Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

Support Your Learners’ Well-Being in Digital Education (EDEH, 11.09.2024, online)

Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet am 11.09.2024 von 14:00 - 15:30 Uhr ein Event zum Thema „Support your Learners‘ Well-Being in Digital Education”. Ziel der Veranstaltung ist, die Frage des Wohlbefindens in einer digitalen Lernumgebung zu diskutieren, Erfahrungen und Know-how auszutauschen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Wohlbefindens zu schärfen und zu untersuchen,... Artikel ansehen

Workshop „h5p und OER“ (ZOERR, 20.09.2024, online)

Online-Meeting

Am 20.09.2024 von 10:00 - 12:00 Uhr veranstaltet das ▶ Zentrale Open Educational Resources Repositorium Baden Württemberg (ZOERR) den Workshop "h5p und OER". Dabei wird sich mit den Fragen: "Wie kann ich h5p gezielt für meine OER-Produktion einsetzten, wie funktioniert der „remix“ von h5p-Elementen und wie binde ich die Lerninhalte in mein LMS ein?" beschäftigt.... Artikel ansehen

ProSupportOERs – Café: Erfahrungen teilen, Zukunft gestalten (OER-Community BW, 23.09.2024, online)

Online-Meeting

Am 23.09.2024, 15:00 – 16:30 Uhr, findet zum ersten Mal das ProSupportOERs Café online statt. Das offene Austauschformat richtet sich an alle, die an ihren Hochschulen OER-Support leisten. Dabei soll offen über Fragen geredet werden, die über die Wahl der richtigen CC-Lizenz hinausgehen: Wie können Lehrende begeistert und überzeugt werden? Wie können Multiplikator*innen auf strategischer... Artikel ansehen

“Collaborative Inquiry” days (EDEH, 24. – 26.09.2024, online)

Online-Meeting

Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet die Collaborative Inquiry Days vom 24.-26.09.2024. Dort können sich die HUB-Mitglieder kennenlernen und Erfahrungen mit Digitaler Lehre austauschen. Dieses Mal werden die “Collaborative Inquiry Days” in Kollaboration mit den Squad (Arbeitsgruppe) zum Thema: „Explainable Artificial Intelligence in Education“ stattfinden Es finden folgende Veranstaltungen statt: Weitere Informationen sowie die... Artikel ansehen

Workshop: Hybride Bildung (EDEH, 24.09.24, online)

Online-Meeting

Squad 10: Hybrid Learning Spaces, eine Arbeitsgruppe des European Digital Education Hub (EDEH), veranstaltet am 24.09.2024 von 14:00 - 16:00 Uhr einen Online-Workshop zum Thema hybride Bildung. In diesem Workshop wird vermittelt, wie qualitativ hochwertige hybride Veranstaltungen durchgeführt werden können. Dabei wird "hybride Bildung" als gleichzeitige Anleitung von zwei Arten von Publikum – vor Ort... Artikel ansehen

Networking Event – Digital Education Hackathon sucht Hosts (DigiEduHack, 25.09.2024, online)

Online-Meeting

▶ Digital Education Hackathon veranstaltet ein Networking Event für alle, die bei den DigiEduHack Days einen Hackathon hosten oder hosten wollen. Es wird die Möglichkeit geben, Kontakte zu knüpfen sowie Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen, wie man einen lokalen DigiEduHack-Hackathon zum Erfolg führen kann. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu der Veranstaltung finden sich auf... Artikel ansehen

Webinar Digital Language Learning (EDEH, 26.09.2024, online)

Online-Meeting

Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet am Europäischen Tag für Sprachen (26.09.2024) ein Webinar zu den Möglichkeiten von digitaler Lehre im Bereich des Sprachenlernens. Zusammen mit Expert*innen werden die Vor- und Nachteile des Digitalen Sprachenlernens diskutiert. Es werden zwei Termine angeboten, einer am Vormittag von 10:00 – 11:00 Uhr und einer am Nachmittag von... Artikel ansehen

Webinar Digital Language Learning (EDEH, 26.09.2024, online)

Online-Meeting

Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet am Europäischen Tag für Sprachen (26.09.2024) ein Webinar zu den Möglichkeiten von digitaler Lehre im Bereich des Sprachenlernens. Zusammen mit Expert*innen werden die Vor- und Nachteile des Digitalen Sprachenlernens diskutiert. Es werden zwei Termine angeboten, einer am Vormittag von 10:00 – 11:00 Uhr und einer am Nachmittag von... Artikel ansehen

KI-Woche des LfDI Baden-Württemberg (30.9.-02.10.2024, Stuttgart und online)

Dienststelle des LfDI Lautenschlagerstraße 20, Stuttgart, Deutschland

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg (LfDI) veranstaltet vom 30.09.-02.10.2024 die KI-Woche online und an der Dienststelle des LfDI in Stuttgart. ▶Programm und weitere Informationen finden sich demnächst auf der Veranstaltungshomepage.

TriebfedOERn – Welche Anreize, Incentives und Rahmenumstände braucht es für OER (und OEP)? (OER-Community BW, 17.10.2024, Mannheim)

DJH Jugendherberge Mannheim

Am 17.10.2024 findet ein Barcamp zum Thema „TriebfedOERn - Welche Anreize, Incentives und Rahmenumstände braucht es für OER (und OEP)?“statt. In diesem Barcamp wird es die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, sich gegenseitig zu beraten, sich zu unterstützen oder auch einfach Fragen zu sammeln. Was motiviert Lehrende, OER (Open Educational Ressources) zu erstellen? Welche Unterstützungsstrukturen brauchen... Artikel ansehen