Anwendungsszenarien
digitaler Prüfungen
Im Rahmen des Projekts “Partnerschaft für innovative E-Prüfungen (PePP)”, das von der “Stiftung Innovation in der Hochschullehre” gefördert wird, wurden verschiedene Onlineprüfungsszenarien zum Teil neu aufgebaut oder auch bestehende Szenarien optimiert. Die Umsetzung von schriftlichen Onlineprüfungen wird am Beispiel der drei baden-württembergischen Universitäten Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Mannheim und Universität Hohenheim ▶in einem Überblick dargestellt.
Es werden verschiedene Prüfungsszenarien und -formate vorgestellt, darunter schriftliche Onlineprüfungen, Klausuren ohne und ▶mit Drittapplikationen, Prüfungen in Poolräumen und BYOD- (Bring Your Own Device) Prüfungen. Ein Fokus liegt dabei auch auf den dahinterliegenden Verwaltungsprozessen sowie der Verteilung der Zuständigkeiten innerhalb der jeweiligen Institution.
Kontakt
________________________________
Karlsruher Institut für Technologie
✉Sarah Holstein
✉Judith Borel
Universität Hohenheim
✉Silke Meyer
Universität Mannheim
✉Svenja Böhn