Beiträge der Kategorie Allgemein
September 18, 2019 2:21 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Mit dem HND-BW Positionspapier 08|2019 zur Digitalisierung der Lehre an baden-württembergischen Hochschulen ziehen die Vertreter*innen des hochschulartenübergreifenden Arbeitskreises des HND-BW Bilanz der Entwicklungen in den vergangenen 3 Jahren und geben einen Ausblick auf zukünftige Handlungsfelder.
Das Positionspapier ist eine Fortschreibung des „Fachkonzeptes E-Learning“ des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg (2015). Entlang der darin definierten strategischen Handlungsfelder wird jetzt die digitale Hochschullehre aus aktueller Perspektive neu beleuchtet, Fortschritte der vergangenen Jahre dargestellt und Entwicklungsperspektiven für die Zukunft der Digitalisierung der Lehre an den Hochschulen aufgezeigt.
Mai 22, 2019 10:56 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
WAS? Jahreskonferenz des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) in Kooperation mit dem Stifterverband und dem Hochschulforum Digitalisierung
WANN? 23. September 2019
WO? Universität Stuttgart – Campus.guest
WER? Mitglieder von Hochschulleitungen, Lehrende, E-Learning-Akteure
Am 23. September 2019 veranstaltet das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) in Kooperation mit dem Stifterverband und dem Hochschulforum Digitalisierung seine dritte Jahreskonferenz mit dem Titel „Digitalisierung in der Lehre als Agenda: Hochschulstrategische und fachspezifische Handlungsansätze“.
April 26, 2019 9:57 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Community,
ab Mai 2019 werde ich mich aus privaten Gründen einer neuen beruflichen Herausforderung zuwenden. Gerne möchte ich dies zum Anlass nehmen, um mich bei Ihnen für die spannende, erlebnisreiche, konstruktive und kooperative Zusammenarbeit zu bedanken und mit Ihnen gemeinsam auf die erfolgreichen vergangenen Jahre zurückblicken:
Die Digitalisierung verändert die Welt, so auch im Bereich des Lehrens und Lernens. Sie hat uns neue Türen der Vernetzung,
April 26, 2019 9:38 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Mit der Virtuellen Ringvorlesung im Sommersemester 2018 und Wintersemester 2018/19 hat das HND BW erfolgreich ein kooperatives, hochschulartenübergreifendes Vorhaben unter Beteiligung und Einbindung der bestehenden Weiterbildungsstrukturen (HDZ, GHD, CAS der DHBW) realisiert. In Online-Sitzungen erhielten Teilnehmende Praxistipps von Lehrenden für Lehrende zur Gestaltung ihrer digitalen Lehre. Bereits nach der zweiten Reihe sind mehr als 450 Interessenten aus nahezu allen baden-württembergischen Hochschulen registriert (vgl. https://www.hnd-bw.de/ringvorlesung/) sowie 234 Mitglieder in der begleitenden Lerngruppe zu verzeichnen.
April 24, 2019 6:19 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Vom 29. bis 31. Januar 2019 fand zum 27. Mal die LEARNTEC – die Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und der beruflichen Bildung in Karlsruhe statt. Unter dem Slogan „Digitales Lernen“ wurden Anwendungen, Innovationen und Best-Practice-Beispiele für den Einsatz digitaler Medien in der Bildung beleuchtet.
Die HND BW-Community präsentierte sich dabei im Rahmen von university@LEARNTEC neben eteaching.org und der Virtuellen Hochschule Bayern als Mitorganisator, Moderator und Vortragender verschiedener interessanter Vorträge und Best-Practice Beispiele aus dem Raum Baden-Württemberg.
April 24, 2019 11:47 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Das HND BW führte am 27. und 28. September 2018 ihre zweite Jahreskonferenz an der Hochschule Karlsruhe durch. Dozierende, Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulleitungen sowie Mitglieder von E-Learning-Servicestellen trafen sich zum Austauschen, Vernetzen und Weiterdenken.
Im Fokus der mit 130 Teilnehmenden gut besuchten Konferenz lagen die Arbeitsergebnisse der Projekte des baden-württembergischen Förderprogramms „Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning“ und der Themengruppen des HND BW. Die Konferenz, die gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Wissensmedien durchgeführt wurde,
Januar 22, 2019 6:55 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Bald ist es soweit, genau in einer Woche findet die LEARNTEC 2019 statt. Die HND BW-Community präsentiert sich im Rahmen von university@LEARNTEC auf der LEARNTEC als Mitorganisator, Moderator und Vortragender verschiedener interessanter Vorträge und Best-Practice Beispielen aus dem Raum Baden-Württemberg.
Am Dienstag, den 29. Januar 2019, findet zum ersten Mal ein Tagungsspecial rein für die Hochschulen statt. Unter dem Motto „Digitale Hochschule“ können Sie sich als Hochschulleitung, e-Learning-Verantwortliche oder Lehrende darüber informieren, wie andere Einrichtungen den digitalen Wandel meistern und sich untereinander vernetzen.
Januar 22, 2019 5:24 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Das HND BW – Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg – wurde im September 2016 als Projekt von den Hochschulen für die Hochschulen vom Ministerium für Bildung, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg gegründet und geht in dieser Form offiziell im Herbst 2019 zu Ende.
Zurzeit arbeitet das HND BW aktiv an einem Konzept zur nachhaltigen Weiterführung des Netzwerks. Um die Wirkung des neuen Fortführungsmodells einschätzen zu können und von Ihnen zu erfahren, wie Sie die Arbeit des HND BW bislang wahrgenommen haben,
Januar 8, 2019 4:56 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
In der zweiten Reihe der Virtuellen Ringvorlesung des HND BW, die erfolgreich am 30. Oktober 2018 startete, steht die individuelle Handlungsfähigkeit im Vordergrund. In jeweils einstündigen Präsentationen mit anschließender Diskussion erhalten die Teilnehmenden Impulse zum Umgang mit offenen Bildungsressourcen, Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit, der Nutzung von virtuellen Vorlesungsräumen, der Anreicherung der eigenen Lehre oder dem Einsatz von Videos.In der zweiten steht die individuelle Handlungsfähigkeit im Vordergrund.
Derzeit sind über 450 registrierte Interessenten aus nahezu allen Baden-Württembergischen Hochschulen sowie 234 Mitgliedern in der begleitenden Lerngruppe zu verzeichnen.
Januar 8, 2019 3:12 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Im Herbst 2018 hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eine landesspezifische Peer-to-Peer-Beratung zur Strategieentwicklung für insgesamt vier Hochschulen in Baden-Württemberg ausgeschrieben. Nun wurden die vier Hochschulen ausgewählt, die 2019 an dem Beratungsprogramm teilnehmen:
- Universität Mannheim
- Pädagogische Hochschule Weingarten
- Hochschule Albstadt-Sigmaringen
- Duale Hochschule Baden-Württemberg
Näheres hierzu in der Pressemitteilung des MWK.