Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
„Wir stellen uns vor…“: Partnerschaft für innovative E-Prüfungen (PePP) (24.10.2022, online)
Auf der bwCampusCommunity werden interessante Projekte, Netzwerke, Hochschuleinrichtungen, Publikationen und noch vieles mehr vorgestellt. Anschließend an die Präsentationen gibt es noch eine Diskussion mit den Teilnehmenden, bei der Sie gerne... Artikel ansehen
Tag des Lernens und Lehrens 2022: re: [turn] zurück in die Zukunft (11. November, Freiburg)
Seit dem letzten Tag der Lehre ist viel an der Universität geschehen. Im Zeichen des (digitalen) Wandels wurden zahlreiche Veränderungen im Bereich Lehren und Lernen initiiert, neue Lehrformate erprobt, neue... Artikel ansehen
eTeach-Jahrestagung 2022 „Raum.Zeit.Format | Lernen und Lehren in hybriden Szenarien“
Lehrende und Studierende der Thüringer Hochschulen haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren gezeigt, wie agil sie in Onlineszenarien handeln, dass viele ihrer experimentellen Ansätze inzwischen Verstetigung erfahren und in der... Artikel ansehen
MMKH: Campus Innovation 2022 (17.-18.11.2022, online)
Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) veranstaltet seine Fachkonferenz Campus Innovation in diesem Jahr zum 20. Mal und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Die Campus Innovation 2022 findet am 17. und... Artikel ansehen
Tag der Lehre 2022: „Teaching to the test“ (18.11.2022, Ulm)
Während viele Lehrende in der Planung ihrer Lehrveranstaltung auf die Lehrinhalte fokussieren, sind Studierende oftmals mehr daran interessiert, wie die Prüfung ablaufen wird. Im Idealfall sind im Sinne des Constructive... Artikel ansehen
E-Prüfungs-Symposium (24.-25.11.2022, TU Hamburg)
Am 24. und 25. November findet das E-Prüfungs-Symposium statt. Das traditionelle Forum für den Austausch zu E-Prüfungen wird in diesem Jahr in Hamburg ausgetragen. Im Programm sind mehrere Akteure aus... Artikel ansehen
Kick-off „KI-Campus-Hub Baden-Württemberg“ (24.11.2022, Heilbronn)
Der KI-Campus ist ein Projekt von Stifterverband, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO und dem mmb Institut mit Förderung des BMBF. Im Zentrum steht der... Artikel ansehen