Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Online-Veranstaltung: KI im Fächerspektrum – Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale (31.01.2025, online)
Die Online-Veranstaltung „KI im Fächerspektrum“ findet am 31.01.2025 von 10:00 - 12:30 Uhr statt. Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen einzelner Disziplinen und Fächer an den Einsatz von KI in der Lehre sowie die Entwicklung fachspezifischer KI-Kompetenzen. Impulsvorträge aus den Sozial-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften beleuchten Einsatzmöglichkeiten von KI im jeweiligen Studienbereich, diskutieren fachspezifisch relevante KI-Kompetenzen... Artikel ansehen
Future:Talks: Bildung und Hochschule der Zukunft (12.02.2025, online)
onlineIm Rahmen der Eventreihe Future:Talks veranstaltet das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am 12.02.2025 von 12:00 – 13:00 Uhr ein Webinar zu der Fragestellung, wie Hochschulen die Balance zwischen Mindeststandards und Experimentierräumen austarieren können. Dazu geben Referent*innen aus verschiedenen Ebenen des Hochschulalltags dazu Input. ▶ Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden sich auf der Veranstaltungswebsite.
Workshop: KI-Experimentierwerkstätten im Blended Learning zu Klimaphysik und Nachhaltigkeit. Praxiseinblicke und Transferpotentiale (Nicole Aeschbach et al., 14.02.2025, online)
Der Online-Workshop am 14.02.2025, 09:00 - 12:00 Uhr gibt einen Einblick in den KI-Einsatz im Seminar „Klimaphysik meets Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ an der Universität Heidelberg. Gemeinsam mit den Workshopteilnehmenden werden Transferpotentiale an weitere Hochschulen und in andere fachliche Kontexte diskutiert. Zunächst wird das Blended Learning-Kurssetting vorgestellt: Wesentliche Elemente sind digitale Lernmaterialien (interaktive H5P-Elemente... Artikel ansehen
OER-Produktion mit KI: KI und OER im Einsatz (ZOERR, 17.02.2025)
onlineAm 17.02.2025 von 14:00 – 16:00 Uhr findet online der Workshop "KI und OER im Einsatz" statt. Der interaktive Workshop erkundet die vielfältigen Möglichkeiten, wie Künstliche Intelligenz die Welt der Open Educational Resources (OER) transformiert und deutlich erleichtern kann. Der Workshop ist Teil der ZOERR Veranstaltungsreihe „OER-Produktion mit KI“. Weitere Informationen finden sich in dem... Artikel ansehen
Treffen der Arbeitsgruppe: Internationale Studierende in MINT (Allianz für MINT-Fachkräfte, 19.02.2025)
onlineNach dem Start der Allianz für MINT-Fachkräfte veranstaltet der Stifterverband ein Treffen mit den jeweiligen Arbeitsgruppen. Am 19.02.2025 von 10:15 – 11:45 Uhr findet das Treffen der Arbeitsgruppe Internationale Studierende in MINT online über Zoom statt. Die Anmeldung und ▶ weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungswebsite.
OER-Produktion mit KI: Suchen und Kuratieren von OER bzw. OER-Sammlungen mit KI I (ZOERR, 24.02.2025, online)
onlineAm 24.02.2025 von 11:00 - 14:00 Uhr findet online der Workshop „Suchen und Kuratieren von OER bzw. OER-Sammlungen mit KI I“ statt. In dem Workshop werden die Fragen bearbeitet mit denen gesucht wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf KI gestützten Suchmaschinen, Research Assistant Tools und Möglichkeiten KI-gestützter Recherche in Repositorien. Der Workshop ist Teil der... Artikel ansehen
Workshop: Computerbegleitetes Lernen plus KI in der Mathematik (Anselm Knebusch & Julia Sigle, 28.02.2025, online)
onlineDieser Workshop stellt Ansätze vor, digitale Selbstlernmaterialien mit Künstlicher Intelligenz zu kombinieren, um den Übergang von Schule zu Hochschule in der Ingenieurmathematik zu verbessern. Herausgestellt werden Vorteile von E-Assessments, adaptiven Aufgaben und KI-gestützten Lernbegleitern, die auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden eingehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Herausforderungen und Chancen der Implementierung KI-unterstützter Selbstlernmaterialien an Hochschulen diskutiert. Anmeldung... Artikel ansehen
OER-Produktion mit KI: Suchen und Kuratieren von OER bzw. OER-Sammlungen mit KI II (ZOERR, 03.03.2025, online)
Am 03.03.2025 von 11:00 - 14:00 Uhr findet online der Workshop „Suchen und Kuratieren von OER bzw. OER-Sammlungen mit KI II“ statt. In dem Workshop werden die Fragen bearbeitet mit denen gesucht wird, unter komplexen Gesichtspunkten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf KI gestützten Suchmaschinen, Research Assistant Tools und Möglichkeiten KI-gestützter Recherche in Repositorien. Vorkenntnisse (▶... Artikel ansehen
Future:Talks: Bildung und Hochschule der Zukunft (05.03.2025, online)
onlineIm Rahmen der Veranstaltungsreihe: „Future:Talks Bildung und Hochschule der Zukunft“ bietet das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am 05.03.2025 von 12:00 – 13:00 Uhr die Veranstaltung „Future:Talks Bildung und Hochschule der Zukunft – Wie kommt eine Hochschule zu einem authentischen Profil?“ Ulrich Müller, CHE Centrum für Hochschulentwicklung, skizziert dabei einen idealtypischen Prozess, aus dem die einzelnen... Artikel ansehen
Treffen der Arbeitsgruppe: Studienerfolg durch Flexibilisierung (Allianz für MINT-Fachkräfte, 05.03.2025, online)
Nach dem Start der Allianz für MINT-Fachkräfte veranstaltet der Stifterverband Treffen mit den jeweiligen Arbeitsgruppen. Am 05.03.2025 von 14:00 – 15:30 Uhr findet das Treffen der Arbeitsgruppe Studienerfolg durch Flexibilisierung online über Zoom statt. ▶ Anmeldung und weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungswebsite.