September 1, 2025 9:51 am
Veröffentlicht von Emily Möbs
Die Lehr-/Lernkonferenz 2025 findet am 09. Oktober von 09:30 – 17:00 Uhr im Rahmen des Programms „Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre“ statt.
Das Fellowship-Programm wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Stifterverband und in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) und dem Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V. (HAW BW e.V.) getragen.
Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen,
Juni 7, 2022 9:43 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) ist der Verbund zur kooperativen Weiterentwicklung des digitalen Lehrens und Lernens. Seit 2020 wird das HND-BW von den Landesuniversitäten getragen; die Themengruppen stehen allen Hochschulen zur Mitwirkung offen. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben 2021 eine Governance-Struktur zur Koordination ressortübergreifender Digitalisierungsaktivitäten ins Leben gerufen. In deren Zentrum steht die Kommission HAW BW Digital.
Die Kommission HAW BW Digital und das HND-BW stehen in einem produktiven Austausch zur Digitalisierung an den baden-württembergischen Hochschulen.
April 12, 2022 9:48 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) und die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) haben ein Positionspapier zum Einsatz digitaler Tools in der Hochschullehre veröffentlicht. Der HND-BW Think Tank „Digitale Tools für die Lehre“ hat an der Ausarbeitung mitgewirkt.
Der Einsatz digitaler Tools bereichert Lehre und Lernen an Hochschulen und bildet die Basis für zukunftsfähige Lehr-Lernkonzepte und Prüfungsszenarien. Im Zuge der Pandemie hat sich die Nutzung digitaler Tools an Hochschulen rasant gesteigert.