Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
9 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
-
![]() Am 28.05.2025 16:00 – 17:00Uhr findet das Webinar „Making digital education accessible“ vom European Digital Education Hub (EDEH) statt. Expert*innen zeigen, wie sinnvolle Inklusion in digitalen Lernumgebungen aussehen kann. Dabei werden Rahmenbedingungen und Initiativen auf EU-Ebene sowie wertvolle Perspektiven aus der Gemeinschaft der Blinden und Sehbehinderten mit Frida Karlsson (Mitglied der Expert*innengruppe der Kommission für... Artikel ansehen |
|||||
10 Veranstaltungen,
![]() Am 03.06.2025 findet der erste MOERFI (Demo-Tage und Mapping von (OER-förderlichen) BildungsInfrastrukturen) Demo-Tag in München-Grünwald statt. Die Tagung unter dem Motto „Plattformen, Portale und Perspektiven – Auf dem Weg zu einem OER-Ökosystem“ bietet Gelegenheiten für den Austausch und die Vernetzung zum Thema offener Bildungsressourcen (OER) und OER-förderlicher Infrastrukturen. Das Ziel von MOERFI ist dabei bestehende... Artikel ansehen
-
![]() EU KI-Verordnung: Rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen für Hochschulen Überblick über die Europäische KI-Verordnung und deren Implikationen im hochschulrechtlichen Kontext:● Einführung in die zentralen Begriffe und die Systematik der KI-Verordnung● Fokus auf dem risikobasierten Ansatz● Vorschriften zur Vermittlung von KI-Kompetenzen ▶ Präsentationsfolien Referierende Jana Knecht, LL.M ist Rechtsexpertin in der Rechtsinformationsstelle für die digitale Lehre... Artikel ansehen |
10 Veranstaltungen,
-
![]() Der Onlineworkshop zum Thema „Intelligent statt frontal: KI-gestütztes Lehren an Hochschulen“ findet am 06.06.2025, 10:00 – 13:00, statt. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für Lehren und Lernen, aber wie setzen wir sie sinnvoll ein? In diesem Impulsvortrag mit anschließendem interaktiven Workshop beleuchten wir Chancen und Herausforderungen von KI aus lernpsychologischer Perspektive, erproben effektives Prompting und... Artikel ansehen
-
![]() Am 06.06.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr findet der Workshop „KI und OER“ vom Zentralen Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. Der Workshop zeigt, wie mit generativer KI unkompliziert nachhaltige Open Educational Resources produziert werden können und wie Research Assistant Tools die Auffindbarkeit von OERs erheblich verbessern. ▶ Weitere Informationen finden sich auf... Artikel ansehen |
|||||
9 Veranstaltungen,
![]() Die Jahrestagung des „European Distance and E-Learning Network (EDEN)“ findet vom 15. – 17.06.2025 an der Universität Graz statt. Das Konferenzmotto lautet „Shaping the Future of Education in the age of AI“. Ein Fokus liegt auf den Themen KI-Integration in der Bildung, Demokratisierung des Wissens, ethisches Bewusstsein und Bekämpfung von Vorurteilen, Bologna-Prozess in Bezug auf... Artikel ansehen |
||||||
9 Veranstaltungen,
|
9 Veranstaltungen,
|
|||||
10 Veranstaltungen,
-
![]() Am 24.06.2025 von 09:30 – 18:30 Uhr findet das Digital Education Stakeholder Forum 2025, veranstaltet vom European Digital Education Hub (EDEH), online statt. Das Forum bringt zentrale Akteure aus ganz Europa zusammen, um die Erfolge des Digital Education Action Plan nach vier Jahren Umsetzung zu würdigen und zentrale Erkenntnisse aus der Zwischenbewertung zu diskutieren. Mit... Artikel ansehen
-
![]() Das Institut für Digitale Ethik (DIE) veranstaltet seine Jahrestagung „IDEepolis“ am 24.06.2025, 10:00 – 16:30 Uhr, an der HdM Stuttgart. Das Motto lautet „KI und Bildung: Künstliche Systeme in Unterricht und Lehre“. Die Tagung reflektiert die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Schule und Hochschule aus Perspektive einer digitalen Ethik. Im Mittelpunkt stehen dabei Wertekonflikte im... Artikel ansehen |
9 Veranstaltungen,
-
![]() Am 26.06.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr findet das Format EVA Spezial online trifft bwOZG mit dem Thema „Elektronische Signaturen bei Zeugnissen“ statt. Der Vortrag gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen zu Elektronischen Signaturen bei Zeugnissen und zeigt anhand eines konkreten Beispiels die praktischen Möglichkeiten auf. Im Vortrag wird außerdem beschrieben, wie durch die... Artikel ansehen |
10 Veranstaltungen,
-
![]() Die Onlineveranstaltung „KI in den Geisteswissenschaften“ findet am 27.06.2025, 10:00 – 11:30, statt. Lehrende und Forschende aus geisteswissenschaftlichen Fächern stellen Ergebnisse ihrer Studien, Werkstattberichte sowie individuelle Erfahrungen zum Einsatz von KI in ihrer Lehre vor. In der abschließenden Diskussion werden Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien speziell für die Geisteswissenschaften reflektiert. Die Veranstaltung wird von... Artikel ansehen
-
![]() Am 27.06.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr findet der Workshop „Students go OER“ vom Zentralen Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. In dem Workshop werden die Potentiale von OER für Lehre und Lernen gezeigt. Der Fokus liegt dabei auf der Erstellung von OER durch Studierende. ▶ Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungswebsite.... Artikel ansehen |
||||
9 Veranstaltungen,
![]() Vom 02. – 03.07.2025 findet das neue International Forum on Skills Intelligence (IFSI) in Post-Secundary and Higher Education (Internationales Forum für Kompetenzintelligenz in der Hochschulbildung) online statt. Das Forum bietet einen Raum für die Zusammenarbeit, um zu erforschen, wie die Forschung und Umsetzung von Skills Intelligence die Lernsysteme besser auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der... Artikel ansehen |
9 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
-
![]() Der Online-Workshop „Per Du mit der KI: Chatbots für Studieninteressierte“ findet am 04.07.2025, 09:00 – 12:00, statt. Prof. Dr. Mareike Schoop, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim, stellt ihre eingesetzten Chatbots vor und transferiert Ihre Erkenntnisse aus der Konzeptions- und Implementierungsphase. Chatbots zur Information für Studieninteressierte - 24/7 ansprechbar, am Puls der Zeit und... Artikel ansehen
-
![]() Am 04.07.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr findet der einführende Workshop „Let’s go open – das ZOERR und offene Lehr-/Lernmaterialien“ vom Zentrale Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) statt. In dem Workshop wird das ZOERR vorgestellt. Dabei geht es sowohl um die Nutzung aus Anwenderperspektive als auch um die Autorenseite. Zusätzlich werden die Features erläutert... Artikel ansehen |