Beiträge der Kategorie Allgemein

Logo des Hochschulforums Digitalisierung: stilisiertes Mosaik in Blautönen über dem Text.

Hochschulforum Digitalisierung: BMBF-Förderung bis 2025

Juli 19, 2021 9:39 am Veröffentlicht von

Ein starker Partner des HND-BW stellt sich nachhaltig auf: Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) wird bis Ende 2025 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weiterfinanziert. Das gab Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei einer Panel-Diskussion mit Studierenden bekannt.

Mit dem ▶Hochschulforum Digitalisierung (HDF) haben ▶Stifterverband, ▶CHE Centrum für Hochschulentwicklung und ▶Hochschulrektorenkonferenz (HRK) 2014 einen bundesweiten Think Tank eingerichtet, um gemeinsam mit Hochschulen Lösungen für Herausforderungen der Digitalisierung zu entwickeln.

Logo mit abstrakten Balkendiagrammen über dem Schriftzug „Wirkung Hoch 100“ auf weißem Hintergrund.

»Prüfung hoch Drei« geht in die zweite Förderphase

Juni 16, 2021 9:15 am Veröffentlicht von

»Prüfung hoch Drei« ist in die zweite Förderphase der Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ des Stifterverbandes aufgenommen worden. Zu diesem Kooperationsprojekt haben sich Prüfungsinitiativen des KIT, der Universität Heidelberg und des HND-BW mit Projekten an der FAU Erlangen-Nürnberg und der RWTH Aachen zusammengeschlossen.

»Prüfung hoch Drei« wird vom ▶Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Rahmen der Jubiläumsinitiative ▶»Wirkung hoch 100« gefördert. Mit der Aufnahme in die zweite Phase gehört »Prüfung hoch Drei« zu den 30 besten Ideen für die Zukunft des Bildungs-,

Veranstaltungshinweis: #studigipfel am 20. Mai 2021 um 16 Uhr, organisiert vom Ministerium Baden-Württemberg.

Veranstaltung: Virtueller StudiGipfel am 20. Mai 2021

Mai 19, 2021 5:16 pm Veröffentlicht von

Am 20.Mai 2021 findet der virtuelle StudiGipfel Baden-Württemberg statt. Eingeladen sind Studierende aus dem ganzen Land, die sich mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer austauschen können. Thematisch geht es um die Lehren aus der Pandemie.

Der StudiGipfel bietet Studierenden eine Plattform, um offen über ihre Perspektive sprechen zu können. Thematisch geht es um alle Aspekte rund um das Studium. „Wer vor einem Jahr sein Studium begonnen hat, musste bisher auf vieles,

Logo der Studierendenschaft der Hochschule Aalen, mit blauem Quadrat und Schriftzug in Schwarz und Blau.

Studierende der Hochschule Aalen: Stellungnahme zu Online-Prüfungen

Mai 19, 2021 11:14 am Veröffentlicht von

Die Studierendenschaft der Hochschule Aalen hat eine Stellungnahme zu Online-Prüfungen veröffentlicht. Sie nimmt Bezug auf eine Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) vom 14. April 2021. Die Studierenden bewerten Online-Prüfungen als Chance, unter Pandemiebedingungen ein vollwertiges Semester absolvieren zu können.

In ihrer Stellungnahme verweist die Studierendenschaft der Hochschule Aalen auf die Ausweitung des Prüfungsspektrums in den digitalen Semestern: Unter anderem werden Projektarbeiten, Ausarbeitungen sowie mündliche Prüfungen angeboten. Online-Prüfungen mit Videoaufsicht stellen eine zusätzliche „coronakonforme“

Logo mit bunten Quadraten über dem Wort BRIDGING in Großbuchstaben.

Studie zu Hochschulverbünden für die Digitalisierung von Studium und Lehre

Mai 19, 2021 9:52 am Veröffentlicht von

Das Forschungsprojekt BRIDGING der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat den Forschungsbericht „Digitale Hochschulbildungskonzepte – Hochschulverbünde – Fachdisziplinen. Multidirektionale Transferprozesse als Übersetzungs- und Schnittstellenaufgabe“ veröffentlicht. Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) hat sich an der Untersuchung mit Expert*inneninterviews beteiligt. Die Studie zeigt auf, dass Kooperationen eine zentrale Rolle spielen, insbesondere bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen, dem Aufbau von Supportstrukturen und der Strategieentwicklung für die Digitalisierung von Studium und Lehre.

Die BRIDGING-Studie wurde im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Forschung zur digitalen Hochschulbildung –

Logo des Hochschulforums Digitalisierung mit blauem, kreisförmigem Pixelmuster über dem Schriftzug.

Meta-Studie: Online-Lehre unter Pandemiebedingungen

April 22, 2021 4:47 pm Veröffentlicht von

Die Community Working Group „Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre” des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) hat im neuen Arbeitspapier Studien zur pandemiebedingten Online-Lehre an Hochschulen analysiert. Die Ergebnisse fassen hochschulinterne Erhebungen rund um die Online-Lehre im Sommersemester 2020 zusammen.

Logo des Hochschulforums Digitalisierung mit blauem, kreisförmigem Pixelmuster über dem Schriftzug.

Community Working Group zu Prüfungsformaten und -szenarien

April 19, 2021 8:00 am Veröffentlicht von

Die Community Working Group (CWG) „Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung“ im Hochschulforum Digitalisierung hat Ende März ihre Arbeit begonnen. Mit über 60 Expert*innen aus ganz Deutschland wird in den nächsten Wochen das Thema digitale Prüfungen an Hochschulen diskutiert, analysiert und strukturiert.

Pandemiebedingt rücken digitale Prüfungsformate und -szenarien immer weiter in den Mittelpunkt. Über 60 Expert*innen haben sich in der CWG „Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung“ zusammengeschlossen. In diesem Rahmen werden Erfahrungen ausgetauscht,

Universität Hohenheim: Weitere Amtszeit für Prorektorin Korinna Huber

April 16, 2021 9:45 am Veröffentlicht von

Prof. Dr. Korinna Huber tritt im April 2021 ihre zweite Amtszeit als Prorektorin für Lehre an der Universität Hohenheim an. Der Senat hat sie mit großer Mehrheit gewählt. Damit vertritt Prof. Huber weiterhin die Universität Hohenheim im ◀HND-BW Lenkungskreis.

Prof. Dr. Korinna Huber wurde mit einer klaren Mehrheit im Amt als Prorektorin für Lehre der Universität Hohenheim bestätigt. Sie leitet das Fachgebiet „Funktionelle Anatomie“ am Institut für Nutztierwissenschaften der Universität Hohenheim.

Studienbotschafter*innen BW: Jetzt auch online

April 14, 2021 8:00 am Veröffentlicht von

Studienbotschafter*innen-Veranstaltungen sind seit diesem Jahr auch online verfügbar. Studierende verschiedener Studiengänge geben Schüler*innen authentische Einblicke in ihre Entscheidungsprozesse bei der Studien- und Berufswahl.

Studienbotschafter*innen sind seit 2007 erfolgreich in Baden-Württemberg unterwegs. Durch eigene Erfahrungsberichte informieren sie zu allen grundlegenden Themen der Studien- und Berufswahl. Dadurch unterstützen und inspirieren sie Oberstufenschüler*innen bei wichtigen biografischen Weichenstellungen.

Im Jahr 2020 konnten trotz Corona-Pandemie 285 Veranstaltungen vor Ort stattfinden. Ab 2021 werden nun auch Veranstaltungen in digitaler Form angeboten.

Logo des Stifterverbands mit einem S in einem Kreis und dem Text: Bildung. Wissenschaft. Innovation.

Stifterverband Förderprogramm für neue Lernarchitekturen

April 14, 2021 8:00 am Veröffentlicht von

Lernarchitekturen können zukunfts-, kompetenz- und lernorientierte Lehre fördern. Im ▶Blog von Wissenschaftsjournalist Jan-Martin Wiarda erläutern Andrea Frank und Lara Kolbert vom ▶Stifterverband, wie die Kompetenzentwicklung von Studierenden durch didaktisch angepasste bauliche Umsetzungen weiter unterstützt wird.

Der Gastbeitrag von Andrea Frank und Lara Kolbert thematisiert die Wechselbeziehung zwischen Didaktik und Architektur des Lernraums. Dabei sollte sich die bauliche Umsetzung der Didaktik und Pädagogik anpassen.