Veranstaltungskategorien
alle Termine
alle Veranstaltungen
KI-Weiterbildungen
Semestertermine BW

Eröffnung FUTURE INNOVATION SPACE (IWM Tübingen, 10.11.2023)

Am 10.11.2023, 15-18 Uhr, wird im Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) (Schleichstraße 6, Tübingen) der "Future Innovation Space" eröffnet. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der "Science and Innovation Days Tübingen". Als gemeinsame Einrichtung von IWM und Universität Tübingen bietet der "Future Innovation Space" einen Experimentier-, Erprobungs- und Begegnungsort für angehende Lehrkräfte, an dem sie den... Artikel ansehen

eTeach Netzwerk Thüringen Jahrestagung 2023 (Erfurt, 15.-16.11.2023)

Das eTeach Netzwerk Thüringen lädt herzlich zu seiner Jahrestagung am 15. und 16.11.2023 an der Fachhochschule Erfurt ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Zwischen Bibo und Bot: Studierende im Blick“. Im Fokus stehen das medienbereicherte Lernen und die Bedürfnisse Studierender. Themensessions adressieren HOCHSCHULEN ALS LERNORTE, LEHR/LERN- UND STUDIENKONZEPTE sowie PARTIZIPATION VON STUDIERENDEN.   Zu... Artikel ansehen

E-Prüfungs-Symposium (30.11.-01.12.2023, Aachen)

Das E-Prüfungs-Symposium 2023 findet vom 30.11. bis 01.12.2023 in Aachen statt. Ab Frühjahr 2023 werden Informationen zum eps2023 auf der Konferenzwebseite veröffentlicht.

Workshop »Künstlich, Kunst, KI? – Künstliche Intelligenz im Lehr-Lernkontext und Hochschulalltag (Alexander Klein, 30.11.2023, online)

Am 30.11.2023 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Online-Workshop »Künstlich, Kunst, KI? Künstliche Intelligenz im Lehr-Lernkontext und Hochschulalltag« unter der Leitung von Alexander Klein von der Universität Konstanz statt. Der Workshop thematisiert grundlegende Fragen des Einsatzes von KI. Vorgestellt werden Einsatzmöglichkeiten gängiger Anwendungen, Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen. In Form eines Experimentierraums lädt der Workshop dazu... Artikel ansehen

Workshop »KI-gestütztes Lernen erfolgreich gestalten« (07.12.2023, Patrick Albus, online)

Am 07.12.2023 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Online-Workshop mit dem Titel "KI-gestütztes Lernen erfolgreich gestalten" statt. Unter der Leitung von Dr. Patrick Albus von der Universität Ulm, widmet sich der interaktive Workshop der theoretischen und praktischen Integration von künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. Die Veranstaltung »KI-gestütztes Lernen erfolgreich gestalten« verbindet Theorie und Praxis,... Artikel ansehen

KI-Weiterbildung: Der digitale Tutor – Einsatz und Integration von Language Models (Lothar Krapp & Konstantin Strömel, 13.12.2023, online)

online

Am 13.12.2023 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Online-Workshop "Der digitale Tutor: Einsatz und Integration von Language Models“ statt. Unter der Leitung von Dr. Lothar Sebastian Krapp (Universität Konstanz) und Konstantin Strömel (KI macht Schule, Tübingen), widmet sich der interaktive Workshop den Anwendungsmöglichkeiten großer Sprachmodelle in der Hochschullehre. Leistungsstarke große Sprachmodelle (Large Language Models)... Artikel ansehen

Think Tank Hybride Lehre (09.01.2024, Universität Mannheim)

Im HND-BW Think Tank Hybride Lehre findet der hochschulübergreifende Wissenstransfer und die gemeinsame Konzeptentwicklung für hybride Lehr-Lernszenarien statt. Akteure aus dem Supportbereich, Lehrende und Studierende der baden-württembergischen Hochschulen tauschen sich über technische, mediendidaktische und organisatorische Umsetzungen aus. Auf Basis gemeinsamer Datenerhebungen werden nachhaltige Einsatzszenarien entwickelt.

KI-Weiterbildung: KI in der Hochschule – strategische Gestaltungsfragen von und für Entscheider*innen (Thomas Knaus, 11.01.2024, online)

online

Am 11.01.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Online-Workshop „KI in der Hochschule – strategische Gestaltungsfragen von und für Entscheider*innen“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. phil. Thomas Knaus (PH Ludwigsburg | FTzM Frankfurt am Main) widmet sich der interaktive Workshop den Möglichkeiten, das Thema künstliche Intelligenz in Governance-Strukturen und Strategien von Hochschulen... Artikel ansehen

Anfälligkeit von KI-Generatoren hinsichtlich E-Assessments

online

Am 17.01.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, findet die Online-Veranstaltung „Anfälligkeit von KI-Generatoren hinsichtlich E-Assessments“ des Zentrums der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT) statt. Dr. Tobias Moebert und Evgenia Samoilova (beide Institut für Informatik und Computational Science, Universität Potsdam) stellen Ihre Untersuchung der Prüfungsleistung von ChatGPT 3.5 im Vergleich zu Studierenden verschiedener Fachbereiche und der... Artikel ansehen

KI-Weiterbildung: KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern (Henner Gimpel, 24.01.2024, online)

online

Am 24.01.2024 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Online-Workshop „KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Henner Gimpel (Universität Hohenheim) widmet sich der interaktive Workshop der curricularen Integration von KI-Kompetenzen in der Hochschullehre. Inhalte Der interaktive Workshop „KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern“ beleuchtet die Bedeutung der Vermittlung... Artikel ansehen