Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

Design-Framework für die Integration von KI-Kompetenzen in unterschiedlichen Fachdisziplinen (Johannes Schleiß, 06.12.2024, online)

online

Am 06.12.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Onlineworkshop „Design-Framework für die Integration von KI-Kompetenzen in unterschiedlichen Fachdisziplinen“ statt. Unter der Leitung von Johannes Schleiß (Universität Magdeburg) widmet sich der interaktive Workshop der (Weiter-) Entwicklung von Hochschulkursen auf Grundlage der fächerspezifisch relevanten KI-Kompetenzen. Inhalte Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung in verschiedenen Bereichen... Artikel ansehen

Wellbeing in Digital Education Week (EDEH, 09. – 13.12.2024, online)

online

Vom 09. – 13.12.2024 wird die Wellbeing in Digital Education Week vom European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet. Im Rahmen der Woche finden verschiedene Events und Aktivitäten zu dem Thema statt, darunter Webinare, Podcasts und die Vorstellung neuer Frameworks. ▶ Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen sowie ▶ die Anmeldung finden sich auf der Veranstaltungswebsite.

Follow-Up „Prüfungskultur“ (Prüfung hoch III, 09.12.2024, online)

Am 09.12.2024 von 15:00 – 16:30 Uhr findet ein Follow-Up zum Thema Prüfungskultur statt. Im Anschluss an das Projekt ◀ »Prüfung hoch III Drei« werden exemplarische Good Practices für innovative Prüfungsformen vorgestellt sowie Transferpotentiale und gemeinsame Ansätze für einen Wandel der Prüfungskultur diskutiert. Das Follow-Up findet via ▶ Zoom statt. Die Teilnahme steht allen an... Artikel ansehen

Knowledge building activity “Connected and Stressed: Addressing Teacher Well-Being in the Age of Digital Education” (EDEH, 11.12.2024, online)

online

Am 11.12.2024 von 14:00 – 15:30 Uhr findet ein Event zum digitalen Wohlbefinden von Lehrenden in einer zunehmend technologiegetriebenen Bildungslandschaft statt. Im Rahmen des Events diskutieren eingeladene Redner*innen gemeinsam mit den Teilnehmenden das Thema digitales Wohlbefinden und die daraus entstehenden Herausforderungen für Lehrende, aber auch zugehörige Lösungen. Dabei liegt der Fokus auf Bereichen wie Weiterbildung,... Artikel ansehen

Webinar: transforming classroom discussions with Kialo Edu (EDEH-Accelerator, 12.12.2024, online)

online

Am 12.12.2024 findet von 16:00 – 17:00 Uhr ein Webinar des European Digital Education Hub (EDEH) zur Plattform Kialo Edu statt. Das Webinar stellt Ansätze vor, die Plattform in den Unterricht zu integrieren, um kritisches Denken und Informationskompetenz zu fördern. Kialo Edu ist eine der führenden Plattformen für Diskussionen im Klassenzimmer. Durch strukturierte, interaktive Debatten... Artikel ansehen

Kritische Anwendung von KI in der Lehre und soziale Auswirkungen des Einsatzes von KI (Andrea Breitenbach, 13.12.2024, online)

Am 13.12.2024 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr der Onlineworkshop „Kritische Anwendung von KI in der Lehre und soziale Auswirkungen des Einsatzes von KI“ statt. Unter der Leitung von Andrea Breitenbach (Universität Marburg) widmet sich der interaktive Workshop der sozialwissenschaftlichen Perspektive auf die Anwendung von KI in der Hochschullehre. Inhalte Die rasante Entwicklung der künstlichen... Artikel ansehen

Schulung: Rechtliche Grundlagen der generativen KI und OER (16.12.2024, online)

online

Am 16.12.2024 von 9:00 – 11:30 Uhr findet die offene Schulung „Rechtliche Grundlagen der generativen KI und OER“ vom Kompetenzzentrum Open Educational Resources der DHBW Mosbach online statt. Im Vortrag gibt Rechtsanwältin Dr. Kerstin Bäcker einen Überblick über die aktuelle rechtliche Lage zum Output generativer KI. Insbesondere wird thematisiert, inwieweit sich dieser zur Erstellung offener... Artikel ansehen

KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden? (NeL, 17.12.2024, online)

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für Digitale Hochschullehre (NeL) führt die Online-Veranstaltung „KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?“ am Dienstag, 17.12.2024 von 10:00 - 12:30 Uhr durch. Dabei werden die verschiedenen Aspekte einer einheitlichen Zugänglichmachung generativer KI-Anwendungen betrachtet. In kurzen Impulsvorträgen sowie einer Podiumsdiskussion werden folgende Fragen... Artikel ansehen

Accelerator End of Year 3 Event on December (EDEH, 18.12.2024, online)

online

Am 18.12.2024 ab 14:00 Uhr findet ein Online-Event zum Abschluss des dritten jahres des Accelerator Programms des European Digital Education Hub (EDEH) statt. Dort wird die Entwicklungen einzelner im Programm geförderten Gruppen präsentiert. Der Digital Education Accelerator ist ein sechsmonatiges Programm, in dem Gruppen Unterstützung von Coaches und Mentoring von internationalen Expert*innen aus Pädagogik und... Artikel ansehen

Collaborative Inquiry Activity: Explainable AI supporting learner and educator decisions-making (EDEH, 19.12.2024, online)

Die am 19.12.2024 findet von 11:00 – 12:00 Uhr stattfindende Collaborative Inquiry Activity des European Digital Education Hub (EDEH) beschäftigt sich mit der Frage, wie erklärbare künstliche Intelligenz (XAI) die Akzeptanz und Nutzung von Lernempfehlungen durch Lernende beeinflusst. Ziel von XAI im Bildungswesen ist es nicht, die vom KI-Modell generierten Empfehlungen zu rechtfertigen, sondern die... Artikel ansehen