Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

  • Ask me AI.nything: KI & Recht (Achim Förster, 17.10.2025, online)

    Die Onlineveranstaltung „Ask me AI.nything: KI & Recht“ findet am 17.10.2025, 09:00 – 12:00, statt. Für lehrspezifische Fragen aus dem Hochschulalltag werden Rahmenbedingungen vorgestellt und diskutiert, die auf die Nutzung von KI angewendet werden können.   Der Einsatz KI-basierter Systeme in der Hochschullehre wirft eine Reihe grundlegender rechtlicher Fragen auf: Wem stehen etwaige Rechte an... Artikel ansehen

  • Test eps

    Nur zu Testzwecken eingerichtet, bitte ignorieren.

    135.00€
  • Workshop: Chatbots verstehen und gestalten: Theorie und interaktive Praxis (Andreas Sexauer, online, 24.10.2025)

    Der Online-Workshop „Chatbots verstehen und gestalten: Theorie und interaktive Praxis“ findet am 24.10.2025, 09:30 – 12:00, statt. Am KIT wurden mit Workshops fast 60 Chatbots in Lehre, Forschung und Administration erstellt. In diesem Workshop werden die Erkenntnisse daraus vorgestellt. Nach einem theoretischen Überblick zu Funktionsweise, Anwendungsfeldern und Besonderheiten von Chatbots, geht es in die interaktive Phase. ... Artikel ansehen

  • Info-Event bwDigiRecht: Künstliche Intelligenz und Recht in der Hochschullehre – Aktuelle Entwicklungen und Austausch

    Die Rechtsinformationsstelle bwDigiRecht lädt Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung am 30. Oktober 2025, 10-12 Uhr, ein. Im Fokus stehen die neuesten rechtlichen Entwicklungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung der KI-Verordnung. In kompakten Fachimpulsen werden aktuelle Einschätzungen und rechtliche Rahmenbedingungen vorgestellt, ergänzt durch erste Erfahrungen und... Artikel ansehen

  • KI-Woche des LfDI Baden-Württemberg (03.11. – 04.11.2025, Stuttgart und online)

    Am 03.11 und 04.112025 findet unter dem Titel „Wer/m nutzt KI?“ die diesjährige KI-Woche des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI BW) statt. Die interdisziplinäre Veranstaltung betrachtet das Verhältnis von Datenschutz und Künstlicher Intelligenz aus unterschiedlichen Perspektiven. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellen die Referierenden ihr Wissen zur Verfügung und diskutieren mit Verantwortlichen und... Artikel ansehen

  • EDEN DELA (05. – 07.11.2025, Barcelona)

    Vom 05. – 07.11.2025 findet die EDEN Digital Education Leadership Academy in Barcelona statt. Im Rahmen des dreitägigen Workshops können Menschen mit führenden Positionen im Bereich Bildung sich zur Zukunft des Digitalen Lernens fortbilden. Dazu werden Strategieworkshops zur Zukunft des digitalen Lernens, inspirierende Vorträge renommierter Bildungsexpert*innen, praxisnahe Fallbeispiele und Zukunftsszenarien, aktive Problemlösung mit forschungsbasierten Ansätzen,... Artikel ansehen

  • Workshop: Vom Sprachcoach zum Coaching-System: Wie KI & Automatisierung die Lehre personalisieren (Daniel Nicol, online, 07.11.2025)

    Der Online-Workshop „Vom Sprachcoach zum Coaching-System: Wie KI & Automatisierung die Lehre personalisieren“ findet am 07.11.2025, 10:00 – 12:30, statt. Wie kann KI im Sprachunterricht sinnvoll eingesetzt werden – jenseits von Hype und Technikangst? Der praxisnahe Workshop bietet Einblicke in die Integration von ChatGPT, Google Workspace und Automatisierung in die Sprachlehre und zeigt, wie daraus... Artikel ansehen

  • International Council for Open and Distance Education World Conference 2025 (ICDE, 10. – 13.11.2025, Wellington, NZ)

    Vom 10. -13.11.2025 findet die 30. International Council for Open and Distance Education (ICDE) World Conference in Te Whanganui-a-Tara/Wellington, Aotearoa/New Zealand statt. Das Thema der Konferenz ist „Ako: Exchanging ideas for inclusive, scalable, and sustainable education“. Die Konferenz stützt sich auf das Māori-Konzept des „ako“, der Gegenseitigkeit beim Lernen und Lehren und den Austausch von... Artikel ansehen

  • Workshop: KI-Kompetenzentwicklung für Studierende fördern – Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren für die Hochschullehre (Aniko Uj, Britta Lintfert & Regine Martschiske, 14.11.25, online)

    Der Online-Workshop „KI-Kompetenzentwicklung für Studierende fördern – Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren für die Hochschullehre“ findet am 14.11.2025, 09:00 – 11:30, statt. KI-Kompetenzentwicklung für Studierende fördern – Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren für die Hochschullehre Wie lassen sich Studierende wirksam beim Aufbau von KI-Kompetenzen unterstützen? Der Online-Workshop bietet einen praxisorientierten Einblick in erprobte Formate, Kompetenzmodelle und Best-Practice-Beispiele aus der... Artikel ansehen

  • hAIgher Education Day 2025: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium

    Wir laden Sie herzlich ein zum ◀ "hAIgher Education Day: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium" am 25. November 2025. Die Tagung findet in hybrider Form von 11:00 - 17:00 Uhr am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt.  Freuen Sie sich auf Fachvorträge, praxisnahe Workshops und eine Podiumsdidkussion zu mediendiaktischen, infrastrukturellen, rechtlichen und strategischen Fragen... Artikel ansehen