Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
8 Veranstaltungen,
9 Veranstaltungen,
Think Tank Hybride Lehre (09.01.2024, Universität Mannheim)
Think Tank Hybride Lehre (09.01.2024, Universität Mannheim)
Im HND-BW Think Tank Hybride Lehre findet der hochschulübergreifende Wissenstransfer und die gemeinsame Konzeptentwicklung für hybride Lehr-Lernszenarien statt. Akteure aus dem Supportbereich, Lehrende und Studierende der baden-württembergischen Hochschulen tauschen sich über technische, mediendidaktische und organisatorische Umsetzungen aus. Auf Basis gemeinsamer Datenerhebungen werden nachhaltige Einsatzszenarien entwickelt.
9 Veranstaltungen,
KI-Weiterbildung: KI in der Hochschule – strategische Gestaltungsfragen von und für Entscheider*innen (Thomas Knaus, 11.01.2024, online)
KI-Weiterbildung: KI in der Hochschule – strategische Gestaltungsfragen von und für Entscheider*innen (Thomas Knaus, 11.01.2024, online)
Am 11.01.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Online-Workshop „KI in der Hochschule – strategische Gestaltungsfragen von und für Entscheider*innen“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. phil. Thomas Knaus (PH Ludwigsburg | FTzM Frankfurt am Main) widmet sich der interaktive Workshop den Möglichkeiten, das Thema künstliche Intelligenz in Governance-Strukturen und Strategien von Hochschulen... Artikel ansehen
9 Veranstaltungen,
Anfälligkeit von KI-Generatoren hinsichtlich E-Assessments
Anfälligkeit von KI-Generatoren hinsichtlich E-Assessments
Am 17.01.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, findet die Online-Veranstaltung „Anfälligkeit von KI-Generatoren hinsichtlich E-Assessments“ des Zentrums der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT) statt. Dr. Tobias Moebert und Evgenia Samoilova (beide Institut für Informatik und Computational Science, Universität Potsdam) stellen Ihre Untersuchung der Prüfungsleistung von ChatGPT 3.5 im Vergleich zu Studierenden verschiedener Fachbereiche und der... Artikel ansehen
9 Veranstaltungen,
KI-Weiterbildung: KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern (Henner Gimpel, 24.01.2024, online)
KI-Weiterbildung: KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern (Henner Gimpel, 24.01.2024, online)
Am 24.01.2024 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Online-Workshop „KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Henner Gimpel (Universität Hohenheim) widmet sich der interaktive Workshop der curricularen Integration von KI-Kompetenzen in der Hochschullehre. Inhalte Der interaktive Workshop „KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern“ beleuchtet die Bedeutung der Vermittlung... Artikel ansehen
9 Veranstaltungen,
KI-Weiterbildung: KI im Kontext – Ethische und soziale Aspekte der KI-Nutzung in der Hochschullehre (Steffen Albrecht, Reinhard Heil & Gernot Meier, 25.01.2024, online)
KI-Weiterbildung: KI im Kontext – Ethische und soziale Aspekte der KI-Nutzung in der Hochschullehre (Steffen Albrecht, Reinhard Heil & Gernot Meier, 25.01.2024, online)
Am 25.01.2024 findet von 13:30 bis 16:30 Uhr der Online Workshop "KI im Kontext - Ethische und soziale Aspekte der KI-Nutzung in der Hochschullehre" statt. Unter der Leitung von Dr. Steffen Albrecht, Reinhard Heil (Karlsruher Institut für Technologie) und Dr. Gernot Meier (Evangelische Akademie Baden), widmet sich der interaktive Workshop einer Reflexion der ethischen und... Artikel ansehen
9 Veranstaltungen,
KI-Weiterbildung: KI für Nicht-KI-ler – KI-Kompetenzvermittlung in technikfernen Studiengängen (Mareike Schoop, 26.01.2024, online)
KI-Weiterbildung: KI für Nicht-KI-ler – KI-Kompetenzvermittlung in technikfernen Studiengängen (Mareike Schoop, 26.01.2024, online)
Am 26.01.2024 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr der Online-Workshop „KI für Nicht-KI-ler – KI-Kompetenzvermittlung in technikfernen Studiengängen“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Mareike Schoop (Universität Hohenheim) widmet sich der interaktive Workshop den Möglichkeiten der curricularen Integration von künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. KI-Kompetenzen werden auch für Absolvent:innen nicht-technischer Studiengänge mittlerweile verlangt. Doch... Artikel ansehen
9 Veranstaltungen,
KI-Weiterbildung: Rechtliche Grundlagen – KI in der Lehre (Andrea Schlotfeldt, 02.02.2024, online)
KI-Weiterbildung: Rechtliche Grundlagen – KI in der Lehre (Andrea Schlotfeldt, 02.02.2024, online)
Am 02.02.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Online-Workshop „KI in der Lehre - Rechtliche Grundlagen“ statt. Unter der Leitung von Andrea Schlotfeldt (HAW Hamburg) widmet sich der interaktive Workshop den rechtlichen Grundlagen der Nutzung künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre sowie Rechtsunsicherheiten und Regelungsbedarfe. Der Einsatz KI-basierter Text-/Bild-/Video- und Audio-Generatoren in der Lehre tangiert... Artikel ansehen