Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

Kostenlose Bilder und Co. zur legalen Nachnutzung finden und verwenden (ZOERR, 11.07.2025)

Am 11.07.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr findet der Workshop „Kostenlose Bilder und Co. Zur legalen Nachnutzung finden und verwenden“ vom Zentralen Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. In dem Workshop gibt es eine kurze Einführung in Creative Commons (CC) Lizenzen. Dabei wird auch auf die Rahmenbedingungen bei der Nutzung kostenloser Bilder, Videos... Artikel ansehen

Workshop: Generative KI: Urheberrecht und Creative Commons (Andrea Schlotfeldt, 18.07.2025, online)

Der Online-Workshop informiert über urheberrechtlichen Fragen bei der Nutzung generativer KI-Systeme. Im Fokus steht dabei die Weiternutzung von KI-Output in Lehrveranstaltungen – auch im Rahmen von offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources (OER)). Systeme generativer KI sind für viele als alltägliches Arbeitsinstrument kaum mehr wegzudenken. Häufig stellen sich den Nutzenden urheberrechtliche Fragen, einerseits beim Prompten, aber... Artikel ansehen

Schulungs- und Lernmaterialien als offene Materialien gestalten: Tipps und Tools (ZOERR, 18.07.2025)

Am 18.07.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr findet das Webinar „Schulungs- und Lernmaterialien als offene Materialien gestalten: Tipps und Tools“ vom Zentralen Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. Das Seminar gibt Hinweise zur Gestaltung von OER und stellt eine Auswahl entsprechender Werkzeuge vor. So lernen die Teilnehmenden Planungstools für OER und Kriterien zur... Artikel ansehen

Mediendesign – didaktisch, einfach und intuitiv (ZOERR, 25.07.2025)

Am 25.07.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr findet das Webinar „Mediendesign – didaktisch einfach und intuitiv“ vom Zentralen Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. Das Seminar widmet sich dem Design von OER-Materialien auf praktischer Weise. Es beantwortet die Fragen wie „Wie werden Materialien erstellt?“, „Worauf sollte didaktisch gedacht werden?“ und „Wie werden eigene... Artikel ansehen

EARLI and JURE 2025 (23.-25.08.2025, Graz)

Universität Graz Universitätspl. 3, Graz, Österreich

Die Universität Graz (Österreich) und EARLI freuen sich, die 21. biennale Konferenz für Lern- und Unterrichtsforschung (EARLI 2025) anzukündigen, die vom 25. bis 29. August 2025 an der Universität Graz stattfinden wird. Das Thema der Konferenz ist "Realising Potentials through Education: Shaping the Minds and Brains for the Future". Das Motto soll zu interdisziplinären Diskussionen... Artikel ansehen

Learning AID 2025 (02. – 03.09.2025, Bochum)

Die „Learning AID“, veranstaltet von KI:EDU.NRW findet am 02. - 03.09.2025 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Themenfelder sind Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum. Die Fachtagung beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen von Learning Analytics und KI für die Hochschule als Gesamtsystem. Darüber hinaus werden zentrale Fragen im Kontext... Artikel ansehen

Workshop: Ein mehrdimensionaler Ansatz für KI in der Hochschullehre – Auf dem Weg zu einem Framework für Policy-Entwicklung

Ruhr-Universität Bochum

Der Workshop "Ein mehrdimensionaler Ansatz für KI in der Hochschullehre - Auf dem Weg zu einem Framework für Policy-Entwicklung" findet am 02. September, von 13:30 - 15:00 Uhr, im Rahmen der ▶ LearningAID 2025 statt. Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre ist ein Querschnittsthema, das Infrastrukturentwicklung, Kompetenzaufbau, die Klärung rechtlicher Fragen sowie Aspekte der Inklusion, ethischen Reflexion und... Artikel ansehen

Workshop: KI-Kompetenzen gemeinsam stärken – Erfahrungen, Bedarfe und Zukunftsperspektiven

Ruhr-Universität Bochum

Der Workshop "KI-Kompetenzen gemeinsam stärken - Erfahrungen, Bedarfe und Zukunftsperspektiven" findet am 03. September, von 09:00 - 10:30 Uhr, im Rahmen der ▶ LearningAID 2025 statt. Die Entwicklung von KI-Kompetenzen ist ein zentraler Pfeiler für den sicheren, zielgerichteten und kritischen Einsatz emergierender Bildungstechnologien in der Hochschullehre. Der Workshop geht der Frage nach, wie das Handlungsvermögen an Hochschulen... Artikel ansehen

OER-Fachtag 2025 (ORCA.nrw, 11.09.2025, online)

Am  11.09.2025 von 09:00 - 15:00 Uhr findet der OER Fachtag 2025 von ORCA.nrw statt. Der Fachtag bietet Projektvorstellungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten zu digitalen Bildungsmaterialien mit offener Lizenz an. Der Fachtag startet mit dem Kurzimpuls „Mit OER, Content Curation und KI hin zur Learning Experience Platform: Eine funktionale Weiterentwicklung des Learning Management Systems“. Im Anschluss... Artikel ansehen

Workshop: Zukunftssichere Formate für Abschlussarbeiten in Zeiten immer weitreichenderer KI-Tools (Henner Gimpel & Benjamin Jung, online, 12.09.2025)

Der Online-Workshop „Zukunftssichere Formate für Abschlussarbeiten in Zeiten immer weitreichenderer KI-Tools“ findet am 12.09.2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Henner Gimpel und Prof. Dr. Benjamin Jung (beide Universität Hohenheim) widmet sich der interaktive Workshop den zukünftige Kompetenzen und Prüfungsformaten bei Seminar-, Haus- und Abschlussarbeiten, wenn es für Studierende... Artikel ansehen