Mai 31, 2017 2:24 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Auf Initiative von Frau Prof. Dr. Guadalupe Ruiz Yepes befindet sich derzeit die neue Themengruppe „Digital Innovations in Second Language Acquisition (DISLA)“ in Planung. Die konstitutive Sitzung wird am 22. September im Rahmen der Konferenz „Zukunft Digitale Lehre BW“ an der Hochschule Offenburg stattfinden.
Mehr zur Themengruppe
Mai 26, 2017 11:11 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Auf Initiative von Prof. Dr. Dirk Ifenthaler wird sich am 23. Juni 2017 die neue Themengruppe „Learning Analytics“ mit einem Präsenztreffen an der Universität Mannheim konstituieren.
Mehr zur Themengruppe
Termin und Anmeldung
Mit „Learning Analytics“ erfährt damit ein siebter Themenbereich Organisation im Rahmen der kooperativen Zusammenarbeit im HND BW.
Mai 25, 2017 5:02 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Die Hochschule Karlsruhe lädt Hochschullehrende ein, an einer Befragung zu freien Bildungsmaterialien (OER) teilzunehmen, um mehr über ihre Bedarfe bezüglich freier Bildungsmaterialien zu erfahren.
Mehr Informationen sowie den Link zur Umfrage finden Sie bei e.teaching.org.
Mai 24, 2017 5:13 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Am 20. Juni 2017 findet die nächste Sitzung der Themengruppe „Hochschulartenübergreifende Onlinekurse“ statt.
Zeit: 14.00 – 16.30 Uhr
Ort: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, Gebäude E, Raum 213 (Anfahrtsplan & Lage- und Gebäudeplan)
Offene Sitzung:
Bitte melden Sie sich bis zum 14.06.2017 per E-Mail an. Geben Sie dabei bitte an,
Mai 18, 2017 11:26 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Die Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit Baden-Württemberg International (bw-i) unterstützt Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei Ihren Internationalisierungsaktivitäten. Mit Informationsangeboten, Messebeteiligungen und Kooperationsanbahnungen zu Partnereinrichtungen im Ausland leistet die Fördereinrichtung einen Beitrag zur internationalen Positionierung sowohl der einzelnen wissenschaftlichen Einrichtung, wie auch des Hochschulstandorts Baden-Württemberg als Ganzem.
Vergangene Woche veranstaltete bw-i einen Außenwirtschaftstag, bei der Prof. Dr.-Ing. Prof.
Mai 17, 2017 10:04 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel

Mit dem Einzug der Popakademie Baden-Württemberg ins HND BW wächst die Anzahl der im Netzwerk organisierten Bildungseinrichtungen weiter an. 49 der 51 staatlichen Hochschulen des Landes bekunden damit nunmehr Ihre Absicht, die Entwicklungen der digital gestützten Lehre im Wege hochschulartenübergreifender Kooperationen gemeinsam gestalten zu wollen.
Die Popakademie war bereits zuvor mit mehreren ihrer Dozentinnen bzw. Dozenten in den Themengruppen aktiv. Künftig wird Sie mit Herrn Prof.
Mai 16, 2017 1:02 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Auf Initiative der Länder Baden-Württemberg, Hamburg und Niedersachsen hat der Bundesrat am 12. Mai eine Stellungnahme zum Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) beschlossen.
Die Stellungnahme finden Sie hier.
Mai 15, 2017 6:13 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Am am 12. Juni 2017 findet an der Popakademie Baden-Württemberg der DIV EdTec Startup Dialog 2017 statt.
„Deutschland intelligent vernetzt“
Der DIV EdTec Startup Dialog 2017 bringt Spin-Offs, Startups, Jungunternehmen mit etablierten Experten im Themenfeld intelligenter Bildungsnetze aus Digital-, IT- und Bildungswirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie Bundes-, Landes- und Regionalpolitik zusammen. Auf Basis einer bundesweiten Ausschreibung werden Nachwuchswissenschaftler, Startup-Gründer und Jungunternehmer eingeladen, sich mit ihren Ideen zu bewerben und an einem Auswahlprozess zu den „besten Ideen für intelligente Bildungsnetze in Deutschland“ teilzunehmen.
Mai 8, 2017 2:12 pm
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Noch bis zum 20. Mai können staatlich anerkannten Hochschulen eine Interessensbekundung zur Teilnahme an einer Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulen im digitalen Zeitalter einreichen.
Die vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) angebotene Peer-to-Peer-Beratung ist ein Entwicklungsinstrument für Hochschulen, die den digitalen Wandel in der Hochschullehre aktiv gestalten und digitales Lehren und Lernen in ihrer institutionellen Strategien stärken möchten. Als solches richtet es sich gezielt an Hochschulleitungen als zentraler Akteur in einem von der gesamten Hochschule getragenen und gestalteten Prozess.
Mai 5, 2017 9:24 am
Veröffentlicht von Matthias Bandtel
Das E-Learning-Portal e-teaching.org startet mit einem neuen Themenspecial ins Sommersemester. Bis Mitte Juli geht es in insgesamt sechs Online-Events um die Digitalisierung von Bildungsressourcen und die vielfältigen Konsequenzen, die diese Entwicklung mit sich bringt.
Einen Einstieg in den Themenbereich bietet die Auftaktveranstaltung zum Themenspecial am Dienstag, den 09. Mai um 14 Uhr mit der Frage „Bildungsressourcen werden digital – was bedeutet das für Lehrende und Studierende?“