PePP Prüfungsdidaktische Beratung

Die fortschreitende Digitalisierung von Prüfungen stellt Universitäten vor neue, komplexe Rechtsfragen. Neben prüfungs- und hochschulrechtlichen Aspekten müssen auch Themen wie Datenschutz und Persönlichkeitsrechte berücksichtigt werden. Im Rahmen des Projekts PePP unterstützte das Team von QRA2 (Querschnittscluster „Recht & Akzeptanz“: Klärung rechtlicher Fragen und nachhaltiger Kompetenzaufbau) die lokalen Rechtsexpert*innen der Verbund-Universitäten aktiv bei der Lösung dieser rechtlichen Herausforderungen.

Ein Schwerpunkt lag auf der Klärung spezifischer Fragestellungen zu Themen wie Bring Your Own Device (BYOD), der Nutzung von Safe Exam Browsern (SEB), dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Prüfungen, der Archivierung von Prüfungsergebnissen und der Behandlung von Prüfungsstörungen. Diese praxisrelevanten Rechtsfragen wurden umfassend bearbeitet, um den beteiligten Hochschulen rechtssichere Lösungen zu bieten. Außerdem wurde ein ◀ Glossar mit Rechtsbegriffen erstellt.

Darüber hinaus war QRA2 an mehreren Fachveranstaltungen beteiligt, um über rechtliche Entwicklungen zu informieren und den Austausch mit anderen Expert*innen zu fördern. So wurden regelmäßig hybride Treffen organisiert, bei denen QRA2 Workshops für Interessierte anbot. Ein Beispiel hierfür war die Teilnahme am University:Future Festival, das sich mit zukunftsorientierten Themen in der Hochschullehre befasste.

Ein wichtiger Projekterfolg ist die Schaffung eines nachhaltigen Austauschformats für Rechtsfragen im Bereich der E-Prüfungen an baden-württembergischen Universitäten. Dieses Format wird im Anschlussprojekt ◀ bwDigiRecht fortgeführt, wodurch die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse auch zukünftig in der Praxis angewendet und weiterentwickelt werden können.

Partnerschaft für innovative E-Prüfungen.
Projektverbund der baden-württembergischen Universitäten (PePP)
wird gefördert von
Kontakt
________________________________

Elisabeth Lampart (Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg)
Koordinatorin

✉ bwDigiRecht@hnd-bw.de

Mit Ende von PePP werden Rechtsfragen zur Digitalen Lehre bei der
Rechtsinformationsstelle bwDigiRecht behandelt.