Beiträge der Kategorie Allgemein

Logo des University:Future Festival 2021, blauer Text auf weißem Hintergrund.

University:Future Festival 02.-04.11.2021: HND-BW ist Netzwerkpartner*in

Oktober 13, 2021 12:59 pm Veröffentlicht von

Das University:Future Festival wird in diesem Jahr gemeinsam von Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ausgerichtet. Die Konferenz findet online vom 2. bis 4. November statt. Das diesjährige Motto lautet „Open for Discussion“. Das HND-BW ist Netzwerkpartner*in des Festivals.

Beim ▶University:Future Festival kommen an drei Tagen über tausend Menschen digital zusammen, um über Themen wie hybrides Lernen, Diversität, Künstliche Intelligenz und Future Skills zu diskutieren. Das Festival startet am 2.

Logo mit Text: Prüfung hoch III. Darunter steht: Didaktik | Technik | Vernetzung in unterschiedlichen Farben.

Infopoint Hochschullehre „Digitale Prüfungen“: Video zur Auftaktveranstaltung

Oktober 11, 2021 3:11 pm Veröffentlicht von

Mit dem „Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen“ haben die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und das Hochschulforum Digitalisierung eine Veranstaltungsreihe zu einem hochaktuellen Thema aus Studium und Lehre ins Leben gerufen. Der Kick-Off fand am 03.09.2021 statt. Das Team von „Prüfung hoch Drei III“ gestaltete den Auftakt-Workshop.

Prof. Dr. Svenja Bedenlier, Stefanie Gerl und Bastian Küppers vom ◀Projekt „Prüfung hoch Drei III“ führten mit kurzen Inputs und Praxisbeispielen grundlegend in das Thema Digitale Prüfungen an Hochschulen ein.

Titelbild des Whitepapers Digitale Prüfungen in der Hochschule, September 2021, Community Working Group D/A/CH.

HFD-Whitepaper „Digitale Prüfungen in der Hochschule“ erschienen

Oktober 4, 2021 10:58 am Veröffentlicht von

Das Whitepaper „Digitale Prüfungen in der Hochschule“ ist Ende September 2021 erschienen. Es leistet eine Bestandsaufnahme zum digitalen Prüfen an Hochschulen im DACH-Raum. Berücksichtigt werden sowohl langjährige Vorerfahrungen als auch neuere Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Eine Expert*innengruppe des Hochschulforums Digitalisierung unter Beteiligung des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) hat ein halbes Jahr lang die Ergebnisse zusammengetragen.

Um den praxisorientierten Austausch zu digitalen Prüfungen zu stärken, richtete das ▶Hochschulforum Digitalisierung im Frühjahr 2021 eine ▶

Logo ZOERR mit gelben und schwarzen Buchstaben

Neues Video zum Zentralen OER Repositorium (ZOERR)

Oktober 4, 2021 10:30 am Veröffentlicht von

Das Zentrale Open Educational Resources Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) hat ein neues Erklärvideo veröffentlicht. Vorgestellt werden die Vorteile von OER und die Sammlung offener Lehrmaterialien auf dem ZOERR. Das ZOERR bietet Lehrenden die Möglichkeit, die eigene Lehre sichtbar zu machen.

Das ▶ZOERR ist die Plattform für Open Educational Resources (OER) der Hochschulen in Baden-Württemberg. Das neue Erklärvideo führt in die Grundprinzipien offener Lehrmaterialien ein und zeigt die Vorteile von OER auf.

Logo mit Text: Prüfung hoch III. Darunter steht: Didaktik | Technik | Vernetzung in unterschiedlichen Farben.

Projekt „Prüfung hoch III Drei“ in finaler Förderrunde

September 29, 2021 4:52 pm Veröffentlicht von

Der Beirat des Stifterverbandes hat „Prüfung hoch III Drei“ in die finale Förderrunde der Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ aufgenommen. Das Verbundprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der FAU Erlangen-Nürnberg und der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) gehört damit zu den „zehn besten Ideen für die Zukunft von Bildung, Wissenschaft und Innovation“. Die aus über 500 Bewerbungen ausgewählten zehn Finalisten erhalten insgesamt eine Million Euro Fördermittel.

Bei ◀

Logo der Universität Mannheim mit stilisiertem Wappen links und Schriftzug Universität Mannheim rechts daneben.

HND-BW Lenkungskreis: Prof. Annette Kehnel neue Prorektorin Lehre in Mannheim

August 12, 2021 10:43 am Veröffentlicht von

Prof. Dr. Annette Kehnel ist an der Universität Mannheim zur neuen Prorektorin für Studium und Lehre gewählt worden. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2021. Sie wird künftig die Universität Mannheim im HND-BW Lenkungskreis vertreten.

Der Senat der Universität Mannheim hat neue Prorektor*innen gewählt. Prof. Dr. Annette Kehnel wird ab Oktober 2021 Prorektorin für Studium und Lehre. Daneben wird Prof. Dr. Laura Edinger-Schons das Thema „Nachhaltigkeit“ und „Informationsversorgung“ koordinieren. Prof. Dr. Thomas Fetzer übernimmt die Ressorts „Struktur- und Entwicklungs­planung,

Logo der Universität Stuttgart mit einem Punktmuster-Kreis links neben dem Schriftzug Universität Stuttgart.

HND-BW Lenkungskreis: Prof. Gießelmann neuer Prorektor Lehre in Stuttgart

August 9, 2021 4:41 pm Veröffentlicht von

Prof. Dr. Frank Gießelmann wurde an der Universität Stuttgart zum neuen Prorektor für Lehre und Weiterbildung gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2021. Er wird künftig die Universität Stuttgart im HND-BW Lenkungskreis vertreten.

Nach seiner Wahl zum Prorektor für Lehre und Weiterbildung an der Universität Stuttgart betonte Prof. Gießelmann die Chancen, digitale Formate in die Präsenzlehre einzubeziehen. Herausforderungen sieht er in der Gewinnung und Förderung von Talenten, im Umgang mit der zunehmenden Diversität von Bildungsbiographien sowie in der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Studien- und Weiterbildungsangeboten.

Logo der Universität Ulm: Schriftzug ulm university universität uulm und ein stilisiertes Siegel links daneben.

HND-BW Lenkungskreis: Prof. Olga Pollatos als Vizepräsidentin in Ulm wiedergewählt

August 9, 2021 3:48 pm Veröffentlicht von

Der Senat der Universität Ulm hat in einer teils universitätsöffentlichen Sitzung turnusmäßig Präsidiumswahlen abgehalten. Unter anderem wurde die bisherige Vizepräsidentin für Lehre, Frau Prof. Dr. Dr. Olga Pollatos, im Amt bestätigt. Die Vizepräsident*innen und Prorektor*innen für Lehre der baden-württembergischen Landesuniversitäten sind Mitglieder im HND-BW Lenkungskreis.

Frau Prof. Dr. Dr. Olga Pollatos wurde für eine weitere Amtszeit als Vizepräsidentin Lehre der Universität Ulm bestätigt. Frau Pollatos ist zudem Vorsitzende des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg und Mitglied im ◀

Logo der Universität Ulm: Schriftzug ulm university universität uulm und ein stilisiertes Siegel links daneben.

Universität Ulm sucht IT-Spezialist*in für die Digitale Lehre (m/w/d)

Juli 20, 2021 8:26 am Veröffentlicht von

Die Abteilung Informationssysteme des Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) der Universität Ulm sucht ab sofort eine*n IT-Spezialist*in für die Digitale Lehre (m/w/d). Schwerpunkte liegen in der Anwendungsbetreuung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der zentralen Lernplattform Moodle. Bewerbungsschluss ist der 08. August 2021.

Weitere Aufgabenbereiche stellen die Mitwirkung in den Gremien für die strategische Weiterentwicklung der digitalen Lehrunterstützung an der ▶Universität Ulm, der Leitung von Projekten (vor allem im Umfeld digitaler Lehrunterstützung) sowie der Etablierung eines robusten Prozesses für das Changemanagement im Bereich der digitalen Lehrunterstützung dar.

Text PePP in grau auf weißem Hintergrund, kursiv geschrieben.

PePP: Partnerschaft für innovative E-Prüfungen

Juli 19, 2021 9:47 am Veröffentlicht von

Digitale Prüfungen haben insbesondere während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Wie diese hochschulübergreifend breiter verfügbar gemacht werden können, erschließen die baden-württembergischen Universitäten gemeinsam im Projekt „Partnerschaft für innovative E-Prüfungen“ (PePP). Das Verbundvorhaben ist Ergebnis der landesweiten Zusammenarbeit im Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW). Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat das Verbundprojekt PePP in die Förderung innerhalb des ▶Programms „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ aufgenommen.