Beiträge der Kategorie Berichte

Ausschreibung Internationale Programme Digital (DAAD)

Juli 22, 2020 1:02 pm Veröffentlicht von

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) schreibt ein Programm zur Unterstützung deutscher Hochschulen bei der Digitalisierung international ausgerichteter Studiengänge, der (Weiter-)Entwicklung von Kompetenzen und Rahmenbedingungen zur Digitalisierung der beteiligten Hochschulen und zur Entwicklung weiterer digitaler Studienangebote aus.

Das Programm zielt ab auf die Förderung der Erstellung bzw. Implementierung methodisch-didaktischer Konzepte, die Entwicklung digitaler Lehr-Lernmaterialien und Prüfungsformen sowie der curricular angepasste Einsatz von vorhandenen Open Educational Resources (OER), die Konzeptionierung des systematischen Einsatzes von adäquaten Bildungstechnologien,

Hilfskraft für die HND-BW Geschäftsstelle gesucht

Juli 21, 2020 8:27 am Veröffentlicht von

Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w,m,d). Schwerpunkte sind die Unterstützung des Community-Managements und der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Begleitung von Themengruppen.

Ihre Aufgaben umfassen:
◂ Pflege des Internetauftritts des Hochschulnetzwerks www.hnd-bw.de
◂ Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
◂ Begleitung der inhaltlichen Arbeit der Themengruppen

Sie bringen mit:
◂ Affinität zum digitalen Lehren & Lernen an Hochschulen
◂ Kommunikationsstärke,

Das Zentrale Open Education Ressources Repository sucht Projektkoordinator*in

Juli 14, 2020 4:51 pm Veröffentlicht von

Das Zentrale OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) ist ein Dienst im Rahmen des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW).

Das ZOERR wird ständig weiterentwickelt, um Bekanntheit und Akzeptanz des Angebots zu steigern sowie die Produktion und Bereitstellung von OER an den Landeshochschulen zu befördern. Hierfür ist im ZOERR zum 01.10.2020 die Stelle der*des Projektkoordinator*in (m/w/d; TV-L E13, 90%, befristet bis 30.05.2022) zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte und Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung der Universität Tübingen.

Logo HND BW

HND-BW Auftaktworkshop (01.07.2020): Neue Runde der Kooperation

Juli 9, 2020 10:22 am Veröffentlicht von

Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg tritt in eine neue Phase der Kooperation ein. Beim Auftaktworkshop am 01.07.2020 kamen die Prorektor*innen und Vizepräsident*innen für Lehre sowie Vertreter*innen der eLearning-Servicestellen aller neun Landesuniversitäten und des bwCIO-Kreises zusammen. Auf dem Programm stand das Kennenlernen der Netzwerkmitglieder sowie der Austausch über aktuelle Entwicklungen, Zielsetzungen des Netzwerks und gemeinsame Handlungsfelder.

Dialog, Projekte & Breitenwirkung

Die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Mannheim, Stuttgart, Tübingen und Ulm sowie das Karlsruher Institut für Technologie haben sich zum Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre zusammengeschlossen.

Logo HND BW

Rückblick HND-BW-Jahreskonferenz 2019, Universität Stuttgart

Oktober 14, 2019 2:19 pm Veröffentlicht von

Am 23. September 2019 trafen sich zur dritten Jahreskonferenz des Hochschulnetzwerks Digitalisierung in der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) Mitglieder, Dozent*innen und Vertreter*innen von Hochschulleitungen in den Tagungsräumlichkeiten campus.guest der Universität Stuttgart. Die Veranstaltung wurde vom Hochschulforum Digitalisierung und dem Stifterverband organisatorisch und inhaltlich  mitbegleitet.

Im Fokus der mit rund 150 Teilnehmenden gut besuchten Konferenz standen die Herausforderungen der Entwicklung von Hochschulstrategien und fachspezifischen Handlungsansätzen im Bereich Studium und Lehre im Zeitalter der Digitalisierung.

HND-BW Positionspapier zur Digitalisierung der Lehre

September 18, 2019 2:21 pm Veröffentlicht von

Mit dem HND-BW Positionspapier 08|2019 zur Digitalisierung der Lehre an baden-württembergischen Hochschulen ziehen die Vertreter*innen des hochschulartenübergreifenden Arbeitskreises des HND-BW Bilanz der Entwicklungen in den vergangenen 3 Jahren und geben einen Ausblick auf zukünftige Handlungsfelder.

Das Positionspapier ist eine Fortschreibung des „Fachkonzeptes E-Learning“ des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg (2015). Entlang der darin definierten strategischen Handlungsfelder wird jetzt die digitale Hochschullehre aus aktueller Perspektive neu beleuchtet, Fortschritte der vergangenen Jahre dargestellt und Entwicklungsperspektiven für die Zukunft der Digitalisierung der Lehre an den Hochschulen aufgezeigt.

Logo HND BW

HND BW Jahreskonferenz 2019 am 23.09.2019

Mai 22, 2019 10:56 am Veröffentlicht von

WAS? Jahreskonferenz des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) in Kooperation mit dem Stifterverband und dem Hochschulforum Digitalisierung

WANN? 23. September 2019

WO? Universität Stuttgart – Campus.guest

WER? Mitglieder von Hochschulleitungen, Lehrende, E-Learning-Akteure

Am 23. September 2019 veranstaltet das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) in Kooperation mit dem Stifterverband und dem Hochschulforum Digitalisierung seine dritte Jahreskonferenz mit dem Titel „Digitalisierung in der Lehre als Agenda: Hochschulstrategische und fachspezifische Handlungsansätze“.

Rückblick auf 2 ½ Jahre HND BW – Verabschiedung der Geschäftsleiterin

April 26, 2019 9:57 am Veröffentlicht von

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Community,

ab Mai 2019 werde ich mich aus privaten Gründen einer neuen beruflichen Herausforderung zuwenden. Gerne möchte ich dies zum Anlass nehmen, um mich bei Ihnen für die spannende, erlebnisreiche, konstruktive und kooperative Zusammenarbeit zu bedanken und mit Ihnen gemeinsam auf die erfolgreichen vergangenen Jahre zurückblicken:

Die Digitalisierung verändert die Welt, so auch im Bereich des Lehrens und Lernens. Sie hat uns neue Türen der Vernetzung,

Rückblick Zweite Virtuelle Ringvorlesung – Ausblick Dritte Virtuelle Ringvorlesung SS 2019

April 26, 2019 9:38 am Veröffentlicht von

Mit der Virtuellen Ringvorlesung im Sommersemester 2018 und Wintersemester 2018/19 hat das HND BW erfolgreich ein kooperatives, hochschulartenübergrei­fendes Vorhaben unter Beteiligung und Einbindung der bestehenden Weiter­bildungsstrukturen (HDZ, GHD, CAS der DHBW) realisiert. In Online-Sitzungen erhielten Teilnehmende Praxistipps von Lehrenden für Lehrende zur Gestaltung ihrer digitalen Lehre. Bereits nach der zweiten Reihe sind mehr als 450 Interessenten aus na­hezu allen baden-württembergischen Hochschulen registriert (vgl. https://www.hnd-bw.de/ringvorlesung/) sowie 234 Mitglieder in der begleitenden Lerngruppe zu ver­zeichnen.

Rückblick LEARNTEC 2019

April 24, 2019 6:19 pm Veröffentlicht von

Vom 29. bis 31. Januar 2019 fand zum 27. Mal die LEARNTEC – die Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und der beruflichen Bildung in Karlsruhe statt. Unter dem Slogan „Digitales Lernen“ wurden Anwendungen, Innovationen und Best-Practice-Beispiele für den Einsatz digitaler Medien in der Bildung beleuchtet.

Die HND BW-Community präsentierte sich dabei im Rahmen von university@LEARNTEC neben eteaching.org und der Virtuellen Hochschule Bayern als Mitorganisator, Moderator und Vortragender verschiedener interessanter Vorträge und Best-Practice Beispiele aus dem Raum Baden-Württemberg.