Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
EDEN Open Education Week 2023 (online, 6.-10.03.2023)
Vom 6. bis 10. März findet die »Open Education Week« des »European Distance and E-Learning Network (EDEN)« statt. Folgende Online-Veranstaltungen stehen auf dem Programm: »What Is the Future of Open Education?« – Monday, March 6, 16:00 (CET) »Hybrid and Virtual Learning Spaces« – Tuesday, March 7 2023, 13:00 (CET) »Open Educational Practices as a Catalyst... Artikel ansehen
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
HND-BW Think Tank „Hybride Lehre“: Demonstration Zoom Rooms
HND-BW Think Tank „Hybride Lehre“: Demonstration Zoom Rooms
Die Veranstaltung des Think Tank "Hybride Lehre": Demonstration Zoom Rooms findet am 09.03.2023 von 9:45 Uhr – 11:30 Uhr im Audimax des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Think Tank „Hybride Lehre“.
3 Veranstaltungen,
Workshop „KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien“ (Bremen, 10.03.2023)
Workshop „KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien“ (Bremen, 10.03.2023)
Am 10.03.2023, 13:00 – 15:00 Uhr findet der Workshop „KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien“ in Präsenz am ZZML Bremen statt. Vorgestellt werden vier KI-gestützte Toolboxes, die Lehrende (insb. aus dem MINT-Bereich) bei der Umsetzung aktivierender Lehr-Lernmethoden (Inquiry-Based Learning, Problem-Based Learning, Scenario-Based Learning und Dataset-Based Learning) unterstützen. Jede Toolbox umfasst Materialien zu theoretischen Grundlagen sowie einen Leitfaden... Artikel ansehen
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
KI in der Hochschullehre (dghd): ChatGPT als kognitives Werkzeug – Wie können wir bei Studierenden den Erwerb von ‚higher order skills‘ fördern? (Prof. Dr. Christian Spannagel, 13.03.2023, online)
KI in der Hochschullehre (dghd): ChatGPT als kognitives Werkzeug – Wie können wir bei Studierenden den Erwerb von ‚higher order skills‘ fördern? (Prof. Dr. Christian Spannagel, 13.03.2023, online)
Im Rahmen des interaktiven Workshops mit Prof. Dr. Christian Spannagel, Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien, soll die Förderung des Erwerbs von ‚higher order skills‘ Studierender durch ChatGPT praktisch umgesetzt werden. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie auf der Homepage.
4 Veranstaltungen,
BMBF-Bildungsforschungstagung (14.-15.03.2023, Berlin und online)
Bildung aus verschiedenen Perspektiven weiterdenken und gemeinsam neue Ideen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem entwickeln – darum geht es bei der nächsten Bifo-Tagung. Unter dem Titel Chance Bildung bringt das BMBF am 14. und 15. März 2023 Praxisakteur*innen, Wissenschaft und Politik im bcc Berlin Congress Center zusammen. Die Teilnehmenden diskutieren aktuelle Themen aus allen Bildungsbereichen –... Artikel ansehen
»KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e« (MMKH, online, 14.03.2023)
»KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e« (MMKH, online, 14.03.2023)
Am 14.03.2023, 10:00 – 12:30 Uhr findet die Online-Veranstaltung »KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.« statt. Christian Spannagel (PH Heidelberg), Janine Horn (ELAN/SOUVER@N), Jens O. Brelle (MMKH) und Dirk Heckmann (TU München) beleuchten die Potentiale von KI-Generatoren im Hochschulumfeld sowie urheber- und prüfungsrechtliche Implikationen. Die Veranstaltung wird... Artikel ansehen
2 Veranstaltungen,
TT LAKI: Ortstermin KI-Campus-Hub BW (ipai Heilbronn, 16.03.2023)
◀HND-BW Think Tank LAKI zu Gast beim »KI-Campus-Hub Baden-Württemberg« am »Innovationspark für Künstliche Intelligenz (IPAI)« in Heilbronn.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Think Tank LAKI
Think Tank LAKI
Näheres zum Think Tank Learning Analytics und Künstliche Intelligenz (LAKI) finden Sie auf der Webseite.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Rechtliche Grundlagen ChatGPT (Martin Drossos, Universität Heidelberg, 24.03.2023)
Rechtliche Grundlagen ChatGPT (Martin Drossos, Universität Heidelberg, 24.03.2023)
Am 24.03.2023 findet die fünfte Ausgabe von HND-BW up>date statt: Martin Drossos (Universität Heidelberg) befasst sich mit ChatGPT aus rechtlicher Perspektive. Martin Drossos ist Jurist an der Universität Heidelberg mit Fokus auf dem digitalem Prüfungswesen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Klärung rechtlicher Fragen bei innovativen Prüfungsszenarien, mit dem Ziel, die rechtsichere Durchführung zu... Artikel ansehen