Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW

EARLI and JURE 2025 (23.-25.08.2025, Graz)
Universität Graz Universitätspl. 3, Graz, ÖsterreichDie Universität Graz (Österreich) und EARLI freuen sich, die 21. biennale Konferenz für Lern- und Unterrichtsforschung (EARLI 2025) anzukündigen, die vom 25. bis 29. August 2025 an der Universität Graz stattfinden wird. Das Thema der Konferenz ist "Realising Potentials through Education: Shaping the Minds and Brains for the Future". Das Motto soll zu interdisziplinären Diskussionen... Artikel ansehen

Learning AID 2025 (02. – 03.09.2025, Bochum)
Die „Learning AID“, veranstaltet von KI:EDU.NRW findet am 02. - 03.09.2025 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Themenfelder sind Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum. Die Fachtagung beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen von Learning Analytics und KI für die Hochschule als Gesamtsystem. Darüber hinaus werden zentrale Fragen im Kontext... Artikel ansehen

Workshop: Ein mehrdimensionaler Ansatz für KI in der Hochschullehre – Auf dem Weg zu einem Framework für Policy-Entwicklung
Ruhr-Universität BochumDer Workshop "Ein mehrdimensionaler Ansatz für KI in der Hochschullehre - Auf dem Weg zu einem Framework für Policy-Entwicklung" findet am 02. September, von 13:30 - 15:00 Uhr, im Rahmen der ▶ LearningAID 2025 statt. Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre ist ein Querschnittsthema, das Infrastrukturentwicklung, Kompetenzaufbau, die Klärung rechtlicher Fragen sowie Aspekte der Inklusion, ethischen Reflexion und... Artikel ansehen

Workshop: KI-Kompetenzen gemeinsam stärken – Erfahrungen, Bedarfe und Zukunftsperspektiven
Ruhr-Universität BochumDer Workshop "KI-Kompetenzen gemeinsam stärken - Erfahrungen, Bedarfe und Zukunftsperspektiven" findet am 03. September, von 09:00 - 10:30 Uhr, im Rahmen der ▶ LearningAID 2025 statt. Die Entwicklung von KI-Kompetenzen ist ein zentraler Pfeiler für den sicheren, zielgerichteten und kritischen Einsatz emergierender Bildungstechnologien in der Hochschullehre. Der Workshop geht der Frage nach, wie das Handlungsvermögen an Hochschulen... Artikel ansehen

OER-Fachtag 2025 (ORCA.nrw, 11.09.2025, online)
Am 11.09.2025 von 09:00 - 15:00 Uhr findet der OER Fachtag 2025 von ORCA.nrw statt. Der Fachtag bietet Projektvorstellungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten zu digitalen Bildungsmaterialien mit offener Lizenz an. Der Fachtag startet mit dem Kurzimpuls „Mit OER, Content Curation und KI hin zur Learning Experience Platform: Eine funktionale Weiterentwicklung des Learning Management Systems“. Im Anschluss... Artikel ansehen

Workshop: Zukunftssichere Formate für Abschlussarbeiten in Zeiten immer weitreichenderer KI-Tools (Henner Gimpel & Benjamin Jung, online, 12.09.2025)
Der Online-Workshop „Zukunftssichere Formate für Abschlussarbeiten in Zeiten immer weitreichenderer KI-Tools“ findet am 12.09.2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Henner Gimpel und Prof. Dr. Benjamin Jung (beide Universität Hohenheim) widmet sich der interaktive Workshop den zukünftige Kompetenzen und Prüfungsformaten bei Seminar-, Haus- und Abschlussarbeiten, wenn es für Studierende... Artikel ansehen

Ask me AI.nything: Multilinguale Spracherkennung bei Zoom (Sebastian Stüker, online, 19.09.2025)
Der Online-Workshop „Ask me AI.nything: Multilinguale Spracherkennung bei Zoom“ findet am 19.09.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr, statt. Mittels künstlicher Intelligenz ist es möglich, die Sprachbarriere in Kommunikationssituationen, z.B. in der Lehre oder in Besprechungen, zu überwinden. Gleichzeitig bietet künstliche Intelligenz weitere Unterstützung zur Verbesserung der menschlichen Kommunikation an, z.B. durch automatische Notizen, Zusammenfassungen oder... Artikel ansehen

AI Pioneers Final Conference 2025 (22. – 23.09.2025, Bremen)
Vom 22. – 23.09.2025 findet die AI Pioneers final conference in Bremen statt. Unter dem Titel AI and the Future of Education behandelt die Konferenz aktuelle Forschung, ethische Fragestellungen, neue Qualifikationsanforderungen, praktische Anwendungsbeispiele und internationale Vernetzungsmöglichkeiten für Forscher*innen, Fachleute für Erwachsenenbildung und Fachleute für berufliche Bildung rund um KI. Die Schlüsselfragen sind dabei: ▶ Weitere... Artikel ansehen

Learning Impact Europe 2025 (23. – 24.09.2025, Delft, Niederlande)
Vom 23. - 24.09.2025 findet Learning Impact Europe in Delft, Niederlande statt. Es stehen dabei die neusten EdTech Trends sowie die verschiedenen Möglichkeiten ein trusted digital learning ecosystem aufzubauen im Fokus. Learning Impact Europe verbindet eine Mischung aus Lehrenden, öffentlichen Organisationen und Edtech-Innovatoren um gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen des Bildungssystems von heute anzugehen. Die... Artikel ansehen

21st century skills – bridging the gap between education and reality (EDEH, 24.09.2025)
Am 24.09.2025 von 09:00 – 10:00 Uhr veranstaltet der European Digital Education Hub (EDEH) ein Webinar zu Strategien zur Integration zukunftsfähiger Fähigkeiten in den Unterricht. ▶ Weitere Informationen sowie ▶ die Anmeldung finden sich auf der Veranstaltungswebsite.