Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
2 Veranstaltungen,
KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
Die neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln der Bildungsakteurinnen und -akteure auf verschiedenen Ebenen aus? Wie steht es mit Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Fairness oder auch Datenschutz und Zuverlässigkeit der emergierenden Technologie? Inwieweit werden Freiheit und Autonomie von Individuen... Artikel ansehen
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Let’s go open – das ZOERR und offene Lehr-/Lernmaterialien (ZOERR, 04.04.2025)
Let’s go open – das ZOERR und offene Lehr-/Lernmaterialien (ZOERR, 04.04.2025)
Am 04.04.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr findet der einführende Workshop „Let’s go open – das ZOERR und offene Lehr-/Lernmaterialien“ vom Zentrale Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. In dem Workshop wird das ZOERR vorgestellt. Dabei geht es sowohl um die Nutzung aus Anwenderperspektive als auch um die Autorenseite. Zusätzlich werden die Features erläutert... Artikel ansehen
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
9 Veranstaltungen,
10 Veranstaltungen,
Die EU KI-Verordnung: rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen für Hochschulen (bwDigiRecht, 23.04.2025, online)
Die EU KI-Verordnung: rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen für Hochschulen (bwDigiRecht, 23.04.2025, online)
Die Informationsveranstaltung bietet einen Überblick der Europäischen KI-Verordnung und deren weitreichende Implikationen im hochschulrechtlichen Kontext. Die Rechtsinformationsstelle für die digitale Lehre Baden-Württemberg informiert über die Systematik des AI Acts und stellt Hochschulen betreffende Vorschriften vor. Zu Beginn wird eine Einführung in die zentralen Begriffe und die Systematik der KI-Verordnung gegeben. Ein besonderer Fokus liegt auf dem... Artikel ansehen
10 Veranstaltungen,
Online-Workshop: KI-gestützte Analyse und Interpretation in der Literaturwissenschaft? Eine kritische didaktische Einordnung für die Lehre (Thomas Heintz, 25.04.2025)
Online-Workshop: KI-gestützte Analyse und Interpretation in der Literaturwissenschaft? Eine kritische didaktische Einordnung für die Lehre (Thomas Heintz, 25.04.2025)
Der Online-Workshop "KI-gestützte Analyse und Interpretation in der Literaturwissenschaft? Eine kritische didaktische Einordnung für die Lehre" findet am 25.04.2024, 10:00 - 11:30 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Der Workshop zeigt anhand eines Beispiels aus der eigenen Lehre, wie der Umgang mit KI-Tools in der Literaturwissenschaft kritisch reflektiert werden kann. Dabei... Artikel ansehen