Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
-
Webinar on digital language learning (EDEH, 26.09.2025)
Der European Digital Education Hub (EDEH) veranstaltet am Europäischen Tag für Sprachen, 26.09.2025 von 12:00 – 13:00 Uhr ein Webinar zu den Möglichkeiten von digitaler Lehre im Bereich des Sprachenlernens. Zusammen mit Expert*innen werden die Vor- und Nachteile des Digitalen Sprachenlernens diskutiert. Drei Themen sind dabei im Fokus: Vor- und Nachteile von digitalen Tools beim... Artikel ansehen
-
TURN Conference 2025 (29. – 30.09.2025, Darmstadt)
Die TURN Conference '25 findet vom 29. - 30.09.2025 an der TU Darmstadt und via Lifestream statt. Unter dem Motto „Turn to Action!“ liegt der Fokus dieses Jahr auf erfolgreichen good practice Beispielen um Innovationen in der Hochschullehre erfahrbar zu machen. Das Programm der TURN '25 ist in drei übergeordnete Themenfelder gegliedert: "TURN Innovative Teaching... Artikel ansehen
-
Lehr-/Lernkonferenz zum Thema „Lehrinnovationen für Hochschulen in der digitalen Welt“
Die Lehr-/Lernkonferenz 2025 findet am 09. Oktober von 09:30 - 17:00 Uhr im Rahmen des Programms "Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre" statt. Das Fellowship-Programm wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Stifterverband und in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) und dem Hochschulen für angewandte... Artikel ansehen
-
Ask me AI.nything: KI & Recht (Achim Förster, 17.10.2025, online)
Die Onlineveranstaltung „Ask me AI.nything: KI & Recht“ findet am 17.10.2025, 09:00 – 12:00, statt. Für lehrspezifische Fragen aus dem Hochschulalltag werden Rahmenbedingungen vorgestellt und diskutiert, die auf die Nutzung von KI angewendet werden können. Der Einsatz KI-basierter Systeme in der Hochschullehre wirft eine Reihe grundlegender rechtlicher Fragen auf: Wem stehen etwaige Rechte an... Artikel ansehen
-
-
Workshop: Chatbots verstehen und gestalten: Theorie und interaktive Praxis (Andreas Sexauer, online, 24.10.2025)
Der Online-Workshop „Chatbots verstehen und gestalten: Theorie und interaktive Praxis“ findet am 24.10.2025, 09:30 – 12:00, statt. Am KIT wurden mit Workshops fast 60 Chatbots in Lehre, Forschung und Administration erstellt. In diesem Workshop werden die Erkenntnisse daraus vorgestellt. Nach einem theoretischen Überblick zu Funktionsweise, Anwendungsfeldern und Besonderheiten von Chatbots, geht es in die interaktive Phase. ... Artikel ansehen
-
Info-Event bwDigiRecht: Künstliche Intelligenz und Recht in der Hochschullehre – Aktuelle Entwicklungen und Austausch
Die Rechtsinformationsstelle bwDigiRecht lädt Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung am 30. Oktober 2025, 10-12 Uhr, ein. Im Fokus stehen die neuesten rechtlichen Entwicklungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung der KI-Verordnung. In kompakten Fachimpulsen werden aktuelle Einschätzungen und rechtliche Rahmenbedingungen vorgestellt, ergänzt durch erste Erfahrungen und... Artikel ansehen
-
KI-Woche des LfDI Baden-Württemberg (03.11. – 04.11.2025, Stuttgart und online)
Am 03.11 und 04.112025 findet unter dem Titel „Wer/m nutzt KI?“ die diesjährige KI-Woche des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI BW) statt. Die interdisziplinäre Veranstaltung betrachtet das Verhältnis von Datenschutz und Künstlicher Intelligenz aus unterschiedlichen Perspektiven. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellen die Referierenden ihr Wissen zur Verfügung und diskutieren mit Verantwortlichen und... Artikel ansehen
-
EDEN DELA (05. – 07.11.2025, Barcelona)
Vom 05. – 07.11.2025 findet die EDEN Digital Education Leadership Academy in Barcelona statt. Im Rahmen des dreitägigen Workshops können Menschen mit führenden Positionen im Bereich Bildung sich zur Zukunft des Digitalen Lernens fortbilden. Dazu werden Strategieworkshops zur Zukunft des digitalen Lernens, inspirierende Vorträge renommierter Bildungsexpert*innen, praxisnahe Fallbeispiele und Zukunftsszenarien, aktive Problemlösung mit forschungsbasierten Ansätzen,... Artikel ansehen
-
Workshop: Vom Sprachcoach zum Coaching-System: Wie KI & Automatisierung die Lehre personalisieren (Daniel Nicol, online, 07.11.2025)
Der Online-Workshop „Vom Sprachcoach zum Coaching-System: Wie KI & Automatisierung die Lehre personalisieren“ findet am 07.11.2025, 10:00 – 12:30, statt. Wie kann KI im Sprachunterricht sinnvoll eingesetzt werden – jenseits von Hype und Technikangst? Der praxisnahe Workshop bietet Einblicke in die Integration von ChatGPT, Google Workspace und Automatisierung in die Sprachlehre und zeigt, wie daraus... Artikel ansehen






