementen und wie binde ich die Lerninhalte in mein LMS ein?" beschäftigt.... Artikel ansehen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 23.09.2024, 15:00 – 16:30 Uhr, findet zum ersten Mal das ProSupportOERs Café online statt. Das offene Austauschformat richtet sich an alle, die an ihren Hochschulen OER-Support leisten. Dabei soll offen über Fragen geredet werden, die über die Wahl der richtigen CC-Lizenz hinausgehen: Wie können Lehrende begeistert und überzeugt werden? Wie können Multiplikator*innen auf strategischer... Artikel ansehen |
2 Veranstaltungen,
Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet die Collaborative Inquiry Days vom 24.-26.09.2024. Dort können sich die HUB-Mitglieder kennenlernen und Erfahrungen mit Digitaler Lehre austauschen. Dieses Mal werden die “Collaborative Inquiry Days” in Kollaboration mit den Squad (Arbeitsgruppe) zum Thema: „Explainable Artificial Intelligence in Education“ stattfinden Es finden folgende Veranstaltungen statt: Weitere Informationen sowie die... Artikel ansehen
-
Squad 10: Hybrid Learning Spaces, eine Arbeitsgruppe des European Digital Education Hub (EDEH), veranstaltet am 24.09.2024 von 14:00 - 16:00 Uhr einen Online-Workshop zum Thema hybride Bildung. In diesem Workshop wird vermittelt, wie qualitativ hochwertige hybride Veranstaltungen durchgeführt werden können. Dabei wird "hybride Bildung" als gleichzeitige Anleitung von zwei Arten von Publikum – vor Ort... Artikel ansehen |
2 Veranstaltungen,
-
▶ Digital Education Hackathon veranstaltet ein Networking Event für alle, die bei den DigiEduHack Days einen Hackathon hosten oder hosten wollen. Es wird die Möglichkeit geben, Kontakte zu knüpfen sowie Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen, wie man einen lokalen DigiEduHack-Hackathon zum Erfolg führen kann. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu der Veranstaltung finden sich auf... Artikel ansehen |
3 Veranstaltungen,
-
Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet am Europäischen Tag für Sprachen (26.09.2024) ein Webinar zu den Möglichkeiten von digitaler Lehre im Bereich des Sprachenlernens. Zusammen mit Expert*innen werden die Vor- und Nachteile des Digitalen Sprachenlernens diskutiert. Es werden zwei Termine angeboten, einer am Vormittag von 10:00 – 11:00 Uhr und einer am Nachmittag von... Artikel ansehen
-
Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet am Europäischen Tag für Sprachen (26.09.2024) ein Webinar zu den Möglichkeiten von digitaler Lehre im Bereich des Sprachenlernens. Zusammen mit Expert*innen werden die Vor- und Nachteile des Digitalen Sprachenlernens diskutiert. Es werden zwei Termine angeboten, einer am Vormittag von 10:00 – 11:00 Uhr und einer am Nachmittag von... Artikel ansehen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg (LfDI) veranstaltet vom 30.09.-02.10.2024 die KI-Woche online und an der Dienststelle des LfDI in Stuttgart. ▶Programm und weitere Informationen finden sich demnächst auf der Veranstaltungshomepage. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|