Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Online-Talk »KI-Schreibtools: Implikationen für die Prüfungspraxis« (VK:KIWA, 20.02.2023)
Das »Virtuelle Kompetenzzentrum: Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz (VK:KIWA)« veranstaltet am 20.02.2023, 16:00 - 17:30 Uhr einen Online-Talk »KI-Schreibtools: Implikationen für die Prüfungspraxis an Hochschulen«. Anika Limburg und... Artikel ansehen
SIG ePrüfungen
Näheres zur Special Interest Group ePrüfungen finden Sie auf der Webseite.
KI in der Hochschullehre (dghd): Wozu sind wir hier? Eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu ChatGPT in Forschung und Lehre (Prof. Dr. Gabi Reinmann, 22.02.2023, online)
Prof. Dr. Gabi Reinmann, Professorin für Lehren und Lernen an Hochschulen an der Universität Hamburg. In ihrer Forschung geht sie insbesondere hochschuldidaktischen Fragen in Bezug auf neue Medien oder Design... Artikel ansehen
EDEN Open Education Week 2023 (online, 6.-10.03.2023)
Vom 6. bis 10. März findet die »Open Education Week« des »European Distance and E-Learning Network (EDEN)« statt. Folgende Online-Veranstaltungen stehen auf dem Programm: »What Is the Future of Open... Artikel ansehen
HND-BW Think Tank „Hybride Lehre“: Demonstration Zoom Rooms
Die Veranstaltung des Think Tank "Hybride Lehre": Demonstration Zoom Rooms findet am 09.03.2023 von 9:45 Uhr – 11:30 Uhr im Audimax des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Hier finden... Artikel ansehen
Workshop „KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien“ (Bremen, 10.03.2023)
Am 10.03.2023, 13:00 – 15:00 Uhr findet der Workshop „KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien“ in Präsenz am ZZML Bremen statt. Vorgestellt werden vier KI-gestützte Toolboxes, die Lehrende (insb. aus dem MINT-Bereich)... Artikel ansehen
KI in der Hochschullehre (dghd): ChatGPT als kognitives Werkzeug – Wie können wir bei Studierenden den Erwerb von ‚higher order skills‘ fördern? (Prof. Dr. Christian Spannagel, 13.03.2023, online)
Im Rahmen des interaktiven Workshops mit Prof. Dr. Christian Spannagel, Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien, soll die Förderung des Erwerbs von ‚higher... Artikel ansehen
BMBF-Bildungsforschungstagung (14.-15.03.2023, Berlin und online)
Bildung aus verschiedenen Perspektiven weiterdenken und gemeinsam neue Ideen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem entwickeln – darum geht es bei der nächsten Bifo-Tagung. Unter dem Titel Chance Bildung bringt das BMBF... Artikel ansehen
»KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e« (MMKH, online, 14.03.2023)
Am 14.03.2023, 10:00 – 12:30 Uhr findet die Online-Veranstaltung »KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.« statt. Christian Spannagel (PH Heidelberg), Janine Horn... Artikel ansehen