Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

OER-Produktion mit KI: Suchen und Kuratieren von OER bzw. OER-Sammlungen mit KI II (ZOERR, 03.03.2025, online)

Am 03.03.2025 von 11:00 - 14:00 Uhr findet online der Workshop „Suchen und Kuratieren von OER bzw. OER-Sammlungen mit KI II“ statt. In dem Workshop werden die Fragen bearbeitet mit denen gesucht wird, unter komplexen Gesichtspunkten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf KI gestützten Suchmaschinen, Research Assistant Tools und Möglichkeiten KI-gestützter Recherche in Repositorien. Vorkenntnisse (▶... Artikel ansehen

Future:Talks: Bildung und Hochschule der Zukunft  (05.03.2025, online)

online

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: „Future:Talks Bildung und Hochschule der Zukunft“ bietet das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am 05.03.2025 von 12:00 – 13:00 Uhr die Veranstaltung „Future:Talks Bildung und Hochschule der Zukunft – Wie kommt eine Hochschule zu einem authentischen Profil?“ Ulrich Müller, CHE Centrum für Hochschulentwicklung, skizziert dabei einen idealtypischen Prozess, aus dem die einzelnen... Artikel ansehen

OER-Produktion mit KI: OER-Metadaten mit Hilfe von KI erstellen I (ZOERR, 06.03.2025, online)

online

Am 06.03.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr findet online der Workshop „OER-Metadaten mit Hilfe von KI erstellen I“ statt. Die Veranstaltung bietet eine experimentelle Annäherung an die Chancen und Gefahren der automatisierten Metadatenproduktion. Es werden Einschätzungen von Wissenschaftler*innen, Bibliotheken und weiteren Wissenschaftseinrichtungen eingebracht. Die Ergebnisse werden diskutiert und es gibt Präsentationen mit Hands-On-Elementen. Der Workshop... Artikel ansehen

Workshop: Text-to-Speech – Effiziente Sprachsynthese am Beispiel von Blended-Learning-Szenarien in naturwissenschaftlichen Laboren (Gillian Kiliani, 07.03.2025, online)

Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Synthese von Sprache durch Text-to-Speech-Technologien im Kontext von Blended-Learning-Szenarien in naturwissenschaftlichen Laboren. Die Grundlagen der menschlichen Sprachwahrnehmung werden erläutert sowie die Unterschiede zwischen natürlichen und computergenerierten Stimmen analysiert. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie durch Text-to-Speech Arbeitsabläufe beim Erstellen von gesprochenen Texten effizienter gestalten werden können. Außerdem lernen... Artikel ansehen

„Digital Innovation For The Society Of The Future“ (Digital Universities Europe, 10. – 12.03.2025, Warschau)

Digital Universities Europe veranstaltet vom 10. – 12.03.2025 die Konferenz „Digital innovation for the society of the future“ in Warschau, Polen. Zu den Themenfeldern Smart Digital Campus, Digital Student Experience und Innovation in Teaching, Learning and Assesment wird es über drei Tage verteilt Keynotes, interaktive Podiumsdiskussionen, praktische Workshops, Networking und mehr geben. Die Veranstaltung führt... Artikel ansehen

OER-Produktion mit KI: OER-Metadaten mit Hilfe von KI erstellen II (ZOERR, 10.03.2025, online)

online

Am 10.03.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr findet online der Workshop „OER-Metadaten mit Hilfe von KI erstellen II“ statt. Die Veranstaltung bietet eine experimentelle Diskussion an die Chancen und Gefahren der automatisierten Metadatenproduktion. Zudem geht es um das Erkennen, Bewerten und die ethische Reflexion automatisiert generierter OER-Metadaten. Es werden Einschätzungen von Wissenschaftlern, Bibliotheken und weiteren... Artikel ansehen

Future Skills Summit (BertelsmannStiftung/CHE, 11.-12.03.2025, Berlin)

Berlin

Vom 11.-12.03.2025 wird der „Future Skills Summit“ in Berlin von BertelsmannStiftung und CHE veranstaltet. Vorträge und interaktive Sessions thematisieren Future Skills im Kontext von Nachhaltigkeit, Künstlicher Intelligenz und Demokratiebildung. Als Impulsgebende stehen Expert*innen aus der frühkindlichen Bildung, der schulischen und nachschulischen Bildung, der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft sowie Bildungs- und... Artikel ansehen

Online-Veranstaltung: KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen (12.03.2025, online)

online

Die Online-Veranstaltung "KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen" findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30 statt. Künstliche Intelligenz und vor allem generative KI-Modelle haben in Hochschulen nicht erst in den letzten 2,5 Jahren einen deutlich gestiegenen Einsatz erfahren sowie wachsende Anwendungskontexte erschlossen. Dennoch ist die rechtliche Einordnung und Bewertung für... Artikel ansehen

Workshop: Evaluation von KI-Kursen für Wirtschaftslehrende anhand mediendidaktischer Kriterien (Michel Meß & Stanley Schilling-Friedemann, 12.03.2025, online)

In diesem Workshop wird ein Konzept vorgestellt, das die Teilnehmenden dazu befähigt, KI-Kurse (z. B. den KIWi-MOOC oder Kurse des KI-Campus) anhand mediendidaktischer Kriterien zu evaluieren. Ziel ist es, die Eignung solcher Kurse für die Integration in eigene Lehrveranstaltungen zu prüfen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden ein Seminarkonzept, das es ermöglicht, Teilnehmende eigener KI-bezogener Fortbildungen zur Evaluation... Artikel ansehen