Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Veranstaltungen zur Digitalisierung von Lehre & Lernen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Seit dem letzten Tag der Lehre ist viel an der Universität geschehen. Im Zeichen des (digitalen) Wandels wurden zahlreiche Veränderungen im Bereich Lehren und Lernen initiiert, neue Lehrformate erprobt, neue Lernstrategien entwickelt und neue Förderformate etabliert. Unter dem Motto re: zurück in die Zukunft widmet sich der Tag des Lernens und Lehrens der Universität Freiburg diesen... Artikel ansehen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Lehrende und Studierende der Thüringer Hochschulen haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren gezeigt, wie agil sie in Onlineszenarien handeln, dass viele ihrer experimentellen Ansätze inzwischen Verstetigung erfahren und in der Weiterentwicklung die Transformation von Lehren, Lernen und Prüfen prägen: Digitale und medientechnische, methodisch-didaktische und strukturelle Neuerungen wurden entwickelt, getestet und etabliert. Damit konnten erfolgreich mediengestützte... Artikel ansehen Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) veranstaltet seine Fachkonferenz Campus Innovation in diesem Jahr zum 20. Mal und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Die Campus Innovation 2022 findet am 17. und 18. November online statt. Das diesjährige Konferenzmotto lautet: Teilhabe, Information Literacy und synthetische Medien – Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine... Artikel ansehen |
3 Veranstaltungen,
-
![]() Während viele Lehrende in der Planung ihrer Lehrveranstaltung auf die Lehrinhalte fokussieren, sind Studierende oftmals mehr daran interessiert, wie die Prüfung ablaufen wird. Im Idealfall sind im Sinne des Constructive Alignment Lehrziele und -inhalte, Vermittlungsmethoden sowie die Prüfung aufeinander abgestimmt. Doch wie kann das gelingen? Auf dem Tag der Lehre 2022 diskutieren Lehrende, Studierende und... Artikel ansehen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Am 24. und 25. November findet das E-Prüfungs-Symposium statt. Das traditionelle Forum für den Austausch zu E-Prüfungen wird in diesem Jahr in Hamburg ausgetragen. Im Programm sind mehrere Akteure aus den HND-BW Projekten und Themengruppen vertreten. Aus dem Projekt »Prüfung hoch III Drei« sind die Fellows Tobias Ortelt und Joana Eichhorn mit ihrem Ansatz DigiLabExam... Artikel ansehen
-
![]() Der KI-Campus ist ein Projekt von Stifterverband, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO und dem mmb Institut mit Förderung des BMBF. Im Zentrum steht der Aufbau einer digitalen Lernplattform für kostenlose und teilweise offene Angebote zum Thema Künstliche Intelligenz. Mit Unterstützung der KI-Stiftung Heilbronn und der Dieter Schwarz Stiftung wird... Artikel ansehen |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Der Hohenheimer „Tag der Lehre“ ist dazu da, um über gute Lehre ins Gespräch zu kommen und um Impulse zu geben, die die Lehre weiterentwickeln. Der Tag der Lehre findet dieses Jahr zum ersten Mal statt und wird am Freitag, den 2. Dezember ab 13:00 Uhr hochschulöffentlich als hybride Veranstaltung durchgeführt. Unter dem diesjährigen Motto... Artikel ansehen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|