
Dr. Simone Rehm
August 4, 2020 1:34 pm Kommentare deaktiviert für Dr. Simone RehmUniversität Stuttgart
Prorektorin für Informationstechnologie (CIO)
Beratendes Mitglied Lenkungskreis
Universität Stuttgart
Prorektorin für Informationstechnologie (CIO)
Beratendes Mitglied Lenkungskreis
Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet vom 6. – 8. Oktober 2020 das University:Future Festival. Drei Tage lang drehen sich Vorträge, Workshops & Barcamp Sessions um die Frage, wie die neue Normalität in der Hochschulbildung aussieht. Noch bis 31. Juli 2020 können Beiträge eingereicht werden.
Unter dem Motto „Learning, Systems and the New Normal“ bringt das University:Future Festival Lehrende & Lernende, Hochschulleitungen und Akteur*innen aus Hochschule, Politik und Gesellschaft zusammen. Im virtuellen Raum findet ein Austausch zur digitalen
Hochschulbildung im Anschluss an die Erfahrungen des digitalen Sommersemesters 2020 statt.
Das Zentrum für Lehrentwicklung der Universität Ulm veranstaltet eine virtuelle Podiumsdiskussion zum Thema „Chance oder Frust? Das Online-Semester an der Universität Ulm“. Vertreter*innen der Hochschulleitung, Lehrende & Lernende resümieren die Erfahrungen aus der Corona-Krise und schauen nach vorne auf das kommende Wintersemester.
Die virtuelle Podiumsdiskussion findet statt am Donnerstag, 30.07.2020, 19:30 Uhr. Alle Interessierten können über Webex oder im Livestream auf dem YouTube-Kanal der Universität Ulm teilnehmen. Zugangsdaten und alle Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Homepage der Universität Ulm.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) schreibt ein Programm zur Unterstützung deutscher Hochschulen bei der Digitalisierung international ausgerichteter Studiengänge, der (Weiter-)Entwicklung von Kompetenzen und Rahmenbedingungen zur Digitalisierung der beteiligten Hochschulen und zur Entwicklung weiterer digitaler Studienangebote aus.
Das Programm zielt ab auf die Förderung der Erstellung bzw. Implementierung methodisch-didaktischer Konzepte, die Entwicklung digitaler Lehr-Lernmaterialien und Prüfungsformen sowie der curricular angepasste Einsatz von vorhandenen Open Educational Resources (OER), die Konzeptionierung des systematischen Einsatzes von adäquaten Bildungstechnologien,
Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w,m,d). Schwerpunkte sind die Unterstützung des Community-Managements und der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Begleitung von Themengruppen.
Ihre Aufgaben umfassen:
◂ Pflege des Internetauftritts des Hochschulnetzwerks www.hnd-bw.de
◂ Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
◂ Begleitung der inhaltlichen Arbeit der Themengruppen
Sie bringen mit:
◂ Affinität zum digitalen Lehren & Lernen an Hochschulen
◂ Kommunikationsstärke,
Das Zentrale OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) ist ein Dienst im Rahmen des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW).
Das ZOERR wird ständig weiterentwickelt, um Bekanntheit und Akzeptanz des Angebots zu steigern sowie die Produktion und Bereitstellung von OER an den Landeshochschulen zu befördern. Hierfür ist im ZOERR zum 01.10.2020 die Stelle der*des Projektkoordinator*in (m/w/d; TV-L E13, 90%, befristet bis 30.05.2022) zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte und Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung der Universität Tübingen.
Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg tritt in eine neue Phase der Kooperation ein. Beim Auftaktworkshop am 01.07.2020 kamen die Prorektor*innen und Vizepräsident*innen für Lehre sowie Vertreter*innen der eLearning-Servicestellen aller neun Landesuniversitäten und des bwCIO-Kreises zusammen. Auf dem Programm stand das Kennenlernen der Netzwerkmitglieder sowie der Austausch über aktuelle Entwicklungen, Zielsetzungen des Netzwerks und gemeinsame Handlungsfelder.
Die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Mannheim, Stuttgart, Tübingen und Ulm sowie das Karlsruher Institut für Technologie haben sich zum Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre zusammengeschlossen.
Universität Ulm
Vizepräsidentin für Lehre
Universität Tübingen
Prorektorin für Studierende, Studium und Lehre
Universität Stuttgart
Prorektor für Lehre und Weiterbildung