Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

OER-community-bw Präsenztreffen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der OER-Community, wir möchten Sie hiermit herzlich zum ersten Präsenztreffen der OER-Community BW am Donnerstag, den 22.09.2022 in Stuttgart einladen. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 14.30 Uhr, einschließlich einer einstündigen Mittagspause mit Möglichkeit zum Austauschen und Vernetzen. Die Adresse lautet: Großer Seminarraum Technische... Artikel ansehen

PePP Online-Kolloquium kompetenzorientierte digitale Prüfungen: Multiple Choice E-Klausur

Im Zuge der digitalen Corona-Semester wurden an den baden-württembergischen Hochschulen innovative und richtungsweisende Konzepte für digitale Prüfungsformate entwickelt, die neue Impulse anregen konnten. Das Verbundprojekt „PePP – Partnerschaft für innovative E-Prüfungen“ fördert über Hochschulgrenzen hinweg den Austausch zu digitalen Prüfungskonzepten, Erfahrungen und Perspektiven. Im Rahmen von Kolloquien kann eigenes Wissen geteilt und sich gemeinsam mit... Artikel ansehen

PePP-Netzwerktreffen

»PePP« ist das Verbundprojekt der baden-württembergischen Universitäten zur gemeinsamen Entwicklung, Erprobung und Skalierung digitaler Prüfungen. »PePP« wird von der »Stiftung Innovation in der Hochschullehre« gefördert. Mit dem »PePP-Netzwerktreffen 2022« möchten wir den fruchtbaren überregionalen Austausch verschiedener Stakeholder zu digitalen Prüfungen fortsetzen. Gäste aus Hochschulleitungen, Lehre, Support, Forschung und Politik sind eingeladen, gemeinsam Innovationen im digitalen... Artikel ansehen

Think Tank Follow-Up „Kooperationen in Spannungsfeldern“: Kollektive Arbeitsformen im Design

https://kit-lecture.zoom.us/j/66943752005?pwd=SFV2ajhpd1lQYnVqckh1MFl2VjZSZz09

»Think Tank Follow-Up: Kooperationen in Spannungsfeldern« ist das offene Format für den Erfahrungsaustausch zu Netzwerken im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz, zwischen eigenen Interessen und gemeinsamen Zielen, zwischen Strukturen und Kulturen der Zusammenarbeit im Hochschulkontext. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Umsetzungen in der Praxis. Impulsgeber:innen und Expert:innen beleuchten Kooperationen... Artikel ansehen

Let’s Talk:Campus

Reden wir über den Campus und seine Zukunft! Über digitale und analoge Räume, über Partizipation und Inklusion, über Nachhaltigkeit. Let’s Talk:Campus findet am 20. Oktober als hybrides Event im Netz und in Berlin statt. Das Programm beinhaltet Workshops, Weiterbildungen, Keynotes und kurze Inputs. Es endet mit einem politischen Abend, an dem wir Politiker:innen mit Studierenden zusammenbringen.  Wie... Artikel ansehen

OERcamp

Am 24.-26.10. findet in Hamburg das 10. OERcamp statt.  Montag, 24.10.2022 (ab Mittag) vorab geplante Workshops, auch mit Einführungen zu verschiedenen Schwerpunkten Abendveranstaltung: Netzwerk-Veranstaltung mit Keynote Workshops am Montag, 24.10.2022 Rundgang durch MUNDO: Die offene Bildungsmediathek der Länder Virtuelle Tour über OERinfo – Informationsstelle Open Educational Resources 25 Jahre freie Bildung - Die ZUM und... Artikel ansehen

„Wir stellen uns vor…“: Partnerschaft für innovative E-Prüfungen (PePP) (24.10.2022, online)

Auf der bwCampusCommunity werden interessante Projekte, Netzwerke, Hochschuleinrichtungen, Publikationen und noch vieles mehr vorgestellt. Anschließend an die Präsentationen gibt es noch eine Diskussion mit den Teilnehmenden, bei der Sie gerne Ihre Fragen stellen können. Bei dem Termin am 24. Oktober 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr wird das Projekt „Partnerschaft für innovative E-Prüfungen (PePP)“ vorgestellt. Vortragende:... Artikel ansehen

Tag des Lernens und Lehrens 2022: re: [turn] zurück in die Zukunft (11. November, Freiburg)

Seit dem letzten Tag der Lehre ist viel an der Universität geschehen. Im Zeichen des (digitalen) Wandels wurden zahlreiche Veränderungen im Bereich Lehren und Lernen initiiert, neue Lehrformate erprobt, neue Lernstrategien entwickelt und neue Förderformate etabliert. Unter dem Motto re: zurück in die Zukunft widmet sich der Tag des Lernens und Lehrens der Universität Freiburg diesen... Artikel ansehen