Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW

Workshop: Vom Sprachcoach zum Coaching-System: Wie KI & Automatisierung die Lehre personalisieren (Daniel Nicol, online, 07.11.2025)
7. November , 10:00 – 12:30

Der Online-Workshop „Vom Sprachcoach zum Coaching-System: Wie KI & Automatisierung die Lehre personalisieren“ findet am 07.11.2025, 10:00 – 12:30, statt.
Wie kann KI im Sprachunterricht sinnvoll eingesetzt werden – jenseits von Hype und Technikangst? Der praxisnahe Workshop bietet Einblicke in die Integration von ChatGPT, Google Workspace und Automatisierung in die Sprachlehre und zeigt, wie daraus ein individuelles Coaching-System entwickelt werden kann. Der Fokus liegt auf realistischen Anwendungsbeispielen, verständlichen Workflows und konkreten Tipps zum Arbeiten mit KI – auch für Nicht-Techniker*innen. Erleben Sie live, wie KI den Unterricht unterstützt: mit automatisierten Lernzusammenfassungen, personalisierten GPTs, smarter Datenauswertung und adaptiven Lernpfaden.
Programmpunkte:
- Live-Demo eines KI-gestützten Englischunterrichts
- Systemdesign mit ChatGPT, Google Apps Script & Sheets
- Sprachdaten auswerten & personalisierte Lernpfade generieren
- Prompt-Engineering & Tipps zum Umgang mit GPT
- Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten im KI-Kontext
- Zukunftsausblick: Memory, Agenten, Simulation
Anmeldung
Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fächer, Support-Mitarbeitende, Modulverantwortliche, Studiengangentwickler*innen und weitere Interessierte, die konkrete Umsetzungsbeispiele für KI-integrierende Lehrveranstaltungen kennenlernen möchten. Für die kostenfreie Teilnahme ist eine ▶ Anmeldung erforderlich.
Referierende
Daniel Nicol ist selbstständiger Business English Trainer, Language Consultant und Confidence Builder bei ◀ Better English, Better Business. Parallel teilt er regelmäßig Tipps und Strategien für erfolgreiche Business-Kommunikation in seinem Better English Better Business-Podcast.
Im Rahmen der landesweiten Fortbildungsreihe »Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)« setzt das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) landesweit Veranstaltungen zur Förderung von KI-Kompetenzen bei Lehrenden, Support-Mitarbeitenden, Studiengangentwickler*innen, Hochschulleitungen und Studierenden an allen Hochschulen in Baden-Württemberg auf. FO>KI wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert.
Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-NW)
matthias.bandtel@kit.edu