Veranstaltungskategorien
◀ alle Termine
◀ alle Veranstaltungen
◀ KI-Weiterbildungen
◀ Semestertermine BW
Anfälligkeit von KI-Generatoren hinsichtlich E-Assessments
onlineAm 17.01.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, findet die Online-Veranstaltung „Anfälligkeit von KI-Generatoren hinsichtlich E-Assessments“ des Zentrums der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT) statt. Dr. Tobias Moebert und Evgenia Samoilova... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern (Henner Gimpel, 24.01.2024, online)
onlineAm 24.01.2024 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Online-Workshop „KI-Kompetenzen erschließen und im Studienangebot verankern“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Henner Gimpel (Universität Hohenheim) widmet sich der... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: KI im Kontext – Ethische und soziale Aspekte der KI-Nutzung in der Hochschullehre (Steffen Albrecht, Reinhard Heil & Gernot Meier, 25.01.2024, online)
onlineAm 25.01.2024 findet von 13:30 bis 16:30 Uhr der Online Workshop "KI im Kontext - Ethische und soziale Aspekte der KI-Nutzung in der Hochschullehre" statt. Unter der Leitung von Dr.... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: KI für Nicht-KI-ler – KI-Kompetenzvermittlung in technikfernen Studiengängen (Mareike Schoop, 26.01.2024, online)
onlineAm 26.01.2024 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr der Online-Workshop „KI für Nicht-KI-ler – KI-Kompetenzvermittlung in technikfernen Studiengängen“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Mareike Schoop (Universität Hohenheim) widmet... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: Rechtliche Grundlagen – KI in der Lehre (Andrea Schlotfeldt, 02.02.2024, online)
onlineAm 02.02.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Online-Workshop „KI in der Lehre - Rechtliche Grundlagen“ statt. Unter der Leitung von Andrea Schlotfeldt (HAW Hamburg) widmet sich der interaktive... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: KI an der Hochschule – Rechtliche Perspektiven auf Herausforderungen und Chancen (Martin Drossos, 16.02.2024, online)
onlineAm 16.02.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Online-Workshop „KI an der Hochschule - Rechtliche Perspektiven auf Herausforderungen und Chancen" statt. Unter der Leitung von Martin Drossos, Rechtsexperte für... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen (Thorsten Schwarz, 21.02.2024, online)
onlineAm 21.02.2024 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Online-Workshop „Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen“ statt. Unter der Leitung von Dr. Thorsten... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen (Thorsten Schwarz, 23.02.2024, online)
onlineAm 23.02.2024 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr der Online-Workshop „Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen“ statt. Unter der Leitung von Dr. Thorsten... Artikel ansehen
KI-Weiterbildung: „Der digitale Tutor – Einsatz und Integration von Language Models“ (Konstantin Strömel, 01.03.2024, Karlsruhe)
Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, DeutschlandAm 01.03.2024 findet von 11:00 bis 14:00 Uhr der Präsenz-Workshop "Der digitale Tutor: Einsatz und Integration von Language Models" statt. Unter der Leitung von Konstantin Strömel (KI macht Schule gUG,... Artikel ansehen